CEV Snow Volleyball European Tour kehrt mit Doppelpack in Wagrain-Kleinarl zurück!

  • 1. Februar 2021

Wo sonst könnte Snow Volleyball sein Comeback nach langer Coronapause geben als im Wintersportresort Wagrain-Kleinarl? Das Skigebiet „Snow Space Salzburg“ ist im Februar Bühne für gleich zwei CEV Snow Volleyball European Tour-Events an aufeinanderfolgenden Wochenenden (19. bis 21.02 bzw. 26. bis 28.02.). Wagrain-Kleinarl kann getrost als Wiege dieser jungen Sportart bezeichnet werden. Schließlich ging hier 2008 das erste Turnier und 2018 die erste Europameisterschaft in Szene, nur ein Jahr später feierte auch die FIVB Snow Volleyball World Tour auf 1.850 Metern bei der Bergstation Flying Mozart ihre Premiere.

Ursprünglich war der zweite österreichische European Tour-Stopp 2021, wie auch in den Vorjahren, in St. Anton am Arlberg geplant. Verband und Organisatoren entschieden aber, dass in Pandemie-Zeiten zwei Turniere innerhalb von wenigen Tagen an einem Austragungsort eine Umsetzung wesentlich vereinfache. Daher misst sich die europäische Snow Volleyball-Elite gleich zweimal an diesem sporthistorischen Ort.

Snow Volleyball bietet sich als kontaktlose Outdoor-Sportart mit drei Feldspielern und einem Wechselspieler pro Team während der weiter herausfordernden COVID-19-Situation an. Da es auch erlaubt ist, während eines Lockdowns Spitzensport-Events – natürlich unter Einhaltung sämtlicher Auflagen – zu veranstalten und auch Top-AthletInnen nicht nur in ihrem Heimatland ihre Tätigkeit ausüben dürfen, ist für die Rückkehr CEV Snow Volleyball European Tour alles angerichtet.

„Selbstverständlich kann man das Infektionsrisiko nie zu 100 Prozent minimieren, allerdings wird durch ein umfangreiches COVID-19 Präventionskonzept, akribisch geplante Testprotokolle, umfassende Verhaltensregeln sowie die Mitarbeit und das Verständnis der Athletinnen und Athleten das Ansteckungsrisiko minimiert.“, erläutert Martin Kaswurm, Geschäftsführer von Veranstalter Chaka2.

Live ja, aber ohne Zuschauer vor Ort

Wegen den aktuellen Beschränkungen in Bezug auf Publikum wird ein Großteil der Spiele via Livestream im Web übertragen. Highlights gibt es voraussichtlich auch im TV. „Wir sind natürlich bemüht“, so Kaswurm, „allen Fans und Sportinteressierten so die Möglichkeit zu bieten, die beiden Turniere qualitativ hochwertig mitzuverfolgen und zu genießen. Natürlich wünschen wir uns aber alle, dass die spektakuläre Sportart Snow Volleyball schon bald wieder vor begeisterten Fans stattfinden kann!“

Der Link zum Livestream wird in den kommenden Tagen auf www.snowvolleyball.com veröffentlicht.

PM