Buchegger serviert Alt-Stars ab

  • 2. Januar 2018

Noch vor dem Jahreswechsel startete in der italienischen A1 die Rückrunde. Paul Buchegger zeigte neuerlich eine Topleistung und blieb gegen Piacenza siegreich. Dabei spielte der Oberösterreicher gegen zahlreiche Volleyball Alt-Stars wie Alessandro Fei oder Leonel Marshall. Während Ravenna auf Platz 7 rangiert, führt Perugia mit Alexander Berger weiter die Tabelle an!

Ravenna mit starkem Buchegger
Schnell erholt, hat sich Bunge Ravenna von der 0:3-Heimniederlage gegen Perugia. Vor 3.500 ZuschauerInnen ließ Perugia keine Zweifel aufkommen und setzte sich klar gegen Buchegger und Co. durch.
Am 30. Dezember startete Ravenna die Rückrunde der A1 mit einem Auswärtsmatch gegen Piacenza. Nach einer 2:0- und 21:17-Führung deutete bereits alles auf einen 3:0-Sieg von Ravenna hin. Die Routiniers rund um Alessandro Fei und Leonel Marshall ließ jedoch nicht locker und gewann Durchgang noch mit 35:33!
Im vierten Satz stellte Ravenna allerdings die eigene Stärke unter Beweis und setzte sich nach einem weiteren umkämpften Durchgang mit 26:24 durch. Buchegger steuerte 20 Punkte bei und hält nun bei 253 Punkten in 14 Spielen.
Für Ravenna stehen nun drei englische Wochen am Programm. Am Donnerstag ist Macerata zu Gast, Sonntag folgt das Auswärtsmatch in Trentino.

Perugia als Tabellenführer ins neue Jahr
Höchst erfolgreich ist das Jahr 2017 für Perugia zu Ende gegangen. Durch einen „Umfaller“ von Macerata am 26.12. übernahmen Alexander Berger und Co. die Tabellenführung. Mit den zwei Siegen gegen Ravenna bzw. Padova (Berger Kurzeinsätze) gehen die Toskaner als Tabellenführer ins neue Jahr.
Nun stehen zwei Heimspiele gegen den Vierten Verona bzw. gegen Piacenza am Programm! In der CEV Volleyball Champions League geht es am 16.1. auswärts gegen Roeselare weiter.

Ergebnisse CEV Volleyball Champions League

Link zur italienischen A1

Sieg und Niederlage für Reggio Emilia
Das Jahr 2017 endete für Reggio Emilia mit einem Sieg und einer Niederlage. Am Stephanitag setzten sich Lorenz Koraimann und Co. gegen Massa mit 3:0 durch. Der Steirer schaffte acht Punkte. Am 30.12. mussten sich Reggio Emilia dagegen auswärts gegen dem Tabellenführer Roma mit 1:3 geschlagen. In diesem Match wurde Koraimann dreimal eingewechselt und erzielte zwei Punkte.
Am Mittwoch und Sonntag stehen zwei weitere Matches am Programm. Gegen die Tabellennachbarn Alessano und Catania fehlt womöglich auch die Vorentscheidung über die Endplatzierung im Grunddurchgang der A2.

Link zur italienischen A2

Nitra Zweiter im Grunddurchgang
Mit einem Punkt Rückstand auf UK Prievidza beendete die Nitra den Grunddurchgang der slowakischen Extraliga am 2. Platz.
Vor dem Jahreswechsel absolvierte Nitra noch zwei Matches in MEVZA. Gegen die slowenischen Teams Kamnik und Ljubljana war allerdings nicht mehr als ein Punkt zu holen.
Nun steht bis Anfang Februar die Zwischenrunde der Top 4 am Programm. Die Hin- und Rückrunde startet am Freitag mit dem Match gegen TJ Slávia Svidník.

Slowakische Extraliga

Sieg für Kroiss und Thaller
Beide Österreicher-Klubs in Rumänien starten am 13. Jänner. LMV Tricolorul Ploiesti mit Philipp Kroiss empfängt CS Arcada Galati. CSM Bucuresti ist bei CSS 2 CNE UKRO Baia Mare zu Gast.

Rumänische Liga

VaLepa beendet 2017 mit einem Sieg
Nach der kurzen Weihnachtspause hat VaLepa am 30. Dezember bereits das nächste Meisterschaftsspiel absolviert. Gegen Akaa-Volley gelang ein umkämpfter 3:0-Auswärtssieg.
Bereits am 2.1. steht das erste Match des neuen Jahres am Programm. Der Gegner lautet Sampo Volley und liegt aktuell am dritten Platz.
Am kommenden Wochenende erwartet Florian Ringseis und Co. außerdem das Final Four im Suomen Cup. Im Halbfinale am Samstag lautet der Gegner Lentopalloseura ETTA.

