Meister Linz/Steg schlägt die Wildcats

  • 5. Oktober 2019

Im Schlager der 2. Runde der DenizBank AG VL Women mussten sich die Kelag Wildcats Klagenfurt daheim Titelverteidiger ASKÖ Linz/Steg klar 0:3 (16:25, 21:25, 16:25) geschlagen geben. Es war das einzige Duell, in dem sich zwei Sieger des vergangenen Wochenendes gegenüberstanden. Die Oberösterreicherinnen hatten in fast allen Belangen die Nase vorne: Agriffspunkte 44:29, Asse 1:6 und Blocks 4:11. Nur bei den Eigenfehlern waren die Gastgeberinnen (14:19) besser. Klagenfurt-Obmann Joe Laibacher: „Sie waren im Angriff einfach durchschlagskräftiger, aber die Meisterschaft ist ja noch lang…“ Topscorerin der Linzerin war Nikolina Maros (19 Punkte), für die Wildcats scorte Jaelyn Keene (7) am öftesten.

Die Linzerinnen starten optimal ins zweite Saisonspiel und gewinnen Satz eins klar mit 25:16. Im zweiten Durchgang nimmt das Klagenfurter Spiel plötzlich Fahrt auf und das Blatt scheint sich kurzfristig zu wenden. Der Zwischenspurt der Gastgeberinnen gipfelt in einer 9:2-Führung. Erst zu diesem Zeitpunkt findet Linz-Steg wieder ins Spiel zurück und kämpft sich Punkt um Punkt heran. Mit 25:21 behält der Meister die Oberhand und sorgt für die 2:0-Satzführung.

Im folgenden dritten Satz gelingt es den Kärntnerinnen nicht, neuerlich Druck aufzubauen. Der 3:0-Erfolg der Linzerinnen ist damit außer Gefahr und die nächsten drei Punkte gehen nach Oberösterreich.

Trainer Roland Schwab resümiert: „Mit Ausnahme vom Beginn des zweiten Satzes hatten wir den Gegner sehr gut im Griff. Die Mannschaft hat die taktischen Anweisungen gut umgesetzt und die Stärken der Klagenfurterinnen sehr gut eliminiert. Wenn einem Gegner, wie heute im zweiten Satz, plötzlich alles gelingt, gilt es ruhig zu bleiben und sich wieder heranzukämpfen. Das haben wir gut hinbekommen und den Satz von 2:9 auf 25:21 gedreht. Das war eindeutig die Entscheidung!“

Aufsteiger TI-esssecaffè-volley hat am Samstag in seinem ersten Heimspiel die Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz mit 3:1 (26:24, 22:25, 25:18, 25:12) besiegt, damit seinen ersten Sieg nach dem Aufstieg eingefahren. Für die Steirerinnen war Innsbruck diesmal kein guter Boden. In Runde eins gewann man noch beim VC Tirol in drei Sätzen.

In den weiteren Spielen gab es jeweils 0:3-Heimniederlagen: Die SG Prinz Brunnenbau Volleys verlor gegen VC Tirol ebenso ohne Satzgewinn wie PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg gegen UVC Holding Graz und TSV Sparkasse Hartberg gegen SG VB NÖ Sokol/Post.

PB Volleys-Coach Dan Kellum: „Ich bin auf die heute gezeigte Leistung des Teams stolz. Meine Spielerinnen haben erstmals gezeigt, was in ihnen steckt. Vor allem vor dem heimischen Pulikum mit über 150 Fans ist das nochmals ein großer Push. Aber wir wissen auch, woran wir noch arbeiten müssen.“

Graz-Coach Matthias Pack: „Wir haben heute wieder eine sehr stabile Leistung gezeigt. Die Mannschaft wirkt sehr stimmig, sicher und selbstbewusst. So kann es weitergehen und ich freu mich schon auf das nächste Heimspiel am Samstag gegen den TSV Hartberg.“

Salzburg-Trainer Ulrich Sernow: „Unser großes Ziel war ein Sieg. Gegen einen Gegner wie Graz eine sehr schwere Aufgabe. Graz hat uns von Spielbeginn bis Ende mit Service und Kombinationsspiel stark unter Druck gesetzt. Ohne perfekte Annahme und eigenen schnellen Spiel kannst du Graz momentan nicht bezwingen. Wir haben versucht, mit Risiko am Service Graz aus dem Rhythmus zu bringen und dabei zu viele Fehler gemacht. Wir dürfen uns nicht verunsichern lassen und müssen an unsere Stärken glauben.“

Salzburg-Kapitänin Ingrida Schweiger: „Wir haben alles versucht, um Graz zu bezwingen. Graz war kompakter und hat verdient gewonnen.“

Sokol/Post-Vizeobmann Karl Hanzl: „Es läuft diese Saison von Anfang an strikter und runder. Klingt komisch, ich kann es aber im Moment noch nicht anders beschreiben. Die echten Standortbestimmungen für den Meisterschaftsauftakt stehen in den kommenden 14 Tagen an.“

DenizBank AG VL Women, 2. Runde
05.10. TI-esssecaffè-volley – SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 3:1 (26:24, 22:25, 25:18, 25:12)
05.10. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt – ASKÖ Linz/Steg 0:3 (16:25, 21:25, 16:25)
05.10. SG Prinz Brunnenbau Volleys – VC Tirol 0:3 (20:25, 15:25, 11:25)
05.10. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – UVC Holding Graz 0:3 (19:25, 13:25, 19:24)
05.10. TSV Sparkasse Hartberg – SG VB NÖ Sokol/Post 0:3 (14:25, 11:25, 24:26)

Alle Denizbank AG VL-Spiele im Livestream

Auf Volleynet.tv wird jedes Spiel der Denizbank AG Volley League Women und Men in dieser Saison erstmals im Livestream übertragen! Dazu kommen auch Spiele der Austrian Beachvolley Tour PRO und Snow Volleyball Tour. ORF Sport+ überträgt wie gehabt das Cupfinale und die Finalserien der Damen und Herren. Dem nicht genug, darf man sich auch auf den Launch der neuen Facebook und Instagram-Seite für die ersten Ligen von Damen und Herren freuen.

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle

Hier geht’s zu allen Kadern (inkl. Übersicht Zu- und Abgänge)

SPORTLIVE/PM/RED