DenizBank AG VL Women: Top-3 lassen nichts anbrennen

  • 16. November 2019

Vier Spiele der achten Runde im DenizBank AG VL Women-Grunddurchgang gingen am Samstag in Szene: allesamt endeten sie mit souveränen Heimsiegen. Titelverteidiger und Tabellenführer ASKÖ Linz/Steg entschied das Topduell  mit der SG Prinz Brunnenbau Volleys in der Georg von Peuerbach-Halle souverän für sich, benötigte in der Neuauflage des vergangenen Finales nur 61 Minuten, um 3:0 (25:14, 25:19, 25:10) zu gewinnen.

Überlegen Topscorerin des Oberösterreich-Derbys wurde Linz-Steg-Angreiferin Nikolina Maros (19 Punkte), gefolgt von ihrer Teamkollegin Milena Spasojevic (11). Anisa Mckenzie (8) und Nicky Pio (6) erzielten auf Seite der PB Volleys die meisten Punkte. Die Stahlstädterinnen kamen auf doppelt so viele Angriffspunkte wie ihre Gegnerinnen (42:21) und zeigten auch eine sehr gute Serviceleistung (10:2 Asse). Bei den Blockpunkten hatten die PB Volleys ihre Nase vorne (6:4). Linz-Steg unterliefen fünf Eigenfehler weniger (14:19).

„Mein Team hat die Anweisungen gut umgesetzt und Perg konstant unter Druck gesetzt. Das hat man speziell im dritten Satz gemerkt, als sie dann spürbar zurückgefallen sind und nicht mehr dagegenhalten konnten“, resümierte Linz-Steg-Coach Roland Schwab.

PB Volleys-Sportdirektor Josef Trauner: „Ich bin mit der gezeigten Leistung durchaus zufrieden, speziell im zweiten Satz. Da hat man klar gesehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und vor allem auch unsere neuen Spielerinnen definitiv angekommen sind. Noch etwas Geduld und wir werden wieder Sätze und Spiele gewinnen.“

Verfolger UVC Holding Graz ließ dem VC Tirol keine Chance, gewann im Raiffeisen Sportpark 3:0 (25:18, 25:15, 25:14) und liegt weiterhin bei einem Spiel mehr einen Punkt hinter Linz-Steg. Topscorerinnen waren Ursula Ehrhart (14) und Anna Sucha (12) bzw. Maja Lasic (7) und Ingrid Tuntland (6). 48:20 Angriffspunkte, 4:1 Asse und 6:4 Blocks sprechen eine deutliche Sprache. Die VCT-Damen begingen fünf Eigenfehler weniger (17:22).

„Wir waren in allen Belangen überlegen und haben sie einfach nie richtig ins Spiel kommen lassen“, zeigte sich Graz-Libera Anna Oberhauser zufrieden. Trainer Matthias Pack sah es ähnlich: „Wir haben in allen Elemente eine gute Leistung gezeigt, deswegen war das Ergebnis so klar. Ich bin mit dem Fortschritt der Mannschaft sehr zufrieden, so kann es weiter gehen.“

VCT-Zuspielerin Julia Triendl: „Die Grazerinnen haben ihr Spiel gut aufgezogen, für uns war es daher schwierig, ins Match zu finden. Wir werden uns aber wiedersehen!“

Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden auch die drittplatzierte SG VB NÖ Sokol/Post und die TI-esssecaffè-volley. Der Rekordmeister fertigte die Erzbergmadln Trofaiach/Eisenerz 3:0 (25:18, 25:10, 25:19) ab, der Aufsteiger gewann gegen den TSV Sparkasse Hartberg 3:0 (25:16, 25:18, 25:23) und rückte auf Platz fünf vor. Die Steirerinnen müssen somit weiterhin auf ihren ersten Satzgewinn warten. „Wir haben uns zu Beginn schwer getan und auch der dritte Satz war lange sehr umkämpft. Es war keine Glanzleistung, aber wir haben die angestrebten drei Punkte eingefahren. Darauf kommt es schlussendlich an“, berichtete TI-volley-Obmann Michael Falkner.

Abgeschlossen wird die Runde am Sonntag, wenn die Kelag Wildcats Klagenfurt in der Lerchenfeld-Halle auf die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg treffen. „Klagenfurt hat in dieser Saison ein sehr starkes Team, das macht die Aufgabe nicht einfacher. Wenn aber alle meine Spielerinnen ihre Top-Leistung abrufen können, werden wir auch die Möglichkeit bekommen, bei den Wildcats zu punkten. Wir sind voll motiviert und werden alles geben“, verspricht PSVBG-Coach Ulrich Sernow. Mittelblockerin Paige Hill gibt sich kämpferisch: „Selbstvertrauen bekommt man durch Siege. Die letzten zwei Spiele auswärts in Innsbruck und daheim gegen Hartberg haben wir gewonnen!“

DenizBank AG Volley League Women

16.11.: TI-esssecaffè-volley vs. TSV Sparkasse Hartberg 3:0 (25:16, 25:18, 25:23)
16.11.: SG VB NÖ Sokol/Post vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 3:0 (25:18, 25:10, 25:19)
16.11.: UVC Holding Graz vs. VC Tirol 3:0 (25:18, 25:15, 25:14)
16.11.: ASKÖ Linz-Steg vs. SG Prinz Brunnenbau Volleys 3:0 (25:14, 25:19, 25:10)
17.11., 18:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg

Tabelle
, Ergebnisse und Match Stats, Spielplan, Statistiken

Team- und Spielerinnen-Stats


Hier geht’s zu allen Kadern (inkl. Übersicht Zu- und Abgänge)


Auf
Volleynet.tv wird jedes Spiel der Denizbank AG Volley League Women und Men im Livestream übertragen!

SPORTLIVE/PM/RED