BG Bregenz Blumenstraße gewinnt dritten Schülerliga-Bundesmeistertitel
Im Bundesfinale der 44. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft standen einander am Freitag in der Sporthalle Leibnitz das BG Bregenz Blumenstraße (V) und die MS Bad Radkersburg (ST1) gegenüber. Die Vorarlbergerinnen spielten gegen die steirischen Lokalmatadorinnen ihre Routine aus und feierten einen 3:0 (25:15,25:11,25:21)-Sieg.
Für das BG Bregenz Blumenstraße ist es nach 2010 und 2019 der dritte Bundesmeistertitel – der erste, der außerhalb Vorarlbergs errungen werden konnte. Die Siegerehrung wurde im feierlichen Rahmen und im Beisein zahlreiche Ehrengäste, darunter Gerhard Marousek vom Sparkassenverband und ÖVV-Präsident Gernot Leitner, abgehalten.
Nachbericht in ORF 1 und ORF SPORT +
Eine halbstündige Zusammenfassung des Finales gibt es diesen Sonntag um 11:10 Uhr in ORF 1 sowie in ORF SPORT + am 11. Mai, 19:30 Uhr, bzw. 12.Mai, 09.30 Uhr und 23.30 Uhr zu sehen. Alle Spiele der Bundesmeisterschaft sind weiterhin in bester Qualität YouTube-Channel der Sparkasse-Schülerliga Volleyball abrufbar. Dort zu finden, sind auch viele weitere Clips und alle selbst-produzierten Videos der teilnehmenden Schulen. Fotos, Berichte und alle Detailergebnisse sind auf schuelerligavolleyball zu finden.
Großes Dankeschön an das Organisationsteam in Leibnitz
Ein ganz großer Dank geht an das OK-Team und all die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Denn nicht nur die Mädchen auf dem Volleyballfeld, sondern auch die Helfer:innen und Betreuer:innen machen die österreichische Schulsportszene mit ihrer Begeisterung für die Sache lebendig und untermauern den hohen Stellenwert der Bundesmeisterschaft für Unterstufenschülerinnen. Neben den Spielen erleben die Mädchen auch im Rahmen eines Kulturprogramms immer unvergessliche Tage. Höhepunkte waren diesmal die Besichtigung des Schloss Seggau bzw. des Grottenhof Museums sowie ein Schulorchester-Konzert.
Ohne die große Unterstützung der langjährigen Sponsoren und Partner, allen voran der Österreichischer Sparkassenverband, die S Bausparkasse und die Erste Bank, wäre die Bundesmeisterschaft in dieser Form ebenfalls nicht durchführbar.
Die Arbeitsgemeinschaft (AGM) Schulvolleyball, geleitet von den Geschäftsführern Reinhard Nemec und Florian Sedlacek, haben gleichermaßen großen Anteil am Gelingen von Österreichs größtem Schulsport-Nachwuchsbewerb und zeichnen für die langfristige Planung und Organisation dieser traditionellen Schulsportveranstaltung verantwortlich.
45. Bundesmeisterschaft in Obertraun (OÖ)
Im kommenden Jahr wird die Bundesmeisterschaft im Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun unweit des Hallstättersees ausgetragen. Die 45. Saison der Sparkasse-Schülerliga Volleyball Mädchen bringt eine große Neuerung mit sich. Der Bewerb wird künftig im Modus Vier-gegen-Vier (bislang 6:6) auf einer Feldgröße von 7×7 Metern (bislang 9×9) gespielt. Eine weitere wesentliche Änderung ist, dass zukünftig auch das Service von oben erlaubt ist.
Der Volleyball-Unterstufen Mädchenbewerb folgt damit dem Beispiel der School Championships Boys, dem Unterstufen Bewerb der Burschen, der vom Österreichischen Volleyball Verband (ÖVV) bereits seit vielen Jahren in dieser Weise erfolgreich durchgeführt wird.
Seitens der AGM Schulvolleyball will man durch diese Änderungen viele neue Schulen und Schülerinnen für die Sparkasse-Schülerliga Volleyball Mädchen begeistern. Im 4:4-Bewerb sind die Einstiegshürden für die Pädagog:innen und Spielerinnen deutlich geringer. Im Unterricht können noch dazu in einer Turnhalle mehr Kinder als bisher gleichzeitig spielen.
ÖVV-Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek freut sich über diese Entwicklung und zieht Vergleiche mit anderen Sportarten: „Wir haben mit dem 4:4-Bewerb sowohl auf Schul- als auch auf Vereinsebene nur gute Erfahrungen gemacht. Auch in vielen anderen Sportarten geht der Trend in Richtung kleinere Felder und Teams. Gute Beispiele dafür sind der Schulbeach-Cup, 3×3-Basketball oder auch Schülerliga Fußball. Der Zugang zum Schulvolleyball muss so einfach wie möglich sein.“
44. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft (Sporthalle Leibnitz)
Finale
28.4.: BG Bregenz Blumenstraße (V) vs. MS Bad Radkersburg (ST1) 3:0 (25:15,25:11,25:21)
Halbfinale
27.04.: Bregenz Blumenstraße (V) vs. BG/BRG/SRG Lerchenfeld (K) 2:0 (25:14,25:20)
27.04.: MS Bad Radkersburg (ST1) vs. SMS Eisenerz (ST2) 2:0 (26:24, 25:18)
um den 9. Platz
27.04.: MS Prutz/Ried (T) vs. GRgORg 22 Polgarstraße (W) 1:2 (22:25,25:23,5:15)
um den 7. Platz
27.04.: BG Zwettl (NÖ) vs. MS Mattsee (S) 2:0 (25:16,25:17)
um den 5. Platz
27.04.: SMS Mondsee (OÖ) vs. iMS Jennersdorf (B) 2:1 (25:23,7:25,15:9)
um den 3. Platz
27.04.: BG/BRG/SRG Lerchenfeld (K) vs. SMS Eisenerz (ST2) 2:0 (25:15,25:15)
Endstand
1. BG Bregenz Blumenstraße (V)
2. MS Bad Radkersburg (ST1)
3. BG/BRG/SRG Lerchenfeld (K)
4. SMS Eisenerz (ST2)
5. SMS Mondsee (OÖ)
6. iMS Jennersdorf (B)
7. BG Zwettl (NÖ)
8. MS Mattsee (S)
9. GRgORg 22 Polgarstraße (W)
10. MS Prutz/Ried (T)
Links
www.sparkasse–schuelerliga.at
www.facebook.com
www.instagram.com
www.youtube.com
PM/RED