Entscheidende Phase für ÖVV-Stars im Ausland
Es sind Wochen der Entscheidungen! Für UNSERE STARS IN EUROPA gehen die internationalen Meisterschaften in die heiße Phase. Mit Ausnahme der französischen Liga stehen überall bereits die Playoffs am Programm. Viele der ÖVV-Stars sind mit Siegen gestartet. In der Schweiz darf Thomas Zass unterdessen über den Sieg im Cup jubeln!
Perugia fiebert Champions League Halbfinale entgegen
Für Alex Berger stehen mit Perugia nahezu rund um die Uhr wichtige Spiele am Programm. Am Sonntag starteten die Playoffs der A1. Perugia feierte nach anfänglichen Problemen ein letztlich deutlichen 3:0-Heimerfolg gegen Paul Bucheggers Monza. Berger stand im dritten Durchgang kurz am Feld, während sein oberösterreichischer Landsmann in der Startformation spielte und sieben Punkte scorte. Das Rückspiel der Serie best-of-three steigt am Sonntag in Monza. Mit einem weiteren Sieg wäre Perugia das Halbfinale sicher.
Davor wartet auf Perugia in der CEV Champions League allerdings noch ein ganz anderes Kaliber. Im ersten Halbfinale empfängt Perugia am Mittwoch Zenit Kazan. Wilfredo Leon trifft damit erstmals auf seinen Ex-Klub. Man kann durchaus vom Treffen der aktuellen Welt-Volleyball-Giganten sprechen und demnach auch ein echtes Spitzenspiel erwarten.
Monza holt Silber im CEV Challenge Cup
Eine lange Woche liegt hinter Monza. Paul Buchegger und Co. bestritten am Mittwoch in Belgorod das Final-Rückspiel im CEV Challenge Cup. Im Gegensatz zum 3:2-Hinspielerfolg konnte Monza nur den ersten Satz offen gestalten. Danach präsentierten sich die Russen in Spiellaune und nutzten jede kleine Schwäche der Italiener sofort aus. Buchegger kam im dritten Satz zum Einsatz und scorte vier Punkte.
Ganz anders im Playoff-Duell mit Perugia. Hier durfte 22-Jährige durchspielen und scorte sieben Punkte.
Am kommenden Wochenende spielt Monza zuhause gegen das vorzeitige Saisonende. Nur mit einem Sieg könnte Monza ein Entscheidungsspiel gegen Perugia erzwingen.
http://www.legavolley.it/calendario/
AlpenVolleys gewinnen erstes Viertelfinale
Die Hypo Tirol AlpenVolleys legten im Playoff-Viertelfinale einen Traumstart hin. Im Bayern-Derby gegen Herrsching setzten sich Florian Ringseis und Co. in Unterhaching klar mit 3:0 durch. Am kommenden Donnerstag haben die AlpenVolleys nun die Chance den Halbfinaleinzug zu fixieren und neuerlich in die Top 4 der Volleyball Bundesliga einzuziehen. Im Fall einer Niederlage würde das Entscheidungsspiel nur zwei Tage später ausgetragen werden.
Benfica souverän im Finale
Peter Wohlfahrtstätter hat mit Benfica ohne Probleme das Endspiel der portugiesischen Meisterschaft erreicht. Am vergangenen Wochenende gelangen gegen ASSOC. DE JOVENS DA FONTE DO BASTARDO zwei weitere Siege womit die Serie best-of-five mit 3:0 klar an Benfica ging.
Im Endspiel kommt es ab 20. April einmal mehr zum Stadt-Derby mit Sporting Lissabon. Drei Siege fehlen Benfica zum Meistertitel, der nach dem Erfolg im Supercup bzw. Cup das Triple komplettieren würde.
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Bittere Niederlagen für Zalau
Eine harte Woche liegt hinter Zalau mit Philipp Kroiss. Sowohl gegen Craiova als auch gegen Arcadi Gelati musste sich Zalau mit 1:3 geschlagen geben. Innerhalb von vier Tagen verlor Zalau damit nicht nur die Tabellenführung sondern rutschte gleich auf Rang drei der rumänischen Liga ab. Craiova liegt nun sogar fünf Punkte voran.
Zwei Niederlagen kassierte auch Steaua Bukarest. Max Thaller und Co. konnten CSM Bukarest zwar Paroli bieten, kamen aber über einen Satzgewinn nicht hinaus. Gegen den Spitzenreiter Craiova setzte es eine deutliche 0:3-Niederlage.
In der kommenden Woche trifft Zalau auf CSM und Steaua auf Dinamo Bukarest.
https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html
Amriswil holt Cuptitel
Thomas Zass und Co. haben eine erfolgreiche Woche hinter sich. Am Mittwoch gelang im Schweizer Playoff-Halbfinale gegen Luzern ein 3:0-Heimsieg. Zass steuerte 14 Punkte zum Sieg bei.
Heiß umkämpft war dagegen das Finale im Schweizer Cup. In Fribourg setzte sich Amriswil am Samstag gegen das Überraschungsteam VBC züri mit 3:1 durch und holte sich den Titel. Thomas Zass wurde zum MVP des Endspiels gekürt.
Am kommenden Samstag steigt in Luzern das Rückspiel im Playoff-Halbfinale. Ein mögliches Entscheidungsspiel würde nur einen Tag später in Amriswil folgen.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Leverano beendet Grunddurchgang auf Platz 10
Alex Tusch und Co. haben den Grunddurchgang der A2 Gruppe Bianco wie erwartet auf Platz 10 beendet. Das letzte Match im Grunddurchgang gegen Livorno ging mit 3:2 an die Gäste. Platz 10 bedeutet ein Playoff-Duell mit dem Siebten der zweiten A2-Gruppe. Bei Videx Grottazzolina trifft Tusch auf einen alten Bekannten. Der Portugiese Valdir Sequeira war in der österreichischen Liga mit Aich/Dob mehrmals Final-Gegner von Hypo Tirol Innsbruck. Auch auf Nationalteamebene trafen die beiden mehrmals aufeinander.
Auftakt der Serie best-of-three ist am kommenden Sonntag!
http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758
Ostrava im Halbfinale
Ostrava nutzte gegen Karlovarsko gleich den ersten von drei Matchbällen zum Aufstieg ins Halbfinale. Spiel 3 der Serie best-of-three war nichts für schwache Nerven. Ostrava lag bereits mit 0:2 zurück ehe die spektakuläre Wende gelang. Satz drei, vier und fünf gingen jeweils mit zwei Punkten Unterschied an Ostrava. Toni Menner beendete das Match mit 19 Punkten als Topscorer.
Die Halbfinalserie gegen Budweis beginnt bereits am Mittwochabend. Am Samstag steigt das Rückspiel in Ostrava. Drei Siege sind zum Aufstieg ins Finale notwendig.
http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=
Cuneo schließt Grunddurchgang mit Sieg ab
Cuneo gewann das Duell mit dem Letzten der A1, dem Club Italia knapp mit 3:2. Platz acht, der die Playoff-Teilnahme bedeutet, stand bereits zuvor fest. Aus diesem Grund und hinsichtlich der bevorstehenden Playoffs gewährte das Trainerteam Topscorerin Lise van Hecke eine Pause. Markovic spielte ebenfalls nur in den ersten beiden Sätzen und kam auf vier Punkte.
Kommenden Samstag steigt das Viertelfinal-Hinspiel gegen den Spitzenreiter CONEGLIANO. Als kleiner Vorteil könnte sich der Umstand erweisen, dass CONEGLIANO am Dienstag das erste Halbfinale in der Champions League bestreitet und demnach einmal mehr einer Doppelbelastung ausgesetzt ist.
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Cannes baut Vorsprung auf Dritten aus
Der RC Cannes feierte am Wochenende den 20. Sieg in der französischen Meisterschaft. Gegen Nancy gelang ein klarer 3:0-Sieg. Nachdem der Dritte Le Cannet im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Mulhouse nicht punkten konnte, liegt Cannes nun bereits sieben Punkte vor dem Stadtrivalen. Kathi Holzer kam nicht zum Einsatz. Im nächsten Match gegen den Letzten France Avenir 2024 könnte es wieder mit Spielzeit klappen.
Sieg und Niederlage für Hungast-Haladás
Haladas hat in der vergangenen Woche in den Unteren Playoffs der ungarischen Liga zwei Spiele bestritten. Gegen 1. MCM-Diamant Kaposvár gelang am Mittwoch ein 3:1-Heimsieg. Der aktuelle Spitzenreiter MTK BUDAPEST war dagegen eine Nummer zu groß und gewann gegen Sophie Wallner und Co. mit 3:0. Hungast rangiert damit auf Rang drei. Am Donnerstag startet die Rückrunde mit dem Rückspiel gegen MTK.
Menorca holt Platz 5
Für Sabrina Müller ist am vergangenen Wochenende die spanische Liga zu Ende gegangen. Gegen Emeve gelang wie erhofft ein Drei-Punkte-Erfolg womit Rang fünf abgesichert werden konnte. Nachdem die Playoffs der spanischen Liga nur die Top Vier bestreiten, ist für Müller die Saison nun zu Ende. Auf Rang vier fehlten Menorca am Ende vier Punkte.
http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80
Pfeffingen verliert Cupfinale, steht aber mit einem Bein im Finale
Sm’AESCH Pfeffingen hat in der vergangenen Woche ein emotionales Wellental durchschritten. Monika Chrtianska und Co. setzten sich zunächst am Mittwoch im ersten Playoff-Halbfinale gegen Schaffhausen klar mit 3:0. Chrtianska zeigte eine starke Leistung und scorte zehn Punkte. Im Cupfinale gegen Neuchatel lief es am Samstag dagegen weniger gut. Nach einem relativ klaren Satzgewinn riss bei Pfeffingen der Faden. Neuchatel kam richtig ins Spiel und holte sich die folgende drei Sätze. Die Niederlage gilt es jedoch rasch abzuhaken.
Am kommenden Wochenende geht das Halbfinale bereits in die Entscheidung. Mit einem Sieg im Rückspiel am Samstag stünde Pfeffingen im Endspiel. Ein mögliches Entscheidungsspiel würde am Sonntag gespielt werden.
Zürich kämpft um Klassenerhalt
Volero Zürich hat den Grunddurchgang der dritten Schweizer Liga am vorletzten Platz abgeschlossen. Für Anna Bajde und Co. geht es Ende März mit dem Kampf um den Klassenerhalt weiter.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Weitere Damen an US-Colleges Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds. Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19
Damen
Srna Markovic: Cuneo Granda Volley (1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland), Platz 10
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien), Platz 5
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Monika Chrtianska: Sm`Aesch Pfeffingen (1. Liga Schweiz), 2. Platz Cup
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)
Herren
Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien), Cupsieger
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien), 2. Platz CEV Challenge Cup
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland), Platz 11
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal), Supercup- und Cupsieger, CEV Challenge Cup 1/4-Finale
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz), Cupsieger, CEV Cup 1/4-Finale
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)