Berger und Buchegger fiebern Europacup entgegen
Die kommende Woche hält für die beiden Italien-Legionäre zwei große Aufgaben bereit. Perugia bestreitet am Mittwoch das Champions League Hinspiel in den Playoff 6 gegen Novosibrisk (ITA). Ravenna empfängt am Mittwoch