Drei ÖVV-Teamspieler im CEV Cup 1/4-Finale
Für die Schlagzeilen der Woche sorgten die Hypo Tirol AlpenVolleys und Ajaccio. Durch den Aufstieg ins CEV Cup 1/4-Finale stehen mit Florian Ringseis, Niklas Kronthaler sowie Philipp Kroiss gleich drei ÖVV-Teamspieler unter den Top 8. Mit St. Petersburg (RUS) und Modena (ITA) warten nun zwei absolute Weltklasse-Teams auf die Österreicher-Klubs.
Monza ringt Verona nieder Während Alex Berger mit Piacenza am vergangenen Wochenende spielfrei war, traf Monza mit Paul Buchegger auf Verona. In einem Volleyball-Krimi behielten die Hausherren nach einer 2:0-Führung nur knapp die Oberhand und gewannen mit 3:2.
Buchegger wurde zweimal eingewechselt und scorte 1 Punkt.
Nachdem das kommende Wochenende dem Coppa Italia vorbehalten ist und keines der beiden Österreicher-Teams bis ins Halbfinale vordringen konnte, geht es erst am 1. März mit der Meisterschaft weiter. Monza empfängt Macerata. Alex Berger gastiert mit Piacenza bei seinem Ex-Klub Padova!
http://www.legavolley.it/calendario/
AlpenVolleys EC 1/4-Finale Die Hypo Tirol AlpenVolleys stehen nach einem 3:2-Heimsieg gegen Lviv im 1/4-Finale des CEV Cups. Das Team der beiden ÖVV-Teamspieler Florian Ringseis und Niklas Kronthaler benötigte für den Aufstieg nach einem 3:0-Auswärtserfolg lediglich zwei Satzgewinne und stellte diesen mit einer 2:1-Führung rasch sicher (Kronthaler 10 Punkte).
Die AlpenVolleys dürfen sich nun über ein äußerst prominentes Los freuen. Mit St. Petersburg kommt eines der Topteams der russischen Liga zu den AlpenVolleys. In den Reihen der Russen steht unter anderem der deutsche Diagonalangreifer Georg Grozer! Am 25. Februar steigt das Hinspiel in Haching.
Für den VfB Friedrichshafen lief es am fünften Spieltag der Königsklasse in Roeselare hingegen nicht nach Wunsch. Toni Menner (7 Punkte) und Co. mussten sich mit 1:3 geschlagen geben, womit ein Aufstieg ins 1/4-Finale nur noch theoretisch und mit einem klaren Auswärtssieg beim Gruppenersten Zaksa KEDZIERZYN-KOZLE am kommenden Mittwoch möglich wäre.
Nach dem spielfreien Pokalfinalwochenende steht nun wieder die Liga am Programm. Alex Tusch empfängt mit Giesen am Mittwoch die Netzhoppers und spielt am Samstag in Frankfurt. Mathäus Jurkovics trifft am Samstag mit Eltmann zuhause auf Herrsching. In Friedrichshafen kommt es am Samstag zum Duell zwischen den Häflern und den AlpenVolleys, womit nicht weniger als drei ÖVV-Teamspieler aufeinander treffen werden.
Benfica mit Satzgewinn gegen Perugia Im Duell der italienischen mit der portugiesischen Nummer eins hat sich Perugia gegen Benfica mit 3:1 durchgesetzt. Peter Wohlfahrtstätter (6 Punkte) und Co. zeigten unabhängig von der Niederlage eine starke Heim-Performance und gestalteten die ersten drei Sätze sehr ausgeglichen. Die Italiener feierten am Ende dennoch einen ungefährdeten 3:1-Sieg, der ihnen endgültig den Gruppensieg in Pool D bzw. den Aufstieg ins 1/4-Finale bescherte. Benfica schließt die Königsklasse am Mittwoch mit Auswärtsspiel in Tours ab.
In der Meisterschaft feierte Benfica am Wochenende gegen Leixões SC einen 3:1-Sieg. Nächster Gegner ist am Sonntag Famalicense AC.
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Ajaccio zittert sich ins Europacup-Viertelfinale Kein Spiel für schwache Nerven war das CEV Cup 1/8-Final-Rückspiel in Brcko am vergangenen Mittwoch. Ajaccio benötigte nach dem 3:1-Heimsieg für den Aufstieg zwei Satzgewinne. Das gestaltete sich allerdings schwieriger als erwartet. Nach rund 50 Minuten sahen sich Philipp Kroiss und Co. mit einem 0:2-Rückstand konfrontiert und waren nur wenige Punkte vom Golden Set entfernt. Mit dem knappen Gewinn des dritten Satzes war der Bann allerdings gebrochen und Ajaccio stellte den Aufstieg mit einem souveränen 25:12 im vierten Durchgang sicher. Dass der Tie-Break verloren ging, geriet angesichts des Aufstiegs zur Nebensache. Nächster Gegner ist nun das italienische Spitzenteam Modena. Am 26. Februar steigt auf Korsika das Hinspiel.
Gepusht vom Europacup-Erfolg gelang Ajaccio am Wochenende auch ein wichtiger Liga-Sieg. Gegen den Tabellenvierten Chaumont gewann man zuhause nach 0:1-Rückstand mit 3:1.
Kommenden Samstag gastiert Ajaccio in der französischen Hauptstadt.
Amriswil startet souverän in Playoffs Angeführt von Topscorer Thomas Zass hat Amriswil das erste Playoff-Viertelfinale gegen Lutry-Lavaux Volleyball klar mit 3:0 gewonnen. Der Tiroler scorte 12 Punkte und war bester Scorer der Begegnung.
