Buchegger wieder Topscorer
Trotz der jüngsten Liga-Niederlage liegt Paul Buchegger weiter in den Top 3 der Topscorerwertung der italienischen A1. Vor Weihnachten erwarten die ÖVV-TeamspielerInnen im Ausland noch einige spannende Aufgaben. U.a. die beiden CEV Volleyball Champions League Gruppenspiele von Alex Berger (Perugia) und Florian Ringseis (VaLepa).
Ravenna verliert trotz starkem Buchegger
Vor dem bevorstehenden Europacup-Rückspiel gegen Gentofte am kommenden Donnerstag stand für Ravenna am Sonntag das nächste Ligamatch gegen Monza am Programm.
Trotz einer 1:0-Satzführung und 24 Punkten von Paul Buchegger musste sich Ravenna am Ende noch mit 1:3 geschlagen geben. Während Ravenna damit vorläufig auf Rang sechs abrutscht, bleibt Buchegger auch weiterhin der drittbeste Scorer der italienischen Liga!
Im Europacup reichen Ravenna am Donnerstag bereits zwei Sätze für den Aufstieg ins Achtelfinale.
Direkt nach der Weihnachtspause kommt es am 26. Dezember zum mit Spannung erwarteten Österreicher-Duell mit Alex Berger!
Perugia verliert Spitzenduell mit Modena
Auf den ersten Blick klar verloren (0:3) hat Perugia das Spitzenduell mit Modena. Bei genauerer Betrachtung trennte beide Teams am Ende aber nur wenig. Ins Auge sticht besonders, dass Perugia trotz 20 Servicefehlern nur zweimal punkten konnte, während Modena sich bei drei Punkten nur elf Fehler leistete. Nachdem alle weiteren Spielelemente praktisch gleich ausfielen, könnte die Serviceeffektivität tatsächlich der ausschlaggebende Grund für die Niederlage sein! Alex Berger wurde zweimal eingewechselt und scorte viermal.
Vor Weihnachten trifft Perugia in der CEV Champions League am Mittwoch auswärts auf Fenerbahce.
Ergebnisse CEV Volleyball Champions League
Wichtige Siege für Reggio Emilia
Gleich zwei Siege konnte Reggio Emilia in der abgelaufenen Woche einfahren. Sowohl gegen Castellana Grotte als auch gegen Picena holte das Team von Lorenz Koraimann drei Punkte und hat damit wieder den Anschluss zum Mittelfeld der A2 gefunden.
Koraimann stand vor allem im Match gegen Picena längere Zeit am Feld und konnte, obwohl nur eingewechselt, sieben Punkte erzielen!
Am 26. Dezember geht es gegen den Letzten Massa weiter.
Nitra vorläufig Tabellenführer
Zwei Siege gelangen Nitra zum Abschluss des Grunddurchgangs der slowakischen Extraliga. Sowohl gegen Stare Lubovna als auch gegen Presov holten Toni Menner und Co. drei Punkte und halten nun bei 41 Zählern. Menner wurde in beide Matches nur sporadisch eingesetzt.
Gut möglich, dass der Steirer hinsichtlich des CEV Challenge Cup Rückspiels gegen Ankara am kommenden Dienstag geschont wurde. In der Türkei muss Nitra eine 1:3-Niederlage wettmachen und einen möglichen Golden Set gewinnen, um die Aufstiegschancen zu wahren.
Sieg für Kroiss und Thaller
Beide Österreicher-Klubs in Rumänien setzten sich vor der Weihnachtspause nochmals durch. LMV Tricolorul Ploiesti mit Philipp Kroiss bezwang Craiova mit 3:0. CSM Bucuresti gewann gegen CSU UV Timisoara.
Ebenfalls entschieden, wurde in dieser Woche die Teilnahme am Cup Final Four. LMV Tricolorul Ploiesti gewann gegen CSA Steaua Bucuresti in einem Thriller nach 0:2-Rückstand mit 20:18 im Tie-Break und bestätigte damit den Sieg im Hinspiel.
CSM Bucuresti musste sich Craiova dagegen ein weiteres Mal geschlagen geben und verpasste damit die Teilnahme an der Finalveranstaltung am ersten Mai-Wochenende 2018!
In der Liga geht es nun erst am 13. Jänner weiter!
Erfolgreiche Generalprobe für VaLepa
Mit zwei weiteren Liga-Siegen gelang VaLepa die Generalprobe für das bevorstehende zweite Champions League Gruppenspiel gegen den VfB Friedrichshafen. Gegen Vantaa und Tiikerit setzten sich Florian Ringseis und Co. jeweils mit 3:1 durch.
Am Dienstag folgt nun das Duell mit VfB Friedrichshafen. Nach der kurzen Weihnachtspause geht es am 30. Dezember bereits in der Liga weiter!
Gruppenphase CEV Volleyball Champions League
Finnische Miesten Mestaruusliiga
Saaremaa im Cup-Finale
Dank einem 3:1-Sieg gegen Rakvere steht Saaremaa im Finale des estnischen Pokals. Das Hinspiel hatten Alexander Tusch und Co. bereits mit 3:0 für sich entschieden. Nun steht die Finalteilnahme endgültig fest.
Der Gegner im Endspiel am 29. Dezember lautet Tartu und ist aktueller Vierter der Liga.
Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV
Paris beendet Siegesserie von Tourcoing
Fünf Liga-Spiele in Serie hatte Tourcoing zuletzt gewonnen. Gegen Paris ging der Siegeslauf am Sonntag nun zu Ende. In einem engen Match kam Tourcoing über einen Satzgewinn nicht hinaus. Peter Wohlfahrtstätter punktete achtmal und verwertete acht von elf Angriffschancen.
