DenizBank AG VL wieder mit Wien und erstmals mit Volleynet.tv
Am Samstag hebt sich der Vorhang zur neuen DenizBank AG VL! Eine Saison, die nach Österreichs EM-Teilnahme im Zeichen von Kontinuität, aber auch Neuerungen steht.
So hat mit der Denizbank AG der Namenssponsor sein Engagement bei der Herren-Liga nicht nur um drei Jahre verlängert, sondern es auch erweitert: Künftig trägt auch die Damen-Liga diesen Namen und wird zur Denizbank AG Volley League Women!
Live, live, live!
Mit dem offiziellen Launch von Volleynet.tv Anfang Oktober wird künftig jedes Spiel der Denizbank AG Volley League Women und Men im Livestream übertragen. Dazu kommen auch Spiele der Austrian Beachvolley Tour PRO und Snow Volleyball Tour. ORF Sport+ überträgt wie gehabt das Cupfinale und die Finalserien der Damen und Herren. Dem nicht genug, darf man sich auch auf den Launch der neuen Facebook und Instagram-Seite für die ersten Ligen von Damen und Herren freuen.
Wieder mit Wien!
Erstmals seit der Saison 2015/16 (SG Sportunion Bisamberg-hotVolleys Wien) ist wieder die Bundeshauptstadt in der Denizbank AG Volley League Men dabei. TJ Sokol Wien V obliegt auch die Ehre, am Samstag (19 Uhr) die Herren-Saison mit dem Heimspiel gegen die Wörther-See-Löwen zu eröffnen. Zuvor (16:30 Uhr) bestreiten SG VB NÖ Sokol/Post und die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg den Auftakt der Damen. Beide Spiele finden in der Posthalle statt.
ÖVV-Generalsekretär Philipp Seel: „Wir sind stolz, dass wir mit der Denizbank AG als Premium Ligapartner den gemeinsamen Weg fortsetzen und erweitern konnten. Ab sofort wird die Damen- und Herren Bundesliga erstmals unter einer gemeinsamen Patronanz stehen. Der gemeinsame Auftritt von Damen und Herren wird auch in Zukunft ein wichtiger Eckpunkt in der Vermarktung unserer Bewerbe und Teams sein. Besonders freuen wir uns auf den Launch von „Volleynet.tv“, ein wichtiger Meilenstein betreffend Zugänglichkeit und Fan-Service. Gemeinsam mit den Vereinen haben wir einige weitere Verbesserungen rund um die Bundesligen beschlossen und freuen uns auf die gemeinsame Umsetzung und eine spannende Saison!“
DenizBank AG Volley League Women, 1. Runde
28.09., 16:30: SG VB NÖ Sokol/Post vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
28.09., 19:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-esssecaffè-volley
28.09., 19:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. ASKÖ Linz/Steg
29.09., 13:00: VC Tirol vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
29.09., 16:00: UVC Holding Graz vs. SG Prinz Brunnenbau Volleys
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle
Modus: Zehn Mannschaften spielen in einer Hin- und Rückrunde „Jeder gegen jeden“(Grunddurchgang). Die sechs bestplatzierten Mannschaften steigen ins Meister-Playoff auf. Die Top-2 des Grunddurchgangs sind direkt fürs Halbfinale qualifiziert, die vier weiteren Teams stehen im Viertelfinale. Alle anderen Mannschaften spielen in der Hoffnungsrunde (Hin- und Rückrunde „Jeder gegen jeden“), wobei Bonuspunkte aufgrund der Platzierung im Grunddurchgang mitgenommen werden (7.: 3 Punkte, 8.: 2 Pkt., 9.: 1 Pkt. und 10.: 0 Pkt.). Die zwei bestplatzierten Teams erhalten die Teilnahmeberechtigung an der 1. Bundesliga 2020/21, die weiteren Mannschaften nehmen an der Relegation teil.
Viertelfinale (best-of-3)
VF1: 4. Grunddurchgang vs. 5. Grunddurchgang
VF2: 3. Grunddurchgang vs. 6. Grunddurchgang
Spiel um Platz 5 (best-of-3)
Verlierer VF1 vs. Verlierer VF2
Halbfinale (best-of-3)
HF1: 1. Grunddurchgang vs. Sieger VF1
HF2: 2. Grunddurchgang vs. Sieger VF2
Spiel um Platz 3 (best-of-3)
Verlierer HF1 vs. Verlierer HF2
Finale (best-of-5)
Sieger HF1 vs. Sieger HF2
DenizBank AG Volley League Men, 1. Runde
28.09., 19:00: TJ Sokol Wien V vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
29.09., 18:30: UVC Holding Graz vs. Union Raiffeisen Waldviertel
02.10., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. VCA Amstetten NÖ
21.12., 17:30: UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs. VBC TLC Weiz
Modus: Acht Teams spielen zunächst in zwei Hin- und Rückrunden „Jeder gegen jeden“ (Grunddurchgang). Die vier bestplatzierten Mannschaften bestreiten die AVL Men Setzrunde 1-4 , die anderen Mannschaften die AVL Men Setzrunde 5-8 (jeweils Hin- und Rückrunde „Jeder gegen jeden“. Bonuspunkte werden aufgrund der Platzierung im Grunddurchgang mitgenommen (1. bzw. 5. des Grunddurchganges erhält 3 Punkte, 2. bzw. 6: 2 Pkt., 3. bzw. 7.: 1 Pkt. und 4. bzw. 8: 0 Pkt.).
Auf die Setzrunde folgen die Viertelfinali (best-of-3)
VF1: 1. Setzrunde 1-4 vs. 4. Setzrunde 5-8
VF2: 1. Setzrunde 5-8 vs. 4. Setzrunde 1-4
VF3: 3. Setzrunde 1-4 bzw. 2. Setzrunde 5-8
VF4: 3. Setzrunde 5-8 vs. 2. Setzrunde 1-4.
Die 4 Verlierer des Viertelfinales spielen im „Best-of-3“-Modus weiter. Die Sieger dieser Begenungen spielen um Platz 5 (best-of-3), die Verlierer nehmen an der Relegation teil.
Halbfinale (best-of-5)
HF1: Sieger VF1 vs. Sieger VF2
HF2: Sieger VF3 vs. Sieger VF4
Spiel um Platz 3 (best-of-3)
Verlierer HF1 vs. Verlierer HF2
Finale (best-of-7)
Sieger HF1 vs. Sieger HF2
SPORTLIVE