Clemens Ecker spielt mit Zagreb um Meistertitel

  • 22. April 2024

Nach Anamarija Galic und Peter Wohlfahrtstätter steht nun auch Clemens Ecker im Finale. Mladost Zagreb qualifizierte sich souverän für die kroatische Finalserie. 

Benfica legt in der Finalserie vor Benfica Lissabon hat am Samstag das erste Spiel der portugiesischen Finalserie mit 3:1 für sich entschieden. Benfica spielt in der Serie „Best-of-five“ einmal mehr gegen Sporting Lissabon. Peter Wohlfahrtstätter war im Kader, kam aber nicht zum Einsatz. Die Serie wird am Donnerstag fortgesetzt. Spiel drei folgt am Samstag.

https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=90&PID=130

Cisterna beendet Saison auf Rang neun Das Team von Michael Czerwiński hat die Zwischenrunde abgeschlossen. Die Top Vier der Zwischenrunde bestreiten nun die Halbfinalmatches und kämpfen um Platz fünf.  Für Cisterna ging die Saison mit einer umkämpften 0:3-Niederlage gegen Verona zu Ende. Czerwiński scorte bei einem Kurzeinsatz einen Punkt.

https://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2023&IdCampionato=911

Steaua verliert Hinspiel um Platz fünf knapp Das Team Philipp Kroiss befindet sich in der rumänischen aktuell mitten in den letzten Saisonmatches. Steaua spielt gegen Zalau den fünften Platz aus. Im Hinspiel kämpfte sich Steaua nach einem 0:2-Rückstand in den Tie-Break. Zalau gewann schließlich mit 15:10. Mit einem Sieg im Rückspiel könnte Steaua ein Entscheidungsspiel erzwingen.

https://frv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=36&PID=42

Zagreb steht im Finale Clemens Ecker hat sich mit Zagreb für die Finalserie der kroatischen Liga qualifiziert. Nach zwei 3:0-Halbfinal-Erfolgen steht Zagreb souverän im Endspiel. Der Wiener kam beim zweiten Halbfinalerfolg gegen Centrometal mehr als zwei Sätze lang zum Einsatz und scorte 8 Punkte. Im Finale trifft Zagreb auf Osijek.

https://hos-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=87&PID=102

Voluntari fehlt noch ein Sieg zum Meistertitel CSO Voluntari 2005 führt in der Finalserie (Best-of-five“) gegen Alba Blaj mit 2:0. Voluntari gewann zuhause mit 3:1 und 3:2. Anamarija Galic scorte 1 bzw. 8 Punkte. Die nächsten Matches werden auswärts ausgetragen.

https://frv-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=39

Stella Calais gibt Tabellenschlusslicht ab Stella Calais (Kora Schaberl) hat das letzte Match in den Play-Downs der französischen zweiten Liga gegen Rennes gewonnen. Durch den 3:1-Erfolg gegen den direkten Tabellennachbarn hat Stella Calais den letzten Platz im Finish noch verlassen.

https://www.ffvbbeach.org/ffvbapp/resu/seniors/2023-2024/index_efa.htm

Borken weiter in Abstiegsgefahr Das Team von Melanie Gerhardt muss am kommenden Wochenende in der 2. Bundesliga Frauen Pro zittern. Bei der 2:3-Niederlage gegen Essen ist Borken zwar ein wichtiger Punktgewinn (Gerhardt spielte nicht, Anm.) geglückt. Nun kann Borken allerdings nicht mehr selbst aktiv eingreifen und muss darauf hoffen, dass der punktgleiche Tabellennachbar Flacht am Samstag gegen Grimma nicht punktet. Gelingt Flacht zumindest ein Punktgewinn, rutscht Borken noch auf einen der beiden Abstiegsplätze ab.

https://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/2_bundesliga_frauen/2_bundesliga_frauen_pro/tabellespielplan/spielplan.xhtml

Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2023/2024

Herren Paul Buchegger – Farmitalia Catania (ITA, 12. Platz) Alexander Berger – Cuprum Lubin (POL/ 13. Platz) Michael Czerwiński – Cisterna Volley (ITA/ 9. Platz) Clemens Ecker – Zagreb (CRO) Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA, 8. Platz) Philipp Kroiss – CSA Steaua București (ROU) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)

Damen Monika Chrtianska – Charleroi (BEL, 3. Platz) Victoria Deisl – Hämeenlinnan Lentopallokerho (FIN/ vorzeitiges Saisonende aufgrund von Verletzung) Anamarija Galic – CSO Voluntari 2005 (ROU), Melanie Gerhardt – Skurios Volleys Borken (GER 2+)  Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI, 6. Platz) Aida Mehic – Zagreb (CRO) Nina Nesimovic – Aris Thessaloniki (GRE, 9. Platz) Kora Schaberl – Stella Calais Volley Ball (FRA 2 / 7. Platz) Dana Schmit – Volley Hermaea Olbia (ITA2/ 4. Platz),