Buchegger weiter in Top 3
Trotz der jüngsten Liga-Niederlage liegt Paul Buchegger weiter in den Top 3 der Topscorerwertung der italienischen A1. Sehr erfolgreich waren Alex Berger und Florian Ringseis in der 1. Runde der CEV Volleyball Champions League Gruppenphase. Beide ÖVV-Teamspieler holten mit ihren Klubs 3:2-Siege!
Ravenna im Europacup stark
Zwei Spiele hat Ravenna in der vergangenen Woche absolviert. Im CEV Challenge Cup ließen Paul Buchegger und Co. gegen Gentofte (DEN) keine Zweifel aufkommen und setzten sich auswärts klar mit 3:0 durch. Buchegger war mit 14 Punkten wieder Topscorer.
Beim Rückspiel am 21. Dezember reichen nun bereits zwei Satzgewinne für den Aufstieg ins Achtelfinale. Der Gegner würde dort voraussichtlich Brünn heißen.
In der italienischen Serie A1 gab es am Sonntag dagegen die fünfte Saisonniederlage. Das Starensemble von Modena war in allen Elementen überlegen und setzte sich klar mit 3:0 durch. Buchegger schaffte sieben Punkte, womit er weiter in den Top 3 der Topscorerwertung liegt.
Noch vor Weihnachten trifft Ravenna am kommenden Sonntag auswärts auf Monza.
Starke Vorstellung von Berger
Eine starke Leistung zeigte Alex Berger im Champions League Auftaktmatch gegen Macerata. Berger, der zunächst in der Startformation stand und nach einer Auswechslung erst wieder im dritten Durchgang spielte, bewies besonders in der Annahme und in der Verteidigung seine Qualitäten und war damit auch entscheidend am Umschwung beteiligt. Perugia lag zunächst mit 0:2 zurück, ehe angeführt vom überragenden Serben Atanasijevic die Wende gelang. Im vierten und fünften Satz spielte sich Perugia in einen wahren Rausch, während Macerata nur noch bedingt dagegenhalten konnte.
Am 20.Dezember ist Perugia in Istanbul zu Gast und trifft auf Fenerbahce. Davor steht in der Liga noch das Spitzenduell mit Modena am Programm. Mit einem Sieg könnte Perugia auch die Tabellenführung übernehmen!
Ergebnisse CEV Volleyball Champions League
Nächste Niederlage für Reggio Emilia
Langsam wird es Reggio Emilia eng. Gegen Santa Groce konnten Lorenz Koraimann und Co. keine großen Akzente setzen und mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Koraimann stand zwei Sätze am Feld und schaffte sieben Punkte.
Mit zwölf Punkten aus 13 Spielen liegt Reggio Emilia zwischenzeitlich nur noch auf Rang neun der A2.
Am Mittwoch kommt es zum Duell mit dem Vorletzten Castellana Grotte. Sonntag steht das Match gegen den Sechsten Picena am Programm!
Ankara für Nitra zu stark
Für Nitra stand am vergangenen Donnerstag das mit Spannung erwartete CEV Volleyball Challenge Cup 1/16-Finale gegen Maliye Piyango SK ANKARA (TUR) am Programm. Gegen die starken Türken war mit Ausnahme eines Satzgewinnes nicht viel zu holen. Toni Menner stand in der Startformation, hatte allerdings im ersten Satz große Mühe ins Spiel zu finden und wurde danach nur noch kurz eingesetzt.
Für das Rückspiel am 20. Dezember ist nun eine echte Überraschung notwendig. Nitra muss zunächst mit 3:0 oder 3:1 gewinnen, um einen Golden Set erzwingen zu können. In Ankara dürfte dies allerdings eine große Aufgabe werden.
Besser lief es für Menner und Co. am Sonntag in der slowakischen Meisterschaft. Gegen Myjava gelang ein klarer 3:0-Sieg, bei dem Menner mit 16 Punkten Topscorer war.
In der Meisterschaft stehen im Grunddurchgang noch zwei Matches am Programm. Am Freitag trifft Nitra auf den letzten Stare Lubovna. Sonntag heißt der Gegner Presov.
