Markovic: „Wir wollen zur Europameisterschaft!“
Countdown zum Doppelevent des Jahres im Raiffeisen Sportpark Graz (Tickets!): Österreichs Volleyball-Nationalteams der Damen und Herren haben gleich zu Beginn des kommenden Jahres, am 5. Jänner, die historische Chance, gegen Albanien die Weichen Richtung EM-Qualifikation zu stellen.
Etwas Historisches zu vollbringen, dieses Gefühl kennt ÖVV-Nationalteamspielerin Srna Markovic. Die Wiener ist heuer als erste Österreicherin in der Serie A, der berühmtesten Volleyball-Liga der Welt, unter Vertrag. „Eine andere Welt“, wie sie erklärt. Mit Bosca San Bernardo Cuneo hat die 22-Jährige mit dem härtesten Angriff im Nationalteam nun die Möglichkeit, sich mit Weltklassespielerinnen zu messen. Ein Umstand, der auch der ÖVV-Auswahl zugute kommen sollte.
In der EM-Qualifikation haben die ÖVV-Damen keinen Start nach Wunsch hingelegt, mussten sich der Schweiz (h) und Tabellenführer Kroatien (a, h) geschlagen geben. Da es dazwischen aber den starken 3:0-Auswärtssieg über Albanien gab, lebt die Chance auf die erfolgreiche Qualifikation! Für einen zusätzlichen Motivationsschub sollte das Ticket für die CEV European Golden League 2019 sorgen. Es ist die Belohnung für den sensationellen Einzug in das European Silver League-Finale im vergangenen Juni. Damit sind Österreichs Damen in der europäischen Top-Liga angekommen.
Srna Markovic: „Unser Ziel ist klar: Wir sind leider schlecht in die EM-Qualifikation gestartet, aber jetzt im Jänner heißt es, daheim gegen Albanien und auswärts gegen die Schweiz nur noch gewinnen! Dass wir in die Golden League aufgestiegen sind, ist natürlich zusätzlich motivierend. Wir wollen zur Europameisterschaft. Unbedingt!“
CEV Volleyball European Championship-Qualifiers
Damen: 05.01.19, 17.45 Uhr Österreich – Albanien (Raiffeisen Sportpark Graz)
Herren: 05.01.19, 20.15 Uhr Österreich – Albanien (Raiffeisen Sportpark Graz)
Damen: 09.01.19, 17.00 Uhr Schweiz – Österreich (Betoncoupe Arena Schönenwerd)
Herren: 09.01.19, 19.00 Uhr Kroatien – Österreich (Dom Odbojke Bojan Stranic Zagreb)
SPORTLIVE