EM-Auftakt: WU21- und MU22-Team jeweils gegen Serbien
Am Dienstag beginnt für das österreichische U21-Damen-Nationalteam und für die U22-Herren-Nationalmannschaft das Abenteurer Europameisterschaft. Alleine zu den Top-8 Nationen in diesen Altersklassen zu gehören und sich mit absoluten Volleyball-Großmächten messen zu dürfen, ist schon ein sehr schöner Erfolg. Aber damit wollen sich die beiden ÖVV-Auswahlen nicht zufriedengeben.
Die CEV U21 European Championship Women von 12. bis 17. Juli findet in Cerignola und Andria statt. Die Gruppengegner der Österreicherinnen heißen Serbien, Gastgeber Italien und Ukraine. „Wir freuen uns sehr, es ist über 20 Jahre her, dass sich ein weibliches Nachwuchs-Nationalteam für eine EM qualifizieren konnte, von daher ist es schon ein Riesenerfolg überhaupt dabei zu sein“, erläutert Damen-Headcoach Roland Schwab unmittelbar vor der Abreise. Mit U20-Weltmeister Italien und -Vizeweltmeister Serbien warten extrem starke Gegner. „Dementsprechend groß“, so Schwab weiter, „ist die Herausforderung, einen Top-2-Platz und damit das Halbfinal-Ticket zu erkämpfen. Auch die Ukraine hat ein sehr gutes Team. Wir wissen also, dass es für uns enorm schwierig wird, aber wir wollen frech auftreten und uns etwas zutrauen.“
Parallel dazu geht im polnischen Tarnow die CEV U22 European Championship Men über die Bühne. Das ÖVV-Team von Headcoach Markus Hirczy bekommt es in der Gruppenphase mit Serbien, Frankreich und Polen zu tun. „Wir hoffen auf starke Leistungen gegen coole Gegner und wollen die Chance nutzen, uns international gut zu präsentieren. Wir haben in den vergangenen Monaten konsequent trainiert und wollen uns nun für die Arbeit belohnen“, fiebert MU22-Kapitän Sebastian Sablatnig dem EM-Abenteuer im Land des Männer-Weltmeisters entgegen. Teamchef Hirczy: „Wir haben uns in Steinbrunn und Maribor gut vorbereitet und gehen jetzt voller Erwartungen in den Bewerb. Von unserem ersten Gegner Serbien erwarten wir uns Stabilität in ihrem Aufbauspiel, aber auch Stabilität in ihrem Block- Verteidigungssystem. Es ist eine sehr disziplinierte Mannschaft. Wir haben aber schon Erfahrungen aus der U20 mitnehmen können, der Kern dieses Teams ist jetzt auch in der U22 dabei. Ich denke, wir sind gut vorbereitet. Natürlich gilt es, auch unsere Stabilität zu finden. Wir müssen vor allem geduldig bleiben!“
Am Dienstag zweimal gegen Serbien, Österreich zählt zu erlesenem Quintett
Die ÖVV-Teams haben sich im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn sowie in Maribor vorbereitet. Am Dienstag bekommen es sowohl die U21-Damen als auch die U22-Männer mit Serbien zu tun. Die Hirczy-Truppe spielt bereits um 14.30 Uhr (LIVESTREAM), die Schwab-Auswahl starten drei Stunden später in die EM (LIVESTREAM).
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath-Zobernig: „Wir sind eine von nur fünf Nationen, die in Italien und auch Polen dabei ist. Das ist eine wirklich große Sache. Die erfolgreiche Qualifikation beider Teams am 21. Mai innerhalb weniger Stunden war aus ÖVV-Sicht bereits historisch und beweist, dass wir auf einem guten Weg sind. Die vergangenen drei Jahre waren für den Hallen-Volleyball in Österreich überhaupt richtungsweisend: EM-Teilnahme mit den Herren 2019, die starke U17-EM der Burschen im Vorjahr und nun zwei weitere EM-Teilnahmen.“
CEV U21 European Championship Women
12. bis 17. Juli in Cerignola und Andria (ITA)
Gruppe I
12.07., 17:30: Österreich vs. Serbien LIVESTREAM
13.07., 20:00: Österreich vs. Italien
14.07., 17:30: Österreich vs. Ukraine
Gruppe II: Polen, Dänemark, Türkei, Israel
CEV U22 European Championship Men
12. bis 17. Juli in Tarnow (POL)
Gruppe I
12.07., 14:30: Österreich vs. Serbien LIVESTREAM
13.07., 14.30: Österreich vs. Frankreich
14.07., 19.30: Österreich vs. Polen
Gruppe II: Italien, Montenegro, Niederlande, Türkei
SPORTLIVE