Bundesliga-Schiedsrichter:innenfortbildung 2023 in Graz
Im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende Saison kamen über 60 Kader-Schiedsrichter:innen aus allen Bundesländern am vergangenen Samstag zur Fortbildung nach Graz.
Durch die Kooperation des Steirischen Volleyballverbandes mit dem Fußballverband konnten dessen großartige Seminarräumlichkeiten in Graz-Puntigam genutzt werden. Nach der Begrüßung durch STVV-Präsident Uwe Stark und Schiedsrichterreferent Peter Glanzer gab es zunächst sehr erfreuliche Nachrichten. Milena Keser wurde der Status als internationale Schiedsrichterin der CEV zuerkannt. Mit Christoph Leitold, Dario Jurakic und Antonio Windischer wurde drei motivierten Schiedsrichtern das höchste nationale Level „A“ verliehen. Damit sind sie für alle Spiele der ÖVV-Ligen uneingeschränkt einsetzbar.
Die anwesenden Schiedsrichter:innen wurden durch Ausbildungsreferent Gernot Schirmbacher über alle wichtigen Neuerungen im Regelwerk und in der Auslegung der Regeln informiert. Gemeinsam wurden auch Spielsituationen analysiert und im Sinne der Qualitätssicherung diskutiert. Als besonderen Gast durften die Schiedsrichter den Kapitän der Herrenmannschaft des UVC Holding Graz, David Reiter, begrüßen. Er konnte in sehr interessanter Weise die Sicht der Spieler:innen auf das Wirken der Schiedsrichter:innen einbringen.
Sehr erfreulich ist auch die Entwicklung im Bereich der Ausbildung. Nach den pandemiebedingten Pausen konnten die Ausbildungen und Kadervorbereitungskurse wieder durchgeführt werden. Im Rahmen der Fortbildung sind über 15 überwiegend jüngere Kandidat:innen zur Prüfung für das Level „Bk“ angetreten.
Die Schiedsrichter:innen haben nur eine kurze Zeit zur Nachbereitung. Denn bereits am kommenden Montag gibt es die ersten Einsätze im Rahmen des Supercups in Innsbruck und am 30. September starten die Ligen.
Die Schiedsrichter:innen sind dafür bestens vorbereitet und freuen sich auf den Saisonstart.
ÖVV