Entscheidungsspiele rücken näher
Die kommenden Tage könnten für mehrere UNSERER STARS IN EUROPA vorentscheidend sein. Peter Wohlfahrtstätter hat mit Benfica zwei Matchbälle auf den Meistertitel. Alex Berger mit Perugia eben so viele Chancen den Finaleinzug in der A1 zu fixieren. Philipp Kroiss steht mit Zalau vor dem direkten Duell mit dem Tabellenführer. Ein Sieg würde den Weg in Richtung freimachen. Thomas Zass und Monika Chrtianska liegen in den Finalserien der Schweizer Nationalligen zwar aktuell zurück, können das Blatt allerdings noch in dieser Woche zu ihren Gunsten wenden.
Perugia erkämpft sich zwei Chancen zum Finaleinzug
Perugia liegt in der Halbfinalserie der A1 nach drei Spielen gegen Modena mit 2:1 in Front. Damit haben sich Alex Berger und Co. zwei Chancen auf den neuerlichen Finaleinzug erkämpft. Der Oberösterreicher ersetzte im ersten Match den gesperrten Diagonalspieler Atanansijevic hervorragend. Perugia gewann mit 3:1. Spiel zwei ging mit 3:2 knapp an Modena. Auch hier stand Berger ab dem vierten Satz am Feld. Im dritten Spiel am Montagabend hatte Perugia hart zu kämpfen. Als vorentscheidend erwies sich Satz drei, den Perugia trotz großem Rückstand noch gewinnen konnte. Spiel vier geht am Donnerstag in Modena über die Bühne. Ein mögliches Entscheidungsspiel würde am Sonntag am Perugia ausgetragen werden.
http://www.legavolley.it/calendario/
AlpenVolleys holen wieder Bronze
Die Hypo Tirol AlpenVolleys mussten sich in der Halbfinalserie der VBL-Playoffs dem amtierenden Meister aus Berlin mit 3:1 geschlagen geben. Nachdem die Serie zunächst 1:1 stand, mussten die AlpenVolleys am Mittwoch zuhause eine 1:3- und am Samstag in Berlin eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Hervorzuheben ist der tolle Zuschauerandrang im dritten Match in Innsbruck. Mit 2.400 Fans war die Olympiahalle Innsbruck sensationell besucht. Die AlpenVolleys beenden die Saison damit am dritten Platz und holen zum zweiten Mal hintereinander die Bronzemedaille. Florian Ringseis und Niklas Kronthaler erwiesen sich für die AlpenVolleys insbesondere in der Annahme als tolle Stützen und leisteten wesentliche Beiträge zur starken Saison.
Benfica hat Matchbälle auf den Meistertitel
Nachdem sich Peter Wohlfahrtstätter und Co. im Auftaktmatch der Finalserie der portugiesischen Meisterschaft beim Lokalrivalen Sporting Lissabon mit 0:3 geschlagen geben mussten, gelangen in den Spielen zwei und drei wichtige Heimsiege. Am Donnerstag hat Benfica damit die erste Chance sich den Titel zu holen. Gelingt Sporting der Ausgleich, kommt es am Samstag zum Entscheidungsspiel.
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Zalau bleibt im Titelrennen
Philipp Kroiss hat mit Zalau weiter die Chance den Titel in der rumänischen Liga zu gewinnen. Durch einen hart erkämpften 3:2-Auswärtssieg beim direkten Rivalen Craiova hat Zalau Platz zwei vorübergehend bestätigt. Nachdem der Tabellenführer Arcadi Galati im Parallelspiel ebenfalls einen Punkt abgeben musste, beträgt der Rückstand von Zalau weiter nur drei Punkte. Zum vermeintlich meisterschaftsentscheidenden Duell kommt es am Donnerstag, wenn Zalau den Tabellenführer empfängt. Gewinnt Zalau mit 3:0 oder 3:1 entscheidet bei Punktegleichstand der Satzquotient. Hier würde Zalau die Nase vorne haben und könnte mit zwei Siegen in den abschließenden zwei Runden aus eigener Kraft die Meisterschaft für sich entscheiden. Max Thaller landet mit Steaua bereits fix am sechsten Platz. Gegen CSM Bukarest musste sich Steaua im Stadtderby zuletzt mit 1:3 geschlagen geben. Nächster Gegner ist am Donnerstag Craiova.
