Buchegger mit starken Comeback

  • 14. März 2022

Nach einer mehrwöchigen verletzungsbedingten Pause feierte Paul Buchegger im Spitzenduell mit Arkas Spor gerade rechtzeitig sein Comeback. Im Kampf um ein Halbfinal-Ticket führte der Oberösterreicher sein Team gegen den direkten Konkurrenten als Topscorer zu einem 3:1-Erfolg. Spor Toto hat dadurch weiter die Chance auf die Top Vier.

Tusch & Thaller holen nächste Siege Beide bulgarische Klubs mit ÖVV-Beteiligung haben auch die zweite englische Woche mit Bravour gemeistert. Sowohl Neftohimik als auch Montana gewannen erneut zweimal mit 3:0.

Neftohimik hat damit Platz zwei etwas abgesichert. Montana folgt einen Rang dahinter. Zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs bleibt die Tabellensituation  spannend. Vor allem deshalb, weil in der Tabelle zuerst die Anzahl der Siege gewertet wird und dadurch mehrere Teams nur durch einen Sieg getrennt sind.

Neftohimik kann Platz zwei bereits mit einem weiteren Sieg sicherstellen. Montana muss voraussichtlich zweimal gewinnen, um Platz drei im Grunddurchgang zu holen.

Neftohimik bekommt es kommende Woche mit Marek Union und Lokomotiv. zu tun. Montana trifft auf Dunav und CSKA.

https://bvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=21&PID=22

Radom ohne Punkte Radom konnte in der vergangenen Woche keine weiteren Punkte einfahren. Im Nachtragsspiel gegen Asseco Resovia Rzeszów kam Alex Berger, der zuletzt mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte, wieder für einige Punkte ins Spiel. Radom musste sich mit 0:3 geschlagen geben.

Am Sonntagabend traf Radom auf den Tabellennachbarn Lublin. Berger feierte im zweiten Durchgang sein Comeback in der Startformation und beendete das Match mit 4 Punkten. Radom konnte dennoch nur einen Satz gewinnen.

Kommende Woche spielt Radom gegen den Tabellenletzten PSG Stal Nysa und könnte sich mit einem Sieg nochmals an die Top Zehn herantasten.

https://www.plusliga.pl/games.html?memo=%7B%22games%22%3A%7B%22faza%22%3A1%2C%22runda%22%3A1%2C%22kolejka%22%3A2%7D%7D

Spor Toto wahrt Halbfinal-Chance Spor Toto hat am Freitag alles auf eine Karte gesetzt und wurde belohnt. Im Kampf um ein Halbfinalticket traf Spor Toto auf den direkten Konkurrenten Arkas Spor. Nur mit einem vollen Erfolg konnte Spor Toto die Chance auf den Halbfinaleinzug wahren. Paul Buchegger feierte sein Comeback und war mit 19 Punkten prompt Topscorer. Spor Toto gewann nach einem 0:1-Rückstand knapp mit 3:1.

Spor Toto liegt damit zwar weiter auf Rang fünf, hat durch den Erfolg im direkten Duell aber in der Zahl der Siege mit Arkas Spor gleichgezogen. In den drei verbleibenden Runden hat Arkas Spor zudem das vermeintlich schwierigere Restprogramm zu absolvieren.

Spor Toto könnte bereits kommende Woche an Arkas Spor vorbeiziehen. Nächster Gegner ist Altekma.

https://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=66&PID=122http://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=57&PID=101

Benfica gewinnt Zwischenrunde Mit einem 3:1-Sieg im Lissabonner Stadtderby gegen Sporting hat sich Benfica die Spitzenposition in der Zwischenrunde gesichert. Peter Wohlfahrtstätter spielte durch und scorte 5 Punkte. Benfica liegt zwar punktemäßig hinter Bastardo, hat aber einen Sieg mehr am Konto. 

Kommende Woche steht bereits das nächste Derby am Programm. Im Pokal-Halbfinale geht es am Samstag um den Finaleinzug!

https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=54&PID=88

Paris sichert sich Playoff-Ticket Paris wird an den Playoff der französischen Liga teilnehmen. Der 3:1-Sieg gegen den direkten Konkurrenten Nice brachte das ersehnte Playoff-Ticket. Paris verwandelte einen 0:1-Rückstand in einen 3:1-Erfolg. Mit einem Sieg gegen Montpellier könnte Paris theoretisch sogar noch auf Rang sechs vordringen. Mathäus Jurkovics kam beim Auswärtssieg nicht zum Einsatz. 

Weniger gut lief es für Cambrai gegen Poitiers. In einem engen Match konnte das Team von Philipp Kroiss nur einen Satzgewinn verbuchen. Durch die Niederlage ist Cambrai auf den vorletzten Platz gerutscht. Diese Woche steht das letzte Match im Grunddurchgang gegen Nantes Reze am Programm. Nach dem Grunddurchgang spielen die Plätze neun bis 14 eine Hin- und Rückrunde und starten entsprechend der Enpdplatzierung mit Bonuspunkten (15-12-9-6-3-0). Das letzte Team steigt ab.

