„Erwarte brutales WM-Quali-Turnier“

  • 18. Mai 2017

Wenige Tage vor dem Auftakt der WM-Qualifikation ist das Herrennationalteam auf Kurzbesuch in Maribor, um dort gegen Portugal die Generalprobe für die bevorstehende Aufgabe zu absolvieren. Bereits am Montag reist das Team in die Niederlande und trifft dort ab Dienstag auf die Slowakei, Griechenland, Luxemburg, die Niederlande und Moldawien.

Teamtrainer Warm: „Sehe eine ausgeglichene Gruppe“
Am Donnerstag und Freitag testet das Herrennationalteam in Maribor gegen Portugal für die anstehende WM-Qualifikation in den Niederlanden. In Koog aan de Zaan bzw. Apeldoorn trifft die ÖVV-Auswahl ab Dienstag auf fünf starke Gegner. Teamtrainer Michael Warm zollt allen Teams großen Respekt: „Wir haben zwar kein Weltklasse-Team in unserer Gruppe (vgl. Gruppe A mit FRA/GER, Anm.), dafür aber auch keinen einzigen richtig schwachen Gegner. Ich erwarte daher ein brutales Turnier und fünf extrem herausfordernde Matches. Unsere Gruppe ist die vielleicht ausgeglichenste.“
Als Favorit auf den Gruppensieg hat Warm die Gastgeber ausgemacht: „Für sie ist es das Heimturnier. Als Team sind sie nominell am besten aufgestellt. Gleich dahinter kommt für mich die Slowakei als traditionelle Volleyballnation. Griechenland ist generell wieder im Aufwind und kann auf zwei enorm starke Diagonalangreifer bauen, die beide in der italienischen Serie A1 (Tzourits/Trentino bzw. Tzioumakas/Piacenza, Anm.) auf Punktejagd gehen.“
Moldawien und Luxemburg räumt Warm ebenfalls Außenseiterchancen ein: „Beide Teams kennen wir bestens und haben wir als gefährliche Gegner erlebt. Moldawien hat viele sehr unangenehme Spieler in den Reihen. Luxemburg hat mit Rychlicki ebenfalls zumindest einen Topspieler aufzubieten.“
Seine eigene Mannschaft sieht Warm allerdings nicht minder gut aufgestellt: „In so einem langen Turnier kann es für uns ein großer Vorteil sein, dass wir auf fast allen Positionen sehr gut variieren können. Da denke ich vor allem an die beiden Diagonalangreifer Zass und Buchegger, die beiden Liberos Kroiss und Ringseis sowie die beiden Zuspieler Tusch und Thaller. Berger und Wohlfahrtstätter sind weitere fixe Größen, die tolle Saisonen hinter sich haben und dem Team damit zusätzliches Selbstvertrauen einflößen. Grabmüller und die beiden Nachwuchskräfte Schmiedbauer und Jurkovics kämpfen um den zweiten Platz auf der Mittelblock-Position. Auf der zweiten Außenangreiferposition haben wir das Trio Menner, Koraimann und Michel. Letzterer ist nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber allerdings noch nicht wieder in körperlicher Bestform und wird sicher noch etwas brauchen.“
Die letzten Testspiele in Warm sind für Warm ein wichtiger Teil des Lernprozesses: „Gegen bekannte Spieler im Training zu spielen ist das eine. Gegen größtenteils unbekannte Gegner anzutreten, ist allerdings eine ganz andere Aufgabe und erfordert eine viel größere Aufmerksamkeit. Unser großes Thema ist dieses Jahr die Konstanz bzw. die Stabilität im Spiel. Bislang hat sich Licht und Schatten einfach zu oft abgewechselt!“

Programm ÖVV-Nationalteam Herren 2017
Testspiele
11.05.: Österreich – Rumänien 3:2 (25:20, 17:25, 20:25, 25:21, 19:17)
12.05.: Österreich – Rumänien 3:0 (25:14, 25:14, 25:23)
17.05.: Österreich – Schweiz 3:1 (26:24, 25:19, 22:25, 25:20)

18.05., 19:45 Uhr: Österreich – Portugal (Maribor/SLO)
19.05., 17:00 Uhr: Österreich – Portugal (Maribor/SLO)

FIVB World Championship-Qualifikation, 2. Runde (23. – 28. Mai)
23.05., 15:00: Österreich – Slowakei, Koog aan de Zaan (NED)
24.05., 15:00: Österreich – Griechenland, Koog aan de Zaan (NED)
25.05., 15:00: Österreich – Luxemburg, Koog aan de Zaan (NED)
27.05., 17:30: Österreich – Niederlande, Apeldoorn (NED)
28.05., 14:30: Österreich – Moldawien, Apeldoorn (NED)

Modus: Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM 2018 in Italien und Bulgarien. Das zweitplatzierte Team steigt in die dritte Runde auf und bestreitet von 15. bis 20. August ein weiteres Turnier (sechs Teams um einen Platz).

FIVB World League 2017, Vorrundengruppe 3 (02. – 11. Juni)
Pool C3
02.06., 15:00: Österreich – Venezuela, FRAPORT Arena Frankfurt (GER)
03.06., 18:00: Österreich – Deutschland, FRAPORT Arena Frankfurt (GER)
04.06., 15:00: Österreich – Kasachstan, FRAPORT Arena Frankfurt (GER)

Pool F3, alle Spiele live in ORF Sport+
09.06., 17:45: Mexiko – Spanien, TipsArena Linz (AUT)
09.06., 20:15: Österreich – Deutschland, TipsArena Linz (AUT)
10.06., 17:45: Spanien – Deutschland, TipsArena Linz (AUT)
10.06., 20:15: Österreich – Mexiko, TipsArena Linz (AUT)
11.06., 17:45: Deutschland – Mexiko, TipsArena Linz (AUT)
11.06., 20:15: Österreich – Spanien, TipsArena Linz (AUT)

ÖVV-Kader Herren
BERGER Alexander (SIR Safety Perugia)
BERGER Markus (SG Raiffeisen Waldviertel)
BUCHEGGER Paul (Ortona)
GRABMÜLLER Nicolai (TSV Herrsching)
HARTHALLER Alexander (Pepperdine University)
JURKOVICS Mathäus (SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys)
KORAIMANN Lorenz (UVC Holding Graz)
KRIENER Fabian (SG VCA Amstetten NÖ)
KROISS Philipp (Lindemans Aalst)
KRONTHALER Niklas (HYpo Tirol Volleyballteam)
MENNER Anton (SK Posojilnica Aich/Dob)
MICHEL David (Slepski Suwalky)
RINGSEIS Florian (United Volleys Frankfurt)
SCHMIEDBAUER Fabian (SG VC/SV MusGym Salzburg)
THALLER Max (SK Posojilnica Aich/Dob)
TRÖTHANN Thomas (SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys)
TUSCH Alexander (Hypo Tirol Volleyballteam)
UNTERBERGER Clemens (UVC Holding Graz)
WOHLFAHRTSTÄTTER Peter (Kielce)
ZASS Thomas (Cannes) – STA/RED