https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html
Amriswil im Endspiel zurück
Thomas Zass und Co. stehen unter Druck. In der Finalserie der Schweizer Liga liegt Amriswil nach zwei Spielen gegen Lausanne bereits mit 0:2 im Rückstand und steht damit mit dem Rücken zur Wand. Spiel eins ging mit 3:0 überraschend klar an Lausanne. 16 Punkte des Tirolers konnten die Niederlage nicht verhindern. Im zweiten Match konnte Amriswil zwar in Führung gehen, musste sich am Ende dennoch mit 1:3 geschlagen geben. Spiel drei wird am Dienstag ausgetragen. Im Kampf um den Meistertitel darf sich Amriswil nun keine weitere Niederlage mehr erlauben und muss dreimal in Folge gewinnen.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Ostrava holt Bronze
Toni Menner hat sich mit Ostrava in der tschechischen der Extraliga Platz drei gesichert. Gegen Kladno gewann Ostrava zunächst mit 3:2. Das Rückspiel am Ostermontag ging verhältnismäßig klar an Ostrava. Mit knapp 400 Saison-Punkten leistete Menner einen wichtigen Beitrag zur Bronzemedaille!
http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=
Cannes geht als Nummer zwei in die Playoffs
Der RC Cannes hat den Grunddurchgang der französischen Liga mit zwei Siegen beendet. Im abschließenden Match gegen Mougins stand Kathi Holzer zwei Sätze am Feld und scorte fünf Punkte. Als Nummer zwei trifft Cannes im Viertelfinale auf den Siebten St-Raphaël. Am Mittwoch startet die Serie in St-Raphaël. Samstag und falls notwendig auch am Sonntag wird in Cannes gespielt. Setzt sich Cannes erwartungsgemäß durch, beginnt am 1. Mai die Halbfinalserie.
Wichtiger Sieg für Hungast-Haladás
Haladas hat in den Unteren Playoffs der ungarischen Liga gegen den Letzten SZBBRA den erhofften Sieg geschafft und damit den Anschluss an die Top Drei gewahrt. In den abschließenden beiden Match treffen Sophie Wallner und Co. auf den Zweiten JÁSZBERÉNY VOLLEYBALL TEAM (Donnerstag) sowie den Vorletzten Budaörsi DSE (1. Mai).
Pfeffingen muss zweimal gewinnen
Sm’AESCH Pfeffingen liegt in der Finalserie der Schweizer Nationalliga A mit 1:2 zurück. Am Ostermontag verloren Monika Chrtianska und Co. gegen Neuchatel zuhause mit 0:3. Die Niederlage fiel jedoch denkbar knapp aus. Zwei Sätzen endeten mit 26:24 hauchdünn für die Gäste. Die Tirolerin scorte fünf Punkte und stand zwei Sätze am Feld. In der Serie „Best-of-five“ muss Pfeffingen nun zweimal in Folge gewinnen, um den Meistertitel doch noch holen zu können. Spiel vier geht am Mittwoch in Neuchatel in Szene. Am Freitagabend würde ein entscheidendes fünftes Spiel in Pfeffingen ausgetragen werden.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Weitere Damen an US-Colleges Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds. Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19
Damen
Srna Markovic: Cuneo Granda Volley (1. Liga Italien), 8. Platz
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland), Platz 10
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien), Platz 5
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Monika Chrtianska: Sm`Aesch Pfeffingen (1. Liga Schweiz), 2. Platz Cup
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)
Herren
Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien), Cupsieger
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien), 2. Platz CEV Challenge Cup
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland), Platz 11
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland), 3. Platz
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland), 3. Platz
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal), Supercup- und Cupsieger, CEV Challenge Cup 1/4-Finale
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz), Cupsieger, CEV Cup 1/4-Finale
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien), 6. Platz
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien), 3. Platz
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)