EuroVolley 2021: Frankreich, Polen und Italien ungeschlagen ins Achtelfinale

  • 10. September 2021

Die Vorrunde der CEV EuroVolley Men 2021 ist abgeschlossen. Zwischen Samstag und Montag stehen in Gdańsk (POL) und Ostrava (CZE) die Achtelfinalduelle auf dem Programm. In Tampere (FIN) und Tallinn (EST) finden hingegen ab der K.o.-Phase keine EM-Spiele mehr statt. Als einziger Co-Gastgeber musste Estland bereits nach der Gruppenphase die Segel streichen, die Favoriten haben allesamt souverän das Achtelfinale erreicht.

Mit Olympiasieger Frankreich und Italien mussten zwei Teams in ihren fünf Vorrundenpartien keinen Punkt abgeben. Weltmeister Polen (Foto) ist ebenfalls ungeschlagen. Stark auch Titelverteidiger Serbien, Niederlande, der Olympiazweite Russland und Deutschland. Dieses Quartett zog mit vier Siegen in die Runde der Top-16 ein.

Das erste Achtelfinale bestreiten am Samstag Russland und Ukraine gefolgt von Polen gegen Finnland. Gespielt wird in der Ergo Arena Gdańsk/Sobot, wo am Sonntag Portugal Niederlande fordert und Serbien auf Türkei trifft. In der Ostravar Aréna stehen einander Sonntagnachmittag zunächst Italien und Lettland gegenüber, im Anschluss bekommt es Deutschland mit Bulgarien zu tun. Die letzten Viertelfinaltickets werden am Montag in den Duellen Slowenien mit Kroatien und Frankreich mit Tschechien vergeben.

Die EuroVolley LIVE im Free-TV gibt es erst ab dem Semifinale. ORF SPORT+ zeigt die Halbfinali (18. September) und Medal-Matches (19. September!

CEV EuroVolley Men 2021, Achtelfinale

11.09., 17:30: Russland vs. Ukraine (Ergo Arena Gdańsk/Sobot)
11.09., 20:30: Polen vs. Finnland (Ergo Arena Gdańsk/Sobot)
12.09., 17:30: Niederlande vs. Portugal (Ergo Arena Gdańsk/Sobot)
12.09., 20:30: Serbien vs. Türkei (Ergo Arena Gdańsk/Sobot)

12.09., 16:00: Italien vs. Lettland (Ostravar Aréna)
12.09., 19:00: Deutschland vs. Bulgarien (Ostravar Aréna)
13.09., 16:00: Slowenien vs. Kroatien (Ostravar Aréna)
13.09., 19:00: Frankreich vs. Tschechien (Ostravar Aréna)

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen und Statistiken