Kommenden Samstag steigt bereits das Rückspiel. Gelingt ein weiterer Sieg, hätte Amriswil am 26. Februar vor heimischem Publikum den ersten Matchball auf den 1/2-Finaleinzug!
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Montana gewinnt Spitzenspiel Max Thaller hat mit Montana Volley gegen den Zweiten HEBAR-PAZARDZHIK einen wichtigen Sieg gefeiert. Nach hartem Kampf und zweimaliger Satzführung setzte sich Montana schließlich im Tie-Break durch.
Durch den Sieg hat Montana immerhin einen Punkt auf den Zweiten aufgeholt.
Die kommenden Woche bringt gleich zwei Matches. Am Mittwoch wird das Spiel gegen Levski Sofia nachgetragen. Sonntag empfängt Montana CSKA!
http://bvf-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=8
Cuneo besiegt Florenz klar Cuneo hat in der abgelaufenen Woche drei Punkte geholt. Am Mittwoch mussten sich Srna Markovic und Co. Chieri mit 1:3 geschlagen geben und schrammten nach zwei knappen Satzverlusten nur haarscharf an einem Punktgewinn vorbei (Markovic 9 Punkte).
Am Sonntag lief es im Heimspiel gegen Florenz dafür umso besser. Beim 3:0-Sieg ließ Cuneo Florenz nie ins Spiel kommen und gewann klar. Markovic steuerte 12 Punkte zum Erfolg bei.
Kommenden Sonntag erwartet Cuneo das Gastspiel beim Tabellenführer Conegliano!
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Alba Blaj mit zwei Siegen Das Team von Noemi Oiwoh hat in der vergangenen Woche sechs Punkte geholt. Sowohl gegen CSO Voluntari 2005 als auch gegen CS Dinamo București setzte sich Alba Blaj mit 3:0 durch. Oiwoh kam nicht zum Einsatz.
Targoviste traf am Samstag auf CSM Lugoj und holte ebenfalls einen 3:0-Sieg. Sabrina Müller spielte dieses Mal nicht.
Am kommenden Samstag trifft Alba Blaj auf CS Știința Bacău, während Targoviste CSU Belor Galați empfängt.
Schon am Dienstag bestreitet Alba Blaj das letzte Gruppenspiel in der CEV Champions League. Um die Chancen auf Platz zwei am Leben zu erhalten, muss Alba Blaj Vasas Budapest klar mit 3:0 besiegen und auf eine hohe Niederlage von Nantes gegen Conegliano hoffen.
http://frv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=19&PID=26
Pfeffingen zum Playoff-Auftakt souverän Sm’AESCH Pfeffingen ist mit einem haushohen 3:0-Sieg gegen Groupe E Valtra in die Playoffs gestartet. Monika Chrtianska kam nicht zum Einsatz, sah aber eine kompromisslose Vorstellung ihres Teams, das sich in nur 54 Minuten durchsetzte.
Kommenden Samstag steigt das zweite Match der Serie „Best-of-five“.
Weniger gut lief es für Lugano gegen Neuchatel. Dana Schmit und Nina Nesimovic hatten Neuchatel mit Lugano wenig entgegenzusetzen und konnten einzig im ersten Durchgang mit den favorisierten Gastgeberinnen länger mithalten. Schmit blieb ohne Punkte. Nesimovic scorte dreimal.
Das nächste Spiel geht am Samstag in Lugano in Szene.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Hungast-Haladás setzt Meisterschaft am 23. Februar Für Haladas geht es in der ungarischen Meisterschaft erst am 23. Februar weiter. Gegner von Sophie Wallner und Co. ist dann der Tabellendritte Vasas.
http://hvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=14&PID=16
Maribor startet mit Sieg in 2. Bewerbsphase Nach der knappen 2:3-Finalniederlage in der MEVZA ist Nova KBM Branik Maribor am vergangenen Wochenende direkt in die zweite Meisterschaftsphase der slowenischen Liga gestartet.
Im ersten Match der Zwischenrunde der Top Sechs des Grunddurchgangs besiegte Maribor ATK Grosuplje mit 3:0. Anamarija Galic scorte 11 Punkte!
Am Samstag geht es gegen Koper weiter.
Bereits am Dienstag steht das abschließende Match der Königsklasse gegen Scandicci (ITA) am Programm, das für Maribor als fixer Gruppenletzter allerdings nur noch symbolischen Wert besitzt.
https://www.odbojka.si/index.php?podst=45548886353322455
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2019/2020
Herren: Alexander Berger – Gas Sales Piacenza (ITA/A1) Paul Buchegger – Monza (ITA/A1) Philipp Kroiss – Ajaccio (FRA) Thomas Zass – Amriswil (SUI) Peter Wohlfahrstätter – Benfica Lissabon (POR) Florian Ringseis – Hypo Tirol AlpenVolleys Haching (GER) Niklas Kronthaler – Hypo Tirol AlpenVolleys Haching (GER) Mathäus Jurkovics – Heitec Volleys Eltmann (GER) Anton Menner – VfB Friedrichshafen (GER) Alexander Tusch – Helios GRIZZLYS Giesen (GER) Max Thaller – Montana Volley (BUL)
Damen: Srna Markovic – Cuneo (ITA/A1) Katharina Holzer – Caserta (ITA/A1) Monika Chrtianska – SM’aesch Pfeffingen (SUI) Dana Schmit – Volley Lugano (SUI) Nina Nesimovic – Volley Lugano (SUI) Sabrina Müller – Targoviste (ROM) Noemi Oiwoh – CSM Volei Alba Blaj (ROM) Sophie Wallner – Haladas HVSE Röplabda (HUN) Anamarija Galic – Maribor (SLO)