Bundespräsident Van der Bellen verabschiedet ÖVV-Team

  • 10. September 2019

FOTO © ÖVV/Leo Hagen

Am Freitag bestreitet Österreichs Volleyball-Nationalteam der Herren sein Auftaktspiel bei der „CEV EuroVolley 2019“. Gegner im 15.000 Zuseher fassenden Palais 12 in Brüssel ist Gastgeber Belgien (20.30 Uhr, ORF Sport+). Dienstagmittag wurde das Team rund um Kapitän Peter Wohlfahrtstätter in der Präsidentschaftskanzlei von Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell verabschiedet.

Italien-Legionär Paul Buchegger war in der Wiener Hofburg nicht dabei. Der Diagonalangreifer hatte in den vergangenen Wochen nach einer Meniskusverletzung intensiv an seinem Comeback gearbeitet, ist aber für die EM nicht rechtzeitig fit geworden. Der 23-jährige Oberösterreicher ist bereits zu seinem Verein Vero Volley Monza zurückgekehrt.

 

Stimmen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit ÖVV-Präsident Gernot Leitner - FOTO © ÖVV/Leo Hagen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen: „Ich habe in jüngeren Jahren, als ich Wissenschaftler in Westberlin gewesen bin, selbst Volleyball gespielt. Wenn ich einen Fehler beging, sagten meine Mitspieler immer ‚nice try, Sascha‘! Mit der erfolgreichen EM-Qualifikation hat unsere Mannschaft schon Wichtiges geleistet. Da viele unserer Spieler bei internationalen Top-Klubs unter Vertrag stehen, ist für sie auch die tolle Atmosphäre, die bei der EM herrschen wird, nichts ungewohnt. Jede Mannschaft, die sich für so ein Turnier qualifiziert, ist für eine Überraschung gut – natürlich auch Sie. Besonders bewundere ich an Sportlern, dass sie sich auf den Punkt fokussieren können. Das ist eine Eigenschaft, die auch im späteren Leben sehr hilfreich sein kann. Ich wünsche unserer Mannschaft für die Europameisterschaft alles Gute.“

ÖVV-Präsident Gernot Leitner: „Es ist für uns alle eine besondere Ehre, hier in der Präsidentschaftskanzlei sein zu dürfen. Vor rund 10 Jahren wurde ein Masterplan entwickelt, das Erreichen dieser Europameisterschaft ist ein erster Meilenstein. Teamchef Michael Warm und sein Betreuerstab haben eine herausragende Arbeitskultur etabliert. In einer Weltsportart wie Volleyball nach oben zu kommen, ist wirklich nicht einfach. Unsere Burschen sind heiß auf die EuroVolley. Natürlich ist es bitter, dass Paul Buchegger nicht dabei sein wird, aber das Team hat bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, Ausfälle zu kompensieren.“

ÖVV-Kapitän Peter Wohlfahrtstätter: „Hier sein zu dürfen, motiviert uns zusätzlich. Wir hoffen natürlich, dass wir nach dieser  Europameisterschaft nicht nur von einem ‚nice try‘ sprechen werden!“

 

Zum EM-Auftakt wartet Co-Gastgeber Belgien

FOTO © ÖVV/Leo Hagen

Die CEV EuroVolley 2019 geht von 12. bis 29. September in Belgien, Frankreich, Slowenien und Niederlande in Szene. Österreich absolviert seine Gruppenspiele in Brüssel (Palais 12) und Antwerpen (Lotto Arena). Gegner sind in dieser Reihenfolge Co-Gastgeber Belgien (EM-Vierter 2017), Slowakei, Deutschland (EM-Zweiter 2017), Spanien und Serbien (EM-Dritter 2017).

Erstmals nehmen 24 Mannschaften an einer Europameisterschaft teil. Die Vorrunde wird in vier Sechser-Gruppen gespielt. Jeweils die Top-4 steigen ins Achtelfinale auf. Die Paarungen ergeben sich aus den Platzierungen in der Vorrunde (A1 vs. C4, A2 vs. C3, C1 vs. A4, C2 vs. A3, B1 vs. D4, B2 vs. D3, D1 vs. B4, D2 vs. B3).

Je zwei Achtelfinali werden in Nantes/FRA, Ljubljana/SLO, Antwerpen/BEL und Apeldoorn/NED gespielt. In diesen vier Städten werden auch die Halbfinalisten ermittelt. Die Final-Tickets werden in Ljubljana/SLO und Paris/FRA vergeben.

Das Spiel um Platz drei und das Endspiel steigen in Frankreichs Hauptstadt in der über 20.000 Besucher fassenden AccorHotels Arena.

 

Unsere EuroVolley-Gegner

FOTO © ÖVV/Leo Hagen

Belgien

  • 8 WM-Teilnahmen (7. Platz 2018)
  • 15 EM-Teilnahmen (4. Platz 2017)
  • 1 Olympia-Teilnahme (8. Platz 1968)

ÖVV-Teamchef Warm: „Belgien konnte in den vergangenen Jahren immer wieder für positive Schlagzeilen sorgen und ist für mich sogar ein Geheimtipp für ganz oben. Die Olympia-Qualifikation im August verlief allerdings für das Team rund um Top-Aufspieler Stijn D’Hulst nicht nach Wunsch!“

 

Slowakei

  • 0 WM-Teilnahmen
  • 9 EM-Teilnahmen (5. Platz 2011)
  • 0 Olympia-Teilnahmen

ÖVV-Teamchef Warm: „Gegen sie haben wir schon mehrmals gespielt, auch wichtige Duelle gewonnen. Die Slowakei hat wie Belgien ein spielstarkes Team. Man darf sie nicht ins Spiel kommen lassen, muss voll draufgehen. Das Match könnte vorentscheidend sein.“

FOTO © ÖVV/Leo Hagen

Deutschland

  • 6 WM-Teilnahmen (3. Platz 2014)
  • 16 EM-Teilnahmen (2. Platz 2017)
  • 3 Olympia-Teilnahmen (5. Platz 2012)

ÖVV-Teamchef Warm: „Sie haben die Nations League 2019 genutzt, um auch junge Spieler an das Top-Niveau heranzuführen. U.a. konnten sich Mittelblocker Anton Brehme und Diagonalangreifer Linus Weber ins Rampenlicht spielen. Für die EM ist auch Superstar Georg Grozer wieder fit. Für mich ist Deutschland ein Kandidat für ganz oben.“

Spanien

  • 3 WM-Teilnahmen (8. Platz 1998)
  • 9 EM-Teilnahmen (1. Platz 2007)
  • 2 Olympia-Teilnahmen (8. Platz 1992)

ÖVV-Teamchef Warm: „Ein Team – ähnlich wie unser EM-Quali-Gegner Portugal – das wenige Fehler macht. Man muss sie unter Druck setzen, dominant auftreten. Herausheben aus einem starken Kollektiv kann man Diagonalangreifer Andres Villena!“

Serbien

  • 10 WM-Teilnahmen (2. Platz 1998, 3. Platz 2010)
  • 26 EM-Teilnahmen (Europameister 2001 und 2011 in Wien)
  • 2 Olympia-Teilnahmen (Olympiasieger 2000)

ÖVV-Teamchef Warm: „Eine ganz große Volleyball-Nation, allerdings gab es zuletzt im Team einen Umbruch. In der Olympia-Qualifikation kassierten die Serben eine glatte Niederlage gegen Italien. Man wird sehen, welches Gesicht sie bei der EM zeigen. Fest steht, Serbien kann an einem guten Tag jedes Team schlagen. Ein zentraler Spieler ist Uros Kovacevic.“

 

Die EM-Gruppenspiele des ÖVV-Nationalteams (Pool B)

FOTO © ÖVV/Leo Hagen

13.09., 20.30 Uhr: Österreich vs. Belgien (Palais 12 Brüssel)
14.09., 20.30 Uhr: Österreich vs. Slowakei (Palais 12 Brüssel)
16.09., 17.30 Uhr: Österreich vs. Deutschland (Lotto Arena Antwerpen)
17.09., 17.30 Uhr: Österreich vs. Spanien (Lotto Arena Antwerpen)
19.09., 20.30 Uhr: Österreich vs. Serbien (Lotto Arena Antwerpen)

alle Spiele live in ORF Sport+

Palais 12 Brüssel: im Heysel Exhibition Park, eröffnet 1989, renoviert 2013 (max. Kapazität 15.000 Besucher)

Lotto Arena Antwerpen: eröffnet 2007 (max. Kapazität 5.200 Besucher)

 

ÖVV-Teamkader

FOTO © ÖVV/Leo Hagen

BERGER Alexander (Oberösterreich) Außenangriff/Annahme
GRABMÜLLER Nicolai (Salzburg) Mittelblock
IBRAHIMOVIC Edin (Wien) Außenangriff/Annahme
JURKOVICS Mathäus (Niederösterreich) Mittelblock
KROISS Philipp (Oberösterreich) Libero
KRONTHALER Niklas (Tirol) Außenangriff/Annahme
KÜHL Lukas (Oberösterreich) Mittelblock
LANDFAHRER Maximilian (Steiermark) Außenangriff/Annahme
MENNER Anton (Steiermark) Außenangriff/Annahme
RINGSEIS Florian (Wien) Libero
THALLER Max (Steiermark) Zuspiel
TRÖTHANN Thomas (Wien) Außenangriff/Annahme
TUSCH Alexander (Tirol) Zuspiel
WOHLFAHRTSTÄTTER Peter (Tirol) Mittelblock
ZASS Thomas (Tirol) Diagonal

 

Volleyball Austria FANSHOP

Der Volleyball Austria Fanshop in Kooperation mit Ballsportdirekt ist online und bei den Heimspielen der Österreichischen Nationalteams verfügbar. Das Angebot umfasst u.a. den neuen offiziellen Spielball V200W. Das Angebot an Artikeln wird kontinuierlich erweitert.

Ebenfalls bereits voll verfügbar sind die EM Fanshirts, EM Trikots, Volleyball Austria Polos, Shirts und Shorts. Die Trikots  gibt es wie gewohnt mit Wunschnamen und Wunschnummern, oder die SpielerInnen-Stars-Edition inkl. Nummern und Namen.

zum Volleyball Austria Fanshop…

 

LINKS:

https://www.cev.eu

https://eurovolley.cev.eu/en

 

FOTOS © ÖVV/Leo Hagen

SPORTLIVE