Cupsieger Amstetten fordert Meister Aich/Dob

  • 4. Oktober 2018

Titelverteidiger SK Posojilnica Aich/Dob ist am Samstag zum bereits dritten Mal im DenizBank AG Volley League-Einsatz. Das neuformierte Team von Headcoach Matjaž Hafner, das beim Punktemaximum hält, empfängt Austrian Volley Cup-Champion SG VCA Amstetten NÖ, der mit dem Gastspiel in der JUFA-Arena Bleiburg in die Saison startet. Auch die Mostviertler nahmen im Sommer einen großen Kaderumbau vor. Mit dem 27-jährigen Jan Schmidt setzt Sportdirektor Micha Henschke zudem auf den jüngsten Trainer in Österreichs höchster Spielklasse.

„Wir brauchen sicher einige Spiele, bis alles richtig läuft. Wir peilen die Top-4 an“, erklärte Henschke, der im ersten Gegner Aich/Dob zwar einen „heftigen Brocken, aber sicherlich guten Gradmesser“ sieht. Man werde nach dem Match wissen, wo „wir noch unsere Schwächen haben. Ich denke, wir haben einen guten Mix aus jungen und talentierten Spielern, die hungrig sind auf Weiterentwicklung und Erfolge. Es sicher Auf und Ab geben, aber in Summe wird uns das wieder einen Schritt nach vorne bringen.“ Bei Aich/Dob spielen seit dieser Saison auch zwei ehemalige VCA-Leistungsträger: Thomas Tröthann und Max Landfahrer.

Für Österreichs Meister ist die Begegnung mit Amstetten die Generalprobe für das erste 2019 CEV Volleyball Champions League-Duell mit Abiant Lycurgus Groningen. Das Hinspiel findet am 11. Oktober in den Niederlanden statt, die Entscheidung fällt sechs Tage später in der JUFA-Arena Bleiburg.

Wörther-See-Löwen eröffnen Saison gegen Ried

Im Duell des VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt mit dem UVC Ried/Innkreis treffen Samstag zwei Teams aufeinander, die noch kein Saisonspiel in den Beinen haben. „Unser Ziel ist es, junge Talente zu fördern und mindestens zwei davon in die Stammformation zu bekommen. Die Play-Offs sind mit diesem Team jedenfalls erreichbar und im Europacup wollen wir die zweite Runde schaffen“, erläutert WSL-Coach Pepo Huber. Im Rieder Lager will man nicht noch einmal bis zuletzt um den Klassenerhalt bangen. Die Professionalisierung wurde daher im Sommer weiter vorangetrieben.

Waldviertel bei Weiz um ersten Saisonsieg

Vizemeister SG Union Raiffeisen Waldviertel ist am vergangenen Samstag mit einer Niederlage bei Aich/Dob in die Saison gestartet. Dennoch war URW-Manager Werner Hahn nicht unzufrieden: „Wir haben einen großen Schritt vorwärts gemacht, schnelle Bälle aus verschiedenen Kombinationen gespielt. Wenn wir so weiterarbeiten, dann entsteht etwas sehr, sehr Gutes!“ Am Samstag will der Vizemeister beim VBC TLC Weiz den ersten Sieg einfahren. Die Steirer gaben einen Top-5-Platz als Saisonziel an. „Sie sind zu Hause immer sehr gefährlich. Darum braucht es ein konzentriertes und konsequentes Auftreten der gesamten Mannschaft, um die ersten drei Punkte auf unser Tabellenkonto verbuchen zu können“, weiß Waldviertel-Coach Zdenek Smejkal.

DenizBank AG Volley League Men

29.09.: SK Posojilnica Aich/Dob – Union Raiffeisen Waldviertel 3:1 (23:25, 25:23, 27:25, 25:20)
03.10.: UVC Holding Graz – SK Posojilnica Aich/Dob 0:3 (21:25, 20:25, 19:25)
06.10., 19:00: VBC TLC Weiz – SG Union Raiffeisen Waldviertel
06.10., 18:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt – UVC Ried/Innkreis
06.10., 19:00: SK Posojilnica Aich/Dob – VCA Amstetten NÖ

Spielplan, Resultate und Tabelle

Zu-/Abgänge DenizBank AG VL-Klubs

SK Posojilnica AICH/DOB

Zugänge: Maximilian Landfahrer, Kacper Stelmach, Markkus Keel, Matej Mihajlovic, Thomas Tröthann, Matej Kök, Nicolai Grabmüller, Jure Kasnik
Abgänge: Mario Koncilja, Jan Krol, David Michel, Michal Petras, Christian Rainer, Wiktor Siewierski, Kasper Vuorinen, Lukasz Wiese

SG Union Raiffeisen Waldviertel

Zugänge: Leon Binder, Lars Bornemann, Andrew Clayton, Lukasz Szarek, Nathan Fullerton
Abgänge: Michal Peciakowski, Markus Berger, Joao Oliveira, Marcel Keller, Matiss Gabdullins

VCA Amstetten NÖ

Zugänge: Michael Ladner, Cameron Branch, Arthur Darmois, Maciej Kleinschmidt, Nenad Nikolic, Kornel Kowalewski
Abgänge: Max Landfahrer, Thomas Tröthann, Mathäus Jurkovics, Lukas Scheucher, Fabian Kriener, Karl Jurkovics

UVC Holding Graz

Zugänge: Tiago Pereira, José Jardim, Ulve Steidl, Mathias Seiser, Lorenz Koraimann, Philipp Stark, Liam Ochaya
Abgänge: Tobias Koraimann, Alexander Swoboda, Jakob Grasserbauer, Fabian Kandolf, Florian Ertl

VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt

Zugänge: Christian Rainer, Adrian Knoflach
Abgänge: Malte Neubert, Philipp Kittner

VBC TLC Weiz

Zugänge: Dimitar Dulchev, Marko Junior Stosic, Lukas Scheucher, Jakob Grasserbauer, Daniel Brandstetter, Julian Hofbauer
Abgänge: Stefan Riegler, Hariss Buhic

UVC Ried/Innkreis

Zugänge: Fabian Kriener, Michael Fritz, Lukas Kühl, Markus Berger, Tomek Polczyk, Niklas Stooß, Kilian Wachter, Florian Schnetzer
Abgänge: Stefan Nagy, Johannes Schwarz, Ronald Krenmair, Sebastian Hirschinger, Helmut Moser, Robert Moser

Modus

Sieben Mannschaften starten in die Saison. Im Grunddurchgang hat jede Mannschaft zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gegen jedes Team. Die Top-4 steigen ins Halbfinale auf.

(SPORTLIVE.AT)