Buchegger glänzt gegen Modena: „Bin extrem glücklich!“
Paul Buchegger war am Sonntagabend maßgeblich am 3:1-Erfolg von Monza gegen das Starensemble Modena beteiligt. Mit 20 Punkten machte der Oberösterreicher einen Tag vor seinem 23. Geburtstag sich selbst und vielen Fans ein großes Geschenk. Außerdem: Florian Ringseis besiegt mit den AlpenVolleys den VfB Friedrichshafen. Peter Wohlfahrtstätter gewinnt mit Benfica den Grunddurchgang der portugiesischen Meisterschaft!
Perugia setzt Siegeslauf fort
Perugia hat in der vergangenen Woche zwei weitere Siege gefeiert. In der CEV Champions League Gruppenphase setzte sich Perugia am Mittwoch in Izmir mit 3:1 durch und schonte ab dem dritten Satz zahlreiche Stars. Als Gruppensieger von Pool E hat Perugia im Viertelfinale mit dem französischen Team Chaumont den vermeintlich „einfachsten“ Gegner der K.O.-Runde gezogen. Gelingt der Aufstieg, scheint ein Halbfinal-Duell mit Kazan vorprogrammiert!
In der A1 gewann Perugia am Sonntag gegen Paul Bucheggers Ex-Klub Ravenna ohne große Probleme mit 3:0. Nächster Gegner ist Padova.
Monza besiegt Modena
Schon am Abend vor seinem 23.Geburtstag ließ es Paul Buchegger richtig krachen. Beim 3:1-Sieg von Monza gegen Modena glänzte der Oberösterreicher mit 20 Punkten als Topscorer beider Teams. Durch den Erfolg ist Monza voll auf Playoff-Kurs.
Weniger gut lief es dagegen im CEV Challenge Cup Halbfinale gegen Sporting Lissabon. Das Hinspiel ging mit 2:3 verloren, nachdem Monza bereits mit 2:0 führte. Im Rückspiel am Mittwochabend kann Monza den Aufstieg mit einem 3:0- oder 3:1-Sieg fixieren. Bei einem 3:2-Erfolg würde ein Golden Set entscheiden. In der Meisterschaft geht es am Sonntag zuhause gegen Castellana Grotte weiter. Buchegger nach seiner Gala-Vorstellung gegen Modena: „Ich bin extrem glücklich, dass mein erstes Spiel in der Starting Six so gut war. Wir sind jetzt schon in Lissabon und werden am Mittwoch im Rückspiel alles versuchen, aufzusteigen!“
http://www.legavolley.it/calendario/
AlpenVolleys besiegen Friedrichshafen
Die Hypo Tirol AlpenVolleys haben sich mit einem 3:2-Auswärtserfolg in Friedrichshafen eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach der unerwartet klaren 0:3-Niederlage in Berlin zeigten die AlpenVolleys am Bodensee groß auf. Trotz 1:2-Rückstand kämpften sie weiter und setzten sich im Tie-Break mit 15:13 durch. Die Tabellenführung bleibt damit weiter bei den AlpenVolleys, die in den verbleibenden drei Runden allerdings noch zwei harte Gegner erwarten. Am Samstag gastiert Frankfurt in Innsbruck. Eine Woche später reist Düren nach Tirol. Liegen die AlpenVolleys nach diesen Matches immer noch in Front, dürfen sie mit großer Wahrscheinlichkeit schon vorzeitig über den Sieg im Grunddurchgang jubeln. Letzter Gegner ist nämlich der Letzte VCO Berlin.
Verhalten jubeln durfte auch Rottenburg mit Mathäus Jurkovics. Gegen Bühl holten die Rottenburger auswärts einen Punkt. Der Niederösterreicher stand vier Sätze am Feld und scorte sieben Punkte. Für Rottenburg geht es gegen Giesen weiter.
Benfica gewinnt Grunddurchgang
Peter Wohlfahrtstätters Team hat am Samstag mit einem 3:0-Sieg gegen CASTELO DA MAIA GINASIO CLUBE den Grunddurchgang gewonnen. Nachdem der Lokalrivale Sporting Lissabon einen Punkt abgeben musste, liegt Benfica vor dem letzten Spieltag mit vier Punkten Vorsprung uneinholbar in Führung. Kommenden Samstag empfängt man zum Abschluss ASSOC. DE JOVENS DA FONTE DO BASTARDO.