Nach dem Ende der Hinrunde rangiert Tourcoing am soliden fünften Platz.
In der Meisterschaft geht es am 6. Jänner weiter. Bereits am 3. Jänner steht jedoch schon das Coupe de France Viertelfinale gegen MENDE VOLLEY LOZERE am Programm.
Cannes weiter Tabellenführer
Der achte Saisonsieg im neunten Spiel gelang dem AS Cannes am Freitag gegen Plessis-Robinson. Thomas Zass war beim 3:1-Auswärtssieg mit 20 Punkten wieder Topscorer des AS Cannes und hält nun bereits bei 181 Punkten!
Am 12. Jänner startet die Rückrunde der Ligue B mit dem Österreicher-Duell zwischen dem AS Cannes und Narbonne.
Narbonne musste sich St-Nazaire nach 1:0-Führung noch mit 1:3 geschlagen geben. 17 Schneider-Punkte konnten nichts an der Niederlage ändern.
Herrsching gewinnt, AlpenVolleys verlieren
Durch den 3:1-Heimsieg gegen Solingen hat der TSV Herrsching wieder vollen Anschluss zum Mittelfeld der Volleyball Bundesliga. Die Plätze fünf bis acht trennt aktuell nur ein Punkt. Beim jüngsten Sieg kam Nicolai Grabmüller einmal ins Spiel und erzielte einen Blockpunkt!
Einmal mehr knapp geschlagen geben, musste sich die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching (Kurzeinsatz Niklas Kronthaler). Das Spitzenspiel gegen die United Volleys mit ÖVV-Teamtrainer Michael Warm wurde in Unterhaching gespielt und bot den Zuschauern tolle Unterhaltung. Nach über zwei Stunden gingen die Gäste mit 3:2 als Sieger vom Feld.
Bereits am 27. Dezember steht die nächste Runde am Programm. Herrsching reist nach Düren, während die Alpenvolleys in Rottenburg gastieren!
Zwei Siege für Markovic
Mit zwei Siegen geht Battistelli S.G. Marignano in die kurze Weihnachtspause. Collegno und Soverato wurden jeweils mit 3:1 besiegt. Srna Markovic steuerte 16 bzw. 18 Punkte zu den Erfolgen bei. Marignano rangiert damit am fünften Platz.
Nach einer kurzen Weihnachtspause stehen am 26. und 30. Dezember bereits die nächsten Begegnungen am Programm.
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Starke Leistung von Suhl bleibt unbelohnt
Katharina Holzer und Co. bestritten in der abgelaufenen Woche zwei Matches. Gegen Münster gelang dem VfB Suhl ein Satzgewinn, Holzer schaffte sechs Punkte. Am Samstag war das Match gegen das Topteam Dresden trotz einer 0:3-Niederlage sehr eng. Holzer steuerte vier Punkte bei.
Am 6. Jänner empfängt Suhl den VC Wiesbaden.
Nitra stark in Form
Mit einem 3:1-Sieg gegen Bilikova hat Nitra (ohne Sabrina Müller) das letzte Match vor der Weihnachtspause erfolgreich hinter sich gebracht. Am 6. Jänner wird der Grunddurchgang mit dem Duell mit Slavia Bratislava abgeschlossen. An den Sieger dieses Duells wird der zweite Platz im Grunddurchgang gehen.
Sieg und Niederlage in der Schweiz
Eine harte Woche haben Monika Chrtianska und Co. hinter sich gebracht. Am Donnerstag absolvierte der VBC Galina das Hinspiel im CEV Challenge Cup 1/16-Finale gegen Vasas Budapest. Das Match ging mit 1:3 verloren, Chrtianska schaffte drei Punkte.
Nur einen Tag später gastierte Galina bei Sm`Aesch Pfeffingen I und ging dort zunächst in Führung. Die Gastgeberinnen legten in der Folge jedoch spürbar zu und ließen sich den 3:1-Sieg nicht nehmen.
Besser lief es am Sonntag gegen den Letzten VBC Cheseaux I. Galina setzte sich mit 3:2 durch.
Nikolina Maros stand am Freitagabend dem gleichen Gegner gegenüber. Lugano setzte sich zuhause mit 3:0 durch. Im Spiel gegen Volero Zürich am Sonntag kämpfte Lugano zwar beherzt, konnte schließlich aber keinen Satzgewinn verbuchen.
Am Donnerstag bestreiten beide Klubs noch eine Runde. Lugano trifft auf Schaffhausen. Galina empfängt Volero Zürich!
Oostende gewinnt auf den Azoren
Am vergangenen Mittwoch erkämpfte sich Oostende im CEV Challenge Cup auf den Azoren gegen Ponta Delgada einen 3:1-Sieg. Anna Bajde steuerte zwei Punkte zum Sieg bei. Gewinnen Bajde und Co. beim Rückspiel im Jänner zumindest zwei Sätze könnte es im Achtelfinale zum Aufeinandertreffen mit dem serbischen Klub von ÖVV-Teamtrainerin Svetlana Ilic (Zeleznicar LAJKOVAC) kommen!
Direkt vor Weihnachten steht noch ein Match in der belgischen Liga am Programm. Am Samstag empfängt Oostende um 20.30 Uhr Michelbeke.
Straubing souverän
Mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Bad Soden verabschiedete sich Straubing in die Weihnachtspause. Dana Schmit und Sarah Markt zeigten gegen den Letzten keine Schwächen und holten sich den siebten Saisonsieg.
Das nächste Match steht nun erst am 20. Jänner am Programm!
(STA)