Doppler/Horst in Huntington Beach am Start
Clemens Doppler und Alexander Horst werden diese Woche als einziges rot-weiß-rotes Team beim 4*-FIVB World Tour-Event in Huntington Beach/USA an den Start gehen. Die Vize-Weltmeister haben sich für die lange Anreise nach Kalifornien und gegen das zeitgleich stattfindende 3*-Turnier in Mersin/Türkei entschieden.
„Für mich gab es da nicht viel zu überlegen. Kalifornien mit den Stränden in Hermosa, Manhattan und Huntington ist der Inbegriff für Beach Volleyball und Surfen“, erklärt Horst. „Da hast du das richtige Beach-Feeling. Hier erwarten uns neben den besten Teams der Welt viele Beach Volleyball-Enthusiasten, Kenner der Szene und Fans. Wir wollen die Herausforderung mit der Weltelite, die ist diese Woche definitiv in Huntington Beach am Start.“
Anders als üblich treten auf über 10 Courts am Huntington Beach Pier 48 statt 32 Teams im Hauptfeld an. Gespielt wird im Double-Elimination-System. Doppler/Horst werden als gesetztes Team in der ersten Runde am Donnerstag spielfrei sein und ihre Gegner beobachten können. „1995 hat meine Beach Volleyball Geschichte als damals Fünfzehn-Jähriger mit einem Trainingslager und einem riesigen Hobby-Turnier in Kalifornien begonnen. Jetzt spielen wir erstmals hier in Huntington, wo mehr als 100 Courts den Sportlern zur Verfügung stehen – ein Paradies für einen Beach Volleyball-Profi“, fiebert Doppler dem Auftakt entgegen.
Beim 3*-Turnier in Mersin/Türkei werden mit Martin Ermacora/Moritz Pristauz, Robin Seidl/Christoph Dressler und Tobias Winter/Julian Hörl drei österreichische Männer-Teams im Hauptbewerb vertreten sein. Thomas Kunert/Philipp Waller unterlagen in der ersten Quali-Runde Sergiy Popov/Vladyslav Iemelianchyk (UKR) mit 1:2 (19:21, 21:17, 18:20). Lena Plesiutschnig/Katharina Schützenhöfer stehen auf Grund ihres Rankings bei den Damen fix im Hauptbewerb. Nadine Strauss/Franziska Friedl schlugen sich erfolgreich durch die Qualifikation. In der ersten Runde gewannen sie gegen Vanessa Paquete/Gabriela Coelho (POR) mit 2:0 (21:19, 21:14) und danach auch gegen die Zwillingsschwestern Inna Makhno/Iryna Makhno (UKR) 2:0 (22:20, 21:18).