Knappe Niederlage für Kroiss
Im Spitzenduell mit dem Tabellenführer Steaua Bukarest musste sich LMV Tricolorul Ploiestis am Samstag knapp mit 2:3 geschlagen geben. Philipp Kroiss und Co. gingen zwar gleich zweimal in Führung, mussten dennoch in den Tie-Break. Der verlief äußerst umkämpft und endete schließlich mit 20:18 (!) für den Tabellenführer.
Am Samstag folgt nun letzte Match vor der Weihnachtspause. Der Gegner ist der Siebte Craiova.
Ebenfalls besiegt wurde CSM Bucuresti. Nach einem Satzverlust legte der Dritte CS Arcada Galati einen gewaltigen Zwischenspurt ein und holte sich die drei folgenden Sätze allesamt souverän. Max Thaller wurde dreimal eingewechselt und stand im vierten Satz in der Startformation.
Nächster Gegner ist CSU UV Timisoara.
Erfolgreiche Woche für VaLepa
Überaus zufrieden dürfte aktuell das finnische Team von Florian Ringseis sein! Beim Debüt in der Gruppenphase der CEV Volleyball Champions League gelang VaLepa gegen Thessaloniki ein umkämpfter 3:2-Heimsieg.
In der Meisterschaft gewann VaLepa am Sonntag gegen Loimu mit 3:0 und liegt damit nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer Etta (ein Spiel mehr, Anm.).
Bevor in der kommenden Woche (Dienstag, VfB Friedrichshafen, Anm.) das zweite Match in der Königsklasse am Programm steht, erwarten Ringseis und Co. noch zwei Ligaspiele. Am Mittwoch lautet der Gegner Vantaa, am Samstag Tiikerit.
Gruppenphase CEV Volleyball Champions League
Finnische Miesten Mestaruusliiga
Saaremaa weiter stark
Einmal mehr brachte Saaremaa mit Alexander Tusch ein Doppelwochenende erfolgreich über die Bühne. Gegen Raseiniai Norvelita bzw. Šiauliai Elga Master Idea SM Dubysa leistete sich Saaremaa keinen Satzverlust und holte damit den 13. bzw. 14. Ligasieg im 15. Match!
Während die Liga bereits pausiert, steht vor Weihnachten noch das Pokal-Halbfinale am Programm. Der Gegner ist Rakvere Võrkpalliklubi, aktueller Fünfter der estnischen Liga!
Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV
Tourcoing holt wichtige Punkte
Durch den sechsten Saisonsieg liegen Peter Wohlfahrtstätter und Co. in der französischen Liga bereits am 4. Platz. Der 3:0-Heimsieg gegen Nantes Reze fiel am Ende klar aus, wiewohl der erste Satz heiß umkämpft war (31:29). Wohlfahrtstätter kam nicht zum Einsatz.
Vor der Weihnachtspause erwarten Tourcoing in der aktuellen Woche gleich zwei Matches. Am Mittwoch ist man in Montpellier zu Gast. Am Sonntag empfängt Tourcoing den Tabellenzweiten Paris!
Zass und Schneider Topscorer
Auf den Plätzen eins und zwei der französischen Ligue B sind derzeit die beiden Österreicher-Klubs AS Cannes und Narbonne zu finden. Erheblichen Anteil am Erfolgslauf der beiden Klubs haben Thomas Zass und Philip Schneider.
Zass war beim 3:0-Sieg gegen Avignon mit 16 Punkten wieder Topscorer und liegt an zweiter Stelle der Topscorerwertung. Schneider glänzte beim 3:0 gegen St-Quentin mit 20 Punkten!
Vor Weihnachten steht für beide Österreicher noch ein Ligamatch am Programm. Cannes trifft am Samstag auf Plessis-Robinson. Narbonne ist bereits am Donnerstag in St-Nazaire zu Gast.
AlpenVolleys lassen Lüneburg keine Chance
Durch den 3:0-Heimsieg (ohne Kronthaler) gegen Lüneburg sind die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching auf den sechsten Platz der Volleyball Bundesliga aufgerückt. Kommenden Sonntag sind die United Volleys mit ÖVV-Teamtrainer Michael Warm in Haching zu Gast.
Eine Niederlage gab es dagegen für den TSV Herrsching in Bühl. Beim 1:3 wurde Nicolai Grabmüller nur einmal am Service eingewechselt. Herrschings nächster Gegner lautet Solingen.
Knappe Niederlage für Markovic
Nach einem spielfreien Wochenende geht es BATTISTELLI S.G. MARIGNANO mit Srna Markovic mit einer englischen Woche weiter. Am Mittwoch empfängt man Collegno. Am Sonntag folgt das Gastspiel bei Soverato. Nach einer kurzen Weihnachtspause stehen am 26. und 30. Dezember bereits die nächsten Begegnungen am Programm.
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Wichtiger Sieg für Suhl
Auf den VfB Suhl warten diese Woche zwei Matches. Am Mittwoch treffen Katharina Holzer und Co. auf Münster. Bereits am Samstag ist man in Dresden zu Gast.
Am vergangenen Samstag konnte sich Suhl gegen Erfurt mit 3:1 durchsetzen und und auf Rang neun aufrücken. Holzer wurde in jedem Satz kurz eingewechselt, blieb aber ohne Punkte!
Nitra stark in Form
Wie erhofft, konnte Nitra das Punktekonto in der slowakischen Extraliga gehörig auffetten. Zwischen Mittwoch und Sonntag waren Sabrina Müller und Co. gleich dreimal im Einsatz und ebenso oft erfolgreich. In den beiden ersten Matches stand Müller durchgängig am Feld und scorte zehn- bzw. zwölfmal. Am Sonntag kam sie nur zu einem Kurzeinsatz.
Am Freitag steht das letzte Match vor der Weihnachtspause gegen Bilikova am Programm. Am 6. Jänner wird der Grunddurchgang mit dem Duell mit Slavia Bratislava abgeschlossen. Derzeit liegen beide Teams punktemäßig gleichauf (40).
Nächste Punkte für Maros und Chrtianska
Die beiden Tirolerinnen in der Schweizer Nationalliga A, Nikolina Maros und Monika Chrtianska, sammelten mit ihren Klubs in der vergangenen Woche die nächsten Punkte.
Für Chrtianska und ihren Klub Galina hätte es gegen Neuchatel allerdings durchaus mehr als ein Punkt werden können, nachdem bereits eine 2:0-Satzführung zu Buche stand. Neuchatel schaffte jedoch die Wende und gewann schließlich mit 3:2.
Für Nikolina Maros gab es sowohl einen 3:0-Sieg als auch eine 0:3-Niederlage. Gegen Köniz setzte sich Lugano klar mit 3:0 durch. Ähnlich deutlich gestaltete sich zwei Tage später die Niederlage gegen Sm`Aesch Pfeffingen I.
In der laufenden Woche sind beide Klubs wieder zwei- bzw. sogar dreimal gefordert. Lugano trifft am Freitag auf VBC Cheseaux I und am Sonntag auf Volero Zürich. Galina ist bei Sm`Aesch Pfeffingen I zu Gast und empfängt am Sonntag VBC Cheseaux I. Bereits am Donnerstag empfängt Galina im CEV Challenge Cup das ungarische Team Vasas Budapest!
Oostendes Aufholjagd bleibt unbelohnt
Gegen Oudegem legte Hermes Oosteende am vergangenen Wochenende eine spektakuläre Aufholjagd hin. Nach einem 0:2-Rückstand glichen Anna Bajde und Co. aus. Im Tie-Break hatte schließlich Oudegem dennoch das bessere Ende für sich und gewann mit 15:13.
Am Mittwoch spielt Oostende im CEV Challenge Cup auf den Azoren gegen Ponta Delgada. Vor Weihnachten stehen außerdem noch zwei Matches in der belgischen Liga am Programm. Am Samstag in Charleroi und am 23. Dezember 20.30 Uhr !!!) gegen Michelbeke.
Straubing weiter stark
Das nächste Bayern-Derby in der 2. Bundesliga Süd konnte Straubing am vergangenen Samstag gegen Lohhof souverän mit 3:0 für sich entscheiden. Dana Schmit und Sarah Markt sind damit weiter am Weg nach oben und aktuell gleichauf mit dem Ersten Offenburg Zweiter.
Vor der Weihnachtspause steht nur noch das Match gegen den letzten Bad Soden am Programm!
(STA)