Dopplers 10. WM-Teilnahme ist Rekord
Am Freitag starten in Hamburg die 12. Beach Volleyball Weltmeisterschaften. Mit Clemens Doppler/Alexander Horst werden auch die Vize-Weltmeister von 2017 am Start sein. Für Doppler ist es bereits die 10. WM-Teilnahme, seit 2001 in Klagenfurt war er stets dabei. Ab Freitag liegt er mit dem legendären WM-Teilnahmen-Rekordhalter Emanuel Rego (BRA) gleichauf. Als zweites ÖVV-Team konnten sich Robin Siedl und Philipp Waller für Hamburg qualifizieren.
Das 13.000 Zuseher fassende Tennisstadion „Am Rothenbaum“ wurde in eine Sandarena umgebaut, zwei weitere Plätze mit Naturtribünen fungieren als Sidecourts. 48 Damen- und Herren-Teams gehen in zwölf Pools an den Start. Die beiden Gruppenersten steigen wie die vier besten -dritten direkt in die erste K.O.-Runde auf. Die weiteren acht Gruppendritten spielen sich in einer Lucky-Loser Runde die restlichen vier Startplätze aus.
Pool C
28.06., 16:00 Uhr: Doppler/Horst (AUT) vs. Ranghieri/Caminati (ITA)
29.06., 14:00 Uhr: Doppler/Horst (AUT) vs. Gottsu/Ageba (JPN)
01.07., 17:00 Uhr: Doppler/Horst (AUT) vs. Stoyanovskiy/Krasilnikov (RUS)
Pool H
29.06., 19:15 Uhr: Seidl/Waller (AUT) vs. Andre/George (BRA)
30.06., 15:00 Uhr: Seidl/Waller (AUT) vs. Nicolai/Lupo (ITA)
03.07., 12:00 Uhr: Seidl/Waller (AUT) vs. Soares/Nguvo (MOZ)
Alexander Horst: „Wir müssen von Spiel zu Spiel und Runde zu Runde denken. Ranghieri ist unangenehm, hat aber sicher ein bisschen an Wirkung verloren. Japan ist eine Unbekannte, aber die haben 2020 die Olympischen Spiele und da versuchen sich die Teams den garantieren Startplatz zu sichern. Die Russen kennen wir von zahlreichen Trainingslagern und Spielen, natürlich sind sie aktuell Favorit, aber an einem guten Tag, schlagen wir auch sie!“
Clemens Doppler: „Wenn das meine zehnten Weltmeisterschaften sind, entspricht das zwanzig Jahre Beach Volleyball auf höchstem Niveau. Da hat sich schon gewaltig viel getan. Angefangen vom Spielkonzept bis hin zur Athletik und Rundum-Betreuung mit Scout, Physio und Trainer. Früher gab es eine Dominanz der US-Amerikaner und Brasilianer. Natürlich können die noch immer gewinnen, doch die Europäer haben extrem aufgeholt, wenn nicht sogar überholt.“
Coach Robert Nowotny: „Wir haben alles in unserer Gruppe, Medaillen-Kandidaten aus Russland, mit Ranghieri einen der stärksten Blocker der Tour – der sich aktuell aber Gott sei Dank nicht in Topform befindet, sowie zwei Japaner die kaum auf der World Tour auftreten und sich einen Asien-Quotenplatz gesichert haben. Ageba konnten wir in Baden beobachten, ich denke der Gruppenaufstieg sollte möglich sein!“
Die meisten WM-Teilnahmen
1. Emanuel Rego (BRA) 10 Teilnahmen (Gold 3/Silber 0/Bronze 0)
2. Ricardo Santos (BRA) 9 (1/3/0)
2. Clemens Doppler (AUT) 9 (0/1/0)
4. Todd Rogers (USA) 8 (1/0/1)
4. Rebekka Kadijk (NED) 8 (0/0/0)
6. Sara Montagnolli (AUT) 7 (0/0/0)
PM/RED