Gruppenphase CEV Volleyball Champions League

Finnische Miesten Mestaruusliiga

Saaremaa gewinnt estnischen Cup
Noch vor dem Jahreswechsel hat Saaremaa mit Alexander Tusch einen großen Erfolg gefeiert. Am 29. Dezember gelang gegen Tartu ein umkämpfter 3:2-Sieg. Nach einem zweimaligen Satzrückstand setzten sich Tusch und Co. durch und durften damit zu Silvester umso mehr feiern. Der Tiroler steuerte fünf Punkt zum Sieg bei!
In der Liga geht es für Saaremaa erst am 19. Jänner weiter!

Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV

Tourcoing empfängt Sete
Für den Ligue A Klub von Peter Wohlfahrtstätter, Tourcoing, startet das Jahr 2018 offiziell am 3. Jänner. Im Coupe de France Viertelfinale steht das Duell mit MENDE VOLLEY LOZERE am Programm.
Drei Tage später folgt in der Meisterschaft das nächste Match gegen Sete.

Französische Ligue A

Cannes weiter Tabellenführer
Am 12. Jänner startet die Rückrunde der Ligue B mit dem Österreicher-Duell zwischen dem AS Cannes und Narbonne.

Französische Ligue B

AlpenVolleys gewinnen, Herrsching verliert
Das Sportjahr 2017 ging für die beiden Österreicher-Klubs in der deutschen Bundesliga am 27. Dezember zu Ende.
Die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching setzten sich gegen Rottenburg wie erhofft mit 3:1 durch. Niklas Kronthaler wurde mehrmals eingewechselt und schaffte einen Punkt.
Der TSV Herrsching vergab in Düren dagegen eine 2:0-Führung und musste sich am Ende noch mit 2:3 geschlagen geben. Nikolai Grabmüller blieb ohne Punkte und wurde dreimal eingewechselt.
Für beide Teams geht es am Dreikönigstag mit Heimspielen weiter. Haching empfängt Königs Wüsterhausen. Herrsching trifft auf Rottenburg.

Volleyball Bundesliga

Markovic stark in Form
Battistelli S.G. Marignano hat die Siegesserie zum Jahresende weiter fortgesetzt. Am 26. und 30. Dezember gelangen zwei weitere Siege, an denen die Wienerin mit 19 und 15 Punkten maßgeblich beteiligt war. Im Dezember stehen damit fünf Siege zu Buche.
Der Erfolgslauf ließ Marignano auch in der Tabelle wieder nach oben klettern. Mit nur drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer liegen Markovic und Co. aktuell auf Rang vier.
Gegen ZAMBELLI ORVIETO könnte am Samstag der nächste Sieg folgen.

Lega Pallavolo Serie A2 Femminile

Suhl empfängt Wiesbaden
Nach der Weihnachtspause empfängt Suhl mit Katharina Holzer den VC Wiesbaden.

Volleyball Bundesliga

Nitra kämpft um Platz 2
Am 6. Jänner wird der Grunddurchgang der slowakischen Extraliga der Damen abgeschlossen. Nitra kämpft mit Slavia Bratislava um den zweiten Platz im Grunddurchgang. Nitra liegt aktuell voran mit einem Sieg mehr voran, wiewohl Bratislava einen Punkt mehr am Konto hat!

Slowakische Extraliga

Sieg und Niederlage in der Schweiz
Mit zwei Niederlagen ging das Jahr 2017 für die beiden ÖVV-Teamspielerinnen in der Schweiz, Nikolina Maros und Monika Chrtianska, zu Ende.
Lugano (Maros) eroberte gegen Schaffhausen immerhin einen Punkt. Galina musste sich dem Serienmeister Zürich klar geschlagen geben.
Das neue Jahr startet am Samstag mit zwei herausfordernden Aufgaben. Galina gastiert beim Dritten Düdingen. Lugano den Drittletzten Franches Montagnes und kann mit einem Sieg den Abstand zum letzten Tabellendrittel vergrößern!

Nationalliga A Schweiz

Oostende startet neues Jahr mit Europacup-Rückspiel
Direkt vor Weihnachten stand für Hermes Oostende mit Anna Bajde noch das Duell im belgischen Beker van Belgie gegen das Topteam Asterix Kieldrecht am Programm. Auswärts mussten sich Bajde und Co. mit 0:3 geschlagen.
Am 10. Jänner geht es mit dem CEV Challenge Cup Rückspiel gegen Ponta Delgada weiter. Nach dem 3:1-Auswärtssieg im Hinspiel, benötigt Oostende zuhause nur noch zwei Satzgewinne.
Im Achtelfinale könnte es zum Aufeinandertreffen mit dem serbischen Klub von ÖVV-Teamtrainerin Svetlana Ilic (Zeleznicar LAJKOVAC) kommen!

Belgische Nationaal – Divisie 

Straubing bereitet sich vor
Das nächste Match von Straubing steht erst am 20. Jänner am Programm. Bis dahin bleibt dem Team von Dana Schmit und Sarah Markt genügend Zeit, um sich auf die nächsten Aufgaben in Ruhe vorzubereiten!

Volleyball Bundesliga

(STA)