Niklas Kronthaler hat mit St-Quentin den nächsten Sieg geholt. Gegen Avignon gelang ein 3:0-Erfolg. Der Tiroler steuerte 7 Punkte zum Sieg bei. St-Quentin rangiert dadurch weiter am dritten Platz und kann diesen mit einem Sieg gegen Fréjus über die Ziellinie bringen. In der zweiten Liga stehen im Anschluss an den Grunddurchgang ebenfalls Playoffs am Programm. Der Sieger steigt auf.

www.lnv.fr

Jona siegt Das Team des verletzten Toni Menner hat zuletzt endlich wieder gewonnen.  Nach dem letzten Platz im Grunddurchgang geht es in der Schweizer Liga nun um die Plätze fünf bis sieben. Nach einem spielfreien Wochenende trifft Jona am Samstag auf Näfels.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Marcq en Baroeul kämpft um Playoff-Teilnahme Zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs liegt das Team von Dana Schmit am neunten Platz und damit knapp außerhalb der Playoff-Ränge.

In der vergangenen Woche feierte Marcq en Baroeul gegen Evreux zwar einen wichtigen 3:0-Erfolg (Schmit spielte durch und scorte 4 Punkte). Gegen das Topteam Mulhouse war für Marcq en Baroeul im Nachtragsspiel am Dienstag allerdings nichts zu holen. Kommende Woche wird die Aufgabe im Duell mit dem aktuellen Leader Le Cannet nicht leichter.

Am letzten Spieltag darf Marcq en Baroeul gegen das französische Akademieteam dagegen wieder mit einem Sieg spekulieren.

www.lnv.fr

Schaffhausen spielte um Bronze Das Team von Victoria Deisl und Lina Hinteregger musste sich in der Halbfinalserie Best-of-five gegen den Zweiten des Grunddurchgangs aus Pfeffingen mit 0:3 geschlagen geben.

Auf eine 1:3-Auftaktniederlage folgte am Mittwoch das spannendste Match der Serie. Schaffhausen ging vor heimischem Publikum zweimal in Führung. Pfeffingen ließ allerdings nicht locker und kämpfte sich jeweils zurück. Im Tie-Break gewann Pfeffingen mit 15:13.

Spiel drei verlief nur im ersten Durchgang offen. Pfeffingen gewann mit 26:24 und schien damit den letzten Widerstand von Schaffhausen gebrochen zu haben. Die folgende zwei Sätze gingen klar an Pfeffingen. Deisl spielte in allen Begegnungen durch. Hinteregger kam nicht zum Einsatz.

Schaffhausen kann den Ausgang des zweiten Halbfinals in Ruhe mitverfolgen. Neuchatel liegt gegen Düdingen mit 2:1 voran und kann am Mittwoch den Finaleinzug fixieren.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Münster holt vier Punkte Der USC Münster hat in der vergangenen Woche zwar vier Punkte geholt. Sechs wären aber durchaus möglich gewesen.

Nach dem 3:0-Erfolg gegen den Vorletzten Straubing folgte am Samstag das Duell mit dem Verfolger Erfurt. Münster startete gut und ging mit 2:0 in Führung. Im dritten Durchgang kippte das Match leider zu Gunsten von Erfurt. Auf das 1:2 folgte der Ausgleich. Im Tie-Break gewann Erfurt mit 15:13.

Für Münster war die Niederlage in Hinblick auf die enge Tabellensituation sehr schmerzhaft. Zwar liegt Münster weiter auf Rang acht. Der Neunte aus Vilsbiburg hat allerdings zwei Spiele nachzuholen und nur drei Punkte Rückstand. Beide Teams sind am Mittwoch im Einsatz, ehe am Freitag das direkte Duell folgt.

Nikolina Maros kam in beiden Matches zum Einsatz. Gegen Straubing scorte die Tiroler nach Einwechslungen 6 Punkte. Gegen Erfurt waren es 3.

www.volleyball-bundesliga.de

Maribor startet Playoffs Für das Team von Anamarija Galic beginnen am Donnerstag die Playoffs. Der Viertefinalgegner Maribors lautet Krim. Im ersten Match kann Maribor auf das Heimrecht setzen. Bereits zwei Tage später könnte der Halbfinaleinzug des Favoriten feststehen.

http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109

Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2021/2022

Herren Alexander Berger – Cerrad Enea Czarni Radom (POL) Paul Buchegger –  Spor Toto (TUR) Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA) Philipp Kroiss – Cambrai (FRA) Niklas Kronthaler – Saint-Quentin Volley (FRA) Anton Menner  – Jona (SUI) Max Thaller – Montana (BUL) Alex Tusch – Neftohimik Burgas (BUL) Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)

Damen Victoria Deisl -Schaffhausen (SUI) Anamarija Galic – Maribor (SLO) Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI) Nikolina Maros – USC Münster (GER) Dana Schmit – Marcq en Baroeul (FRA)