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Zalau mit tollen Comeback
Über zwei Siege durften sich die beiden ÖVV-Teamspieler in Rumänien freuen. Zalau hatte gegen Dinamo Bukarest allerdings schwer zu kämpfen. Philipp Kroiss und Co. mussten einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen. Nachdem sie Satz drei mit 31:29 gewinnen konnten, übernahmen sie die Kontrolle und holten zwei wichtige Punkte. Max Thallers Team hatte beim 3:0-Sieg gegen Baia Mare weniger Mühe. Kommenden Samstag geht für Zalau gegen CSM Câmpia Turzii weiter. Steaua trifft auf den Zweiten SCMU Craiova.
https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html
Amriswil erneut besiegt
Thomas Zass und Co. verpassten am Samstag in der Meisterschaft die Vorentscheidung. Gegen den Zweiten Schönenwerd musste sich Amriswil zuhause knapp mit 0:3 geschlagen geben, womit der Vorsprung auf fünf Punkte geschrumpft ist. Am kommenden Wochenende wird der Grunddurchgang abgeschlossen. Amriswil trifft am Samstag auf Genf. Einen Tag später folgt das Duell mit näfels.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
1:3-Niederlage für Leverano
Alex Tusch und Co. konnten dem Tabellennachbarn Lagonegro nur einen Satz abknöpfen. Nachdem Leverano nach einem 0:2-Rückstand den dritten Satz souverän gewinnen konnte, keimte nochmals Hoffnung auf. Der vierte Durchgang entwickelte sich jedoch rasch zur klaren Angelegenheit für Lagonegro. Weiter geht es am Sonntag gegen den Vierten Spoleto.
http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758
Ostrava neuerlich erfolgreich
Toni Menner ist mit Ostrava in der tschechischen Extraliga weiter im Aufwind. Mit dem 3:1-Erfolg gegen den Vierten Karlovarsko hat Ostrava einen direkten Konkurrenten überholt. Menner scorte zwölf Punkte. Vor dem letzten Spieltag im Grunddurchgang ist für Ostrava Rang drei damit weiter in Reichweite. Während Ostrava mit dem Neunten Prag auf einen vermeintlich leichten Gegner trifft, könnte der Dritte Kladno im Duell mit Karlovarsko Punkte abgeben und womöglich noch hinter Ostrava zurückfallen.
http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=
Starke Leistung von Markovic
Gegen den Drittletzten LARDINI FILOTTRANO konnte sich Cuneo am Sonntag wie erhofft klar durchsetzen. Srna Markovic stand praktisch das gesamte Spiel am Feld und scorte neun Punkte. Gegen den Dritten Scandicci erwartet Cuneo am Samstag ein hartes Match. Unabhängig vom Ausgang ist Cuneo mit fünf Punkten Vorsprung auf den Neunten aktuell voll auf Kurs in Richtung Playoffs.
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Straubing verliert Bayern-Derby
Dana Schmit und Co. mussten sich auch beim zweiten Bayern-Derby gegen Vilsbiburg geschlagen geben. Mit Ausnahme des ersten Satzes konnten die Gastgeberinnen mit dem Favoriten nicht mithalten und verloren mit 0:3. Kommenden Sonntag geht es in Münster weiter.
http://www.volleyball-bundesliga.de
Cannes beendet Champions League am dritten Gruppenplatz
Der RC Cannes hat die Champions League Gruppenphase mit einer 0:3-Niederlage in Novara abgeschlossen. Gegen das italienische Spitzenteam kam Kathi Holzer zu einem Kurzeinsatz, bei dem sie zweimal punktete. Cannes beendete die Gruppenphase vor Minsk am dritten Platz. Nach dem spielfreien Coupe de France Finalwochenende geht es für Cannes am Samstag gegen MARCQ EN BAROEUL weiter.
Hungast-Haladás beendet Grunddurchgang
Haladas hat am Samstag den Grunddurchgang der ungarischen Liga abgeschlossen. Gegen FATUM NYÍREGYHÁZA klappte es leider neuerlich nicht mit einem Sieg. Sophie Wallner war dieses Mal als Libera im Einsatz, konnte die 19. Niederlage allerdings nicht verhindern.
Weitere Niederlage für Menorca
Wie schon Pokal-Viertelfinale musste sich Menorca Feel Volley Alcobendas auch in der Meisterschaft geschlagen geben. Bei der 0:3-Niederlage scorte Sabrina Müller zwei Punkte. Vier Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs spitzt sich der Kampf um die Plätze zwei bis sechs weiter zu. Der aktuelle Zweite Barca liegt sechs Punkte vor Menorca und ist der nächste Gegner. Im Fall einer Niederlage ist Rang zwei endgültig außer Reichweite. Ein Sieg würde Menorca dagegen wieder aufrücken lassen.
http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80
Pfeffingen verteidigt Tabellenführung
Sm’AESCH Pfeffingen hat mit einem 3:1-Erfolg gegen Neuchatel die Tabellenführung verteidigt. Monika Chrtianska steuerte beim Sieg gegen ihren Ex-Verein zwölf Punkte bei! Der erste Verfolger bleibt Düdingen, der mit einem Sieg im Nachtragsspiel am Mittwoch wieder auf einen Punkt herankommen kann. In diesem Fall kann Pfeffingen am Freitag mit einem Sieg in Schaffhausen alles klarmachen.
Zürich kämpft um Klassenerhalt
Volero Zürich hat den Grunddurchgang der dritten Schweizer Liga am vorletzten Platz abgeschlossen. Für Anna Bajde und Co. geht es Ende März mit dem Kampf um den Klassenerhalt weiter.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Weitere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds. Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19
Damen
Srna Markovic: Cuneo Granda Volley (1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Monika Chrtianska: Sm`Aesch Pfeffingen (1. Liga Schweiz)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)
Herren
Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)