CEV Silver League: Österreich unterliegt Schweden mit 1:3
Österreichs Volleyball-Herren haben am Freitagabend in Amstetten eine bittere 1:3-Niederlage (22:25, 18:25, 25:20, 23:25) gegen Schweden kassiert. Damit ist die Hoffnung auf ein Ticket für die CEV Golden League praktisch dahin. In einem intensiven Duell vor gut besuchter Kulisse in der Johann-Pölz-Halle reichte ein starker dritter Satz und eine beherzte Leistung im vierten Durchgang nicht, um die bislang ungeschlagenen Skandinavier zu stürzen.
„Zu Beginn hatten wir es schwer, auch weil Schweden generell sehr fehlerfrei agiert – das war auch heute so. Wir haben zudem in den ersten beiden Sätzen nicht gut serviert. Am Ende haben leider Details entschieden“, analysierte Headcoach Radovan Gačič.
Comeback im dritten, Drama im vierten Satz
Nach zwei verlorenen Sätzen kämpfte sich Rotweißrot eindrucksvoll zurück. Im dritten Satz gelang es, durch mehr Servicedruck und bessere Blockarbeit Schweden aus dem Rhythmus zu bringen – Österreich gewann verdient mit 25:20. Auch im vierten Satz war die Gačič-Truppe lange am Drücker: Nach mehreren Führungen lag Österreich bei 22:21 erneut knapp voran. Bei 22:24 wehrten die Gastgeber noch einen Matchball ab, ehe Schweden den zweiten verwertete. Für Österreich ein bitterer Verlauf – hatte man doch in diesem Satz mehrmals die Chance, auf 2:2 zu stellen.
„So wie der erste war auch der vierte Satz sehr knapp. Wir haben im dritten Satz alles reingeworfen, schlussendlich war Schweden routinierter“, sagte Lukas Glatz, der auf 13 Punkte kam.
Topscorer Czerwinski
Michael Czerwinski zeigte eine starke Leistung und wurde mit 27 Zählern Topscorer der Partie. Paul Nusterer kam auf 11 Punkte. Bei Schweden punkteten Jacob Ekman und Axel Enlund jeweils 12 Mal.
Der schwedische Teamchef Schweden-Teamchef Gido Vermeulen war mit dem Auftreten seiner Mannschaft nur teilweise zufrieden: „Wir wollten ein 3:0. Im dritten Satz spielte Österreich großartig, da hatten wir nicht mehr die richtige Energie. Deshalb haben wir auf zwei frische Spieler gesetzt, um den vierten Satz zu holen.“ Der verlorene Satz schmerze, „denn ohne ihn wäre alles etwas klarer“.
Spannung am Samstag – Ruhetag für Österreich
Während Österreich am Samstag pausiert, kommt es in Amstetten zum Schlüsselspiel zwischen Ungarn und Schweden. Für Österreich steht am Sonntag (29. Juni, 17:35 Uhr, live auf ORF Sport+) das abschließende Gruppenspiel gegen Ungarn auf dem Programm.
CEV European Silver League Men 2025, League Round
Auswärtsspiele
07.06., 20:00: Österreich vs. Island 3:0 (25:13, 25:15, 25:13)
08.06., 20:00: Luxemburg vs. Österreich 3:1 (22:25, 25:23, 25:20, 25:21)
21.06., 18:00: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:18, 25:18, 25:14)
22.06., 18:00: Färöer vs. Österreich 1:3 (29:27, 17:25, 24:26, 20:25)
Heimturnier
27.06., 17:35: Österreich vs. Schweden 1:3 (22:25,18:25,25:20,23:25)
28.06., 17:35: Ungarn vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
29.06., 17:35: Österreich vs. Ungarn | Johann-Pölz-Halle (Amstetten) live in ORF Sport+
CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers, Pool A
17.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:16, 25:23, 25:14)
28.08.2024: Belgien vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:14, 25:21)
09.08.2025, 20:20: Österreich vs. Belgien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
16.08.2025, 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich
Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.
Sportlive/ÖVV