BG/BRG Amstetten neuer Bundesmeister

  • 4. April 2017

Nach drei spannenden Wettkampftagen ging am Donnerstag in Wolfurt die UNIQA School Championships Boys Bundesmeisterschaft mit dem Finale zwischen dem BG/BRG Amstetten und BRG Klagenfurt-Viktrin zu Ende. Beide Teams waren einander bereits in der Vorrunde gegenüber gestanden, Amstetten gewann klar. Und auch im Finale behielten die Niederösterreicher die Oberhand, holten sich mit einem 3:0-Sieg den Bundesmeistertitel. Bereits am Mittwochnachmittag fiel die Entscheidung um Platz drei. Hier setzte sich das BG/BRG Fürstenfeld mit 2:1 gegen das Akademisches Gymnasium Innsbruck durch!

Beide Finalisten starteten nervös. Den technisch stabileren Niederösterreichern gelang der wichtige erste Satzgewinn (25:21). Danach spielten sie groß auf (25:12). Das Finale schien, zu einer einseitigen Angelegenheit zu werden. Doch im dritten Satz – mit der Unterstützung des Publikums – kämpften sich die Kärntner zurück ins Spiel und bewiesen, dass sie zu Recht in diesem Endspiel standen. Bis 23:23 blieb der Satz ausgeglichen, letztlich brachte ein Amstettner Service an die Netzoberkante die Entscheidung. Die Mannschaft schaffte nach Platz 3 im Vorjahr heuer in beeindruckender Manier – nämlich ohne Satzverlust im gesamten Turnierverlauf – den Titelgewinn, der mit den mitgereisten Fans ausgelassen gefeiert wurde. Respekt auch an das BRG Klagenfurt-Viktring, das bei seiner ersten Teilnahme die Silbermedaille für Kärnten erobern konnte.

Die feierliche Siegerehrung bildete den Schlusspunkt für eine toll organisierte Bundesmeisterschaft in Wolfurt.

Unter den Ehrengästen beim Finalspiel: UNIQA-Landesdirektor Vorarlberg Markus Stadelmann, UNIQA-Marketingchef Vorarlberg Roman Ender, FI für Bewegungserziehung und Sport Conny Berchtold, Schulsportreferent Christoph Neyer, die Gemeinderätin für Sport Christine Stark, der Direktor der VMS Wolfurt Norbert Moosbrugger, OK Chefin Alexandra Vogel, Bundesreferent Michael Horvath, Landesschulinspektorin der Pflichtschulen Karin Engstler, der Präsident des Vorarlberger Volleyball Verbandes Sascha Kulasevic und ÖVV-Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek.

2018 findet die Bundesmeisterschaft in Salzburg statt, für die Teams kann die Vorbereitung bereits beginnen!

Platzierungsspiele
Platz 1: BG/BRG Amstetten – BRG Klagenfurt – Viktring 3:0 (25:21,25:12,25:23)
Platz 3: Akademisches Gymnasium Innsbruck – BG/BRG Fürstenfeld 1:2 (10:25, 25:14, 11:15)
Platz 5:NMS Bad Hofgastein – Georg von Peuerbach Gymnasium Linz 0:2 (13:25, 11:25)
Platz 7: VMS Wolfurt – BG/BRG Wien 22 Polgarstraße 0:2 (24:26, 18:25)
Platz 9: Zweisprachiges Gymnasium Oberwart – SMS Satteins 2:0 (25:19, 25:10)

Halbfinali
BG/BRG Amstetten – Akademisches Gymnasium Innsbruck 2:0 (25:7, 25:15)
BG/BRG Fürstenfeld – BRG Klagenfurt – Viktring 0:2 (18:25, 19:25)

Tabelle Vorrundengruppe Wolfurt
1. BG/BRG FÜRSTENFELD 4 Siege
2. AKADEMISCHES GYMNASIUM INNSBRUCK 3 Siege
3. NMS BAD HOFGASTEIN 2 Siege
4. VMS WOLFURT 1 Sieg
5. ZBG OBERWART

Tabelle Vorrundengruppe Satteins
1. BG/BRG AMSTETTEN 4 Siege
2. BRG VIKTRING 3 Siege
3. G.v. PEUERBACH GYMNASIUM 2 Siege
4. BG/BRG POLGARSTRASSE WIEN 1 Sieg
5. SMS SATTEINS

Endstand
1. BG/BRG Amstetten (N)
2. BRG Klagenfurt – Viktring (K)
3. BG/BRG Fürstenfeld (ST)
4. Akademisches Gymnasium Innsbruck (T)
5. Georg v. Peuerbach Gymnasium Linz (OÖ)
6. NMS Bad Hofgastein (S)
7. BG/BRG Polgarstraße Wien (W)
8. VMS Wolfurt (V)
9. Zweisprachiges Gymnasium Oberwart (B)
10. SMS Satteins (V)

Zusammenfassung zweiter Tag
Der Mittwochvormittag brachte mit den letzten Gruppenspielen die Entscheidungen über die Platzierungen und damit auch, welche der 10 Teams um den Einzug ins große Finale kämpfen werden.

In der Gruppe Wolfurt eroberte das BG Klagenfurt Viktring ungeschlagen Platz 1. Das Akademische Gymnasium gewinnt heute gegen Vorarlberg 2 und setzte sich auf Platz 2. Rang 3 geht an Salzburg, trotz Niederlage gegen die Steiermark. Im direkten Duell gelingt der VMS Wolfurt Platz 4 gegen das Zweisprachige Gymnasium Oberwart.

In der Gruppe Satteins bleibt das BG Amstetten auch gegen die SMS Satteins ungefährdet und gewinnt die Gruppe ungeschlagen. Den zweiten Platz holt sich die Mannschaft des BRG Klagenfurt Viktring. Rang 3 in der ausgeglichenen Gruppe schnappen sich die Burschen aus Linz, die sich gegen Wien knapp mit 2:1 durchsetzen konnte.

Zusammenfassung erster Tag
Topmotiviert gingen die Mannschaften in die Gruppenspiele des ersten Tages bei den UNIQA School Championships Boys in der Hofsteighalle in Wolfurt.

In der Gruppe Wolfurt startete Salzburg mit einem überraschend klaren 2:0 Erfolg gegen die gastgebende Schule der VMS Wolfurt. Für den burgenländischen Vertreter vom Zweisprachigen Gymnasium Oberwart erwiesen sich die Burschen aus Tirol, dem Akademischen Gymnasium Innsbruck trotz großem Einsatz als technische zu stark (0:2). Im zweiten Gruppenspiel kamen die Burgendländer gegen den Vertreter der Steiermark, dem BG/BRG Fürstenfeld, im zweiten Satz besser ins Spiel, für einen Satzgewinn reichte es aber noch nicht (0:2).

Die Gruppe Satteins startete mit dem Spiel Oberösterreich gegen Niederösterreich. Während die Amstettner mit derselben Mannschaft antreten konnten wie im Vorjahr (Platz 3) und sicher zu den Favoriten zu zählen sind, ist das Team des Georg v. Peuerbach Gymnasiums erstmal beim Bewerb dabei. Die Linzer zeigten tolles Volleyball, die Amstettner brachten aber den 2:0 Erfolg ins Trockene. Für die Linzer wartete mit dem Kärntner Landessieger, dem BRG Viktring, gleich die nächste große Herausforderung. Die im Angriff starken Kärntner hatten in Satz eins hart zu kämpfen, ehe sie sich im 2. Durchgang dann klar durchsetzen konnten.

Gestärkt mit Pasta nahmen die Teams die dritte Spielrunde in Angriff. Diese bot das mit Spannung erwartete Duell zwischen Niederösterreich und Kärnten. Das auf hohem Niveau stehende Match konnte das BG Amstetten 2:0 für sich entscheiden und auch im Spiel gegen Wien waren die Niederösterreicher heute eine Klasse für sich, holten sich einen weiteren glatten Zweisatzerfolg und setzten sich ungeschlagen an die Tabellenspitze.

Bei den Spielen Steiermark gegen Vorarlberg 1 sowie Tirol gegen Salzburg wurden die Sieger jeweils erst im Tie-Break ermittelt. Die NMS Bad Hofgastein machte den favorisierten Tirolern lange das Leben richtig schwer. Noch rechtzeitig fand das Team des Akademischen Gymnasiums zur gewohnten Form und gewann den Entscheidungssatz souverän mit 15:9. Die knappe Niederlage konnten die Burschen aus Bad Hofgastein mit einem sehr knappe 2:0 Erfolg gegen die Kollegen aus dem Burgenland wieder ausmerzen. Die VMS Wolfurt präsentierte sich gegen das BG Fürstenfeld ebenfalls stark verbessert. In einem wahren Krimi gaben Kleinigkeiten den Ausschlag für die Steirer. Die Oberösterreicher durften sich danach im Match gegen Vorarlberg 2 über den ersten Erfolg freuen und erstmals in der Tabelle anschreiben.

In den abschließenden Spielen des heutigen ersten Tages holte sich Kärnten gegen die SMS Satteins den 2. Sieg im dritten Spiel und sicherte vorerst den 2. Tabellenplatz ab. Ebenso erfolgreich blieb das BG/BRG Fürstenfeld, hatte aber gegen das Akademische Gymnasium abermals zu kämpfen, um im Tie-Break die Punkte zu sichern. Mit drei Siegen stehen die Steirer an der Spitze der Gruppe Wolfurt.

– RED