EM-Quali: 9 Bundesländer, 1 Team, 1 Ziel
Österreichs Damen-Nationalteam beginnt am Samstag (19.30 Uhr) in Maribor gegen Slowenien die Qualifikation zur CEV EuroVolley 2023. Das Rückspiel geht am kommenden Mittwoch im Raiffeisen Sportpark Graz in Szene.
Im 14 Spielerinnen umfassenden Kader sind alle Bundesländer vertreten, wobei Tirol mit drei Spielerinnen die meisten ÖVV-Akteurinnen stellt. Gefolgt von der Steiermark und Niederösterreich mit jeweils zwei Spielerinnen. Allerdings haben zwei weitere ÖVV-Damen Bezug zur Steiermark, obwohl sie aus anderen Bundesländern stammen: Libera Anna Oberhauser (Vorarlberg) und Mittelblockerin Linda Peischl (Burgenland) stehen beide beim UVC Holding Graz unter Vertrag.
Dana Schmit zeigt sich vor dem Auftakt zuversichtlich: „Wenn wir am Samstag konstant auf gutem Niveau spielen, wird das ein interessantes Duell mit den Sloweninnen. Generell können und wollen wir in der Quali überraschen“, sagt die ÖVV-Aufspielerin – übrigens eine von acht Spielerinnen des Nationalteam-Kaders, die für einen ausländischen Verein am Ball ist.
Neben Slowenien heißen die EM-Quali-Gegner der Österreicherinnen Aserbaidschan und Georgien. Die Heimspiele steigen am 24. August (vs. SLO, Raiffeisen Sportpark Graz), 7. September (vs. GEO, SMNS Kleinmünchen Linz) und 10. September (vs. AZE, Multiversum Schwechat). Hier geht’s zum Ticket-Vorverkauf!
Die CEV EuroVolley 2023 findet in einem Jahr mit 24 Teams in Belgien, Italien, Estland und Deutschland statt. Bereits fix dabei sind neben den vier Gastgebern acht Teams von der Europameisterschaft 2021. Die Qualifikation wird in sechs Gruppen gespielt. Alle Poolersten und -zweite lösen das EM-Ticket.
CEV EuroVolley 2023 Women Qualifiers
Spielplan AUT, Pool D
20.08., 19:30: Slowenien vs. Österreich (ab 19:25 Uhr LIVE in der ORF-TVthek, Highlights ab 23 Uhr in ORF SPORT +)
Sportna Dvorana Ljudski Vrt Maribor
24.08., 20:20: Österreich vs. Slowenien (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Raiffeisen Sportpark Graz – zum Ticket-Vorverkauf
28.08., 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich (ab 15.55 Uhr LIVE in der ORF-TVthek, ab 17.00 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Sarhadchi Sport Olympic Center Baku
03.09., 17:00: Georgien vs. Österreich (ab 16:55 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
New Volleyball Arena Tbilisi
07.09., 20:20: Österreich vs. Georgien (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
SMNS Kleinmünchen Linz – zum Ticket-Vorverkauf
10.09., 20:20: Österreich vs. Aserbaidschan (ab 20:15 Uhr LIVE in ORF SPORT +)
Multiversum Schwechat – zum Ticket-Vorverkauf
Info
- Europameisterschaft August/September 2023 mit 24 Teams
- Die sechs Quali-Gruppensieger und -zweiten lösen das EM-Ticket
- qualifizierte Teams: vier Gastgeber (Belgien, Italien, Estland, Deutschland) und acht Teams von der EM 2021
ÖVV-Kader:
1 Nicole Holzinger (23.08.05) | Position: Aufspiel | Verein: ATSC Wildcats Klagenfurt, Kärnten
3 Tamina Huber (05.03.1994) | Libera | offen, NÖ
6 Aida Mehic (27.03.2001) | Mittelblock | Mladost Zagreb (CRO), NÖ
9 Saskia Trathnigg (21.09.2001) | Außenangriff | STEELVOLLEYS Linz-Steg, OÖ
11 Monika Chrtianska (18.11.1996) | Außenangriff | Charleroi Volley (BEL), Tirol
12 Victoria Deisl (13.11.1999) | Zuspiel | VK Dukla Liberec (CZE), Salzburg
14 Kora Schaberl (03.10.1998) | Diagonalangriff | OCISA Haro Rioja Voley (ESP), Stmk
15 Nikolina Maros 5/8/1997) | Außenangriff | SC Münster (GER), Tirol
16 Anamarija Galic (07.01.2001) | Diagonalangriff | Wealth Planet Perugia (ITA), Tirol
17 Dana Schmit (20.07.1997) | Zuspiel | ASPTT Mulhouse (FRA), Wien
18 Nina Nesimovic (08.11.1996) | Mittelblock | Bahcelievler Belediyespor (TUR), Stmk
19 Anna Oberhauser (19.08.1998) | Libera | UVC Holding Graz, Vorarlberg
23 Bojana Ubiparip (24.07.02) | Mittelblock | STEELVOLLEYS Linz-Steg, Salzburg
27 Linda Peischl (05.06.1996) |Mittelblock | UVC Holding Graz, Burgenland
SPORTLIVE