DenizBank AG VL Men: Ried geht als Tabellenführer der Zwischenrunde in Winterpause

  • 19. Dezember 2020

UVC Weberzeile Ried hat sich im letzten Spiel vor der Winterpause die Führung in der DenizBank AG VL Men-Zwischenrunde gesichert. Die Innviertler fuhren Samstagabend einen 3:0 (25:21, 25:18, 25:22)-Heimsieg über Aufsteiger und Schlusslicht TSV Raiffeisen Hartberg ein, liegen nun drei Punkte vor TJ Sokol Wien V. Beide Teams haben 14 Spiele absolviert.

Ried hatte Startschwierigkeiten, lag zwischenzeitlich sogar vier Punkte zurück. Beim Stand von 13:16 gelang allerdings – aufgrund einer sehr starken Verteidigungsleistung – die Wende. Ab diesem Zeitpunkt spielten die Rieder befreiter, gingen zunächst mit 18:16 in Führung und holten sich wenig später auch Durchgang eins. Obwohl die jungen Hartberger nie aufgaben, überzeugte die Kefer-Truppe mit einem sehr cleveren und ruhigen Spiel. Satz zwei ging klar an die Rieder, die Steirer kamen allerdings im dritten Durchgang wieder zurück und es wurde noch einmal spannend. Am Ende setzte sich aber die routiniertere Truppe durch.

„Anders als beim knappen Auswärtsspiel haben wir heute die Bälle zu Ende gespielt. Hartberg verteidigt viel, das bringt uns und andere Mannschaften oft zur Verzweiflung. Ich bin froh, dass wir geduldig waren und unsere Chancen zur richtigen Zeit ergriffen haben“, resümierte Ried-Coach Dominik Kefer. George Hobern, Mittelblocker der Oberösterreicher, fügte hinzu: „Die letzten Spiele haben viel Spaß gemacht und ich merke, dass wir an Konstanz zulegen. Es freut mich, dass wir jetzt auf dem ersten Tabellenrang liegen und natürlich wollen wir diese Position auch im neuen Jahr halten!“

Topscorer waren Tomasz Rutecki (18) und Niklas Stooß (11) bzw. Maximilian Schedl (16), Lukas Thurner und Matthias Glatz (je 7). Angriffspunkte 44 zu 31, Asse 3 zu 6, Blockpunkte 8 zu 6 und Eigenfehler 18 zu 20.

Klagenfurt gewinnt Duell um Platz 3

VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt fuhr einen Auswärtssieg ein, entschied das Duell mit VBC TLC Weiz 3:1 (25:20, 20:25, 25:23, 25:21) für sich und geht als Dritter der Zwischenrunde in die Winterpause, die bis 23. Jänner dauert.

Michael Pekar (18) und Jakob Grasserbauer (15) waren die Topscorer auf Seite der Steirer, bei Klagenfurt kamen Simon Frühbauer (17) und Benedikt Sablatnig (14) auf die meisten Punkte. Weiz erzielte mehr Angriffspunkte (51 zu 44) und Asse (6 zu 1). Die Gäste waren am Block klar überlegen (15 zu 5) und begingen weniger Fehler (27 zu 35).

Modus: Die ersten vier Mannschaften am Ende der Zwischenrunde treffen im Viertelfinale auf die vier Toprunden-Teams SK Zadruga Aich/Dob, UVC Holding Graz, Union Raiffeisen Waldviertel und VCA Amstetten NÖ. Die Zwischenrunde endet am 13., die Toprunde am 17. Februar. Die Viertelfinalpaarungen ergeben sich aus den beiden Abschluss-Tabellen: 1. TR vs. 4. GD2, 2. TR vs. 3. GD2, 3. TR vs. 2. GD2, 4. TR vs. 1. GD2. Der letzte des GD2 muss in die Relegation.

DenizBank AG VL Men-Zwischenrunde

19.12.: VBC TLC Weiz vs VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 1:3 (20:25, 25:20, 23:25, 21:25)
19.12.: SG UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs TSV Raiffeisen Hartberg 3:0 (25:21, 25:18, 25:22)

Ergebnisse, Stats, Spielpläne und Tabellen

SPORTLIVE/PM