CEV Silver League: Österreich verliert klar gegen Ungarn

  • 29. Juni 2025

Österreichs Volleyball-Nationalteam der Herren hat das letzte Spiel der CEV European Silver League mit 0:3 (18:25, 20:25, 18:25) deutlich gegen Ungarn verloren. In 91 Minuten setzte sich das Team von Headcoach Peter Nagy in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten souverän durch und sicherte sich damit den zweiten Tabellenplatz sowie das Ticket fürs Playoff gegen Gruppensieger Schweden.

Während sich die ungarische Mannschaft über den Sieg freute, herrschte beim ÖVV-Team Ernüchterung. Cheftrainer Radovan Gacic fand klare Worte: „Unser schlechtestes Spiel in den letzten fünf Jahren. Es war keine Kraft im Spiel, keine Energie. Unser Spiel war für mich nicht akzeptabel.“ Gacic: „Ich habe vor dem Spiel gesagt: Wir können nicht sagen, dieses Spiel ist wichtig und jenes nicht. Jedes Spiel – speziell daheim – ist wichtig. Auch wenn wir nicht mehr weiterkommen konnten.“

Ungarn hatte ein klares Ziel: ein deutlicher 3:0-Erfolg war notwendig, um Luxemburg noch vom zweiten Rang zu verdrängen. Headcoach Nagy zeigte sich nach dem Spiel im ORF Sport+-Interview zufrieden: „Wir mussten 3:0 gewinnen, um ins Playoff zu kommen. Gestern gegen Schweden war unsere Leistung enttäuschend, heute bin ich zufrieden. Schweden hat ein gutes Team, wir waren schlecht gegen sie – nun freue ich mich auf das Playoff.“

Auch Österreichs Spieler waren enttäuscht. Außenangreifer Noel Krassnig: „Wir haben es schleifen lassen. Wir haben es probiert – auf jeden Fall. Aber vielleicht haben wir sie unterschätzt, weil wir im Gegensatz zu Ungarn gegen Schweden phasenweise gut gespielt haben. Heute haben die einfachen Sachen schlicht nicht funktioniert.“

Topscorer auf österreichischer Seite war diesmal Lukas Glatz mit 11 Punkten, gefolgt von Michael Czerwinski mit 8. Bei Ungarn punkteten Kristóf Horváth (15) und Kristóf József Szalai (12) am stärksten.

In der Endtabelle der League Round belegte Schweden mit sechs Siegen aus sechs Spielen Platz eins, Ungarn und Luxemburg folgten mit je fünf Siegen und einer Niederlage. Österreich landete mit einer ausgeglichenen Bilanz (3 Siege, 3 Niederlagen) auf Rang vier von acht teilnehmenden Nationen.

CEV European Silver League Men 2025, League Round

Auswärtsspiele
07.06., 20:00: Österreich vs. Island 3:0 (25:13, 25:15, 25:13)
08.06., 20:00: Luxemburg vs. Österreich 3:1 (22:25, 25:23, 25:20, 25:21)

21.06., 18:00: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:18, 25:18, 25:14)
22.06., 18:00: Färöer vs. Österreich 1:3 (29:27, 17:25, 24:26, 20:25)

Heimturnier
27.06., 17:35: Österreich vs. Schweden 1:3 (22:25,18:25,25:20,23:25)
28.06., 17:35: Schweden vs. Ungarn      3:0 (25:15, 25:21, 25:17)
29.06., 17:35: Österreich vs. Ungarn     0:3 (18:25, 20:25, 18:25)

Tabelle, Ergebnisse

CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers, Pool A

17.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:16, 25:23, 25:14)
28.08.2024: Belgien vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:14, 25:21)

09.08.2025, 20:20: Österreich vs. Belgien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
16.08.2025, 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich

Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.

Sportlive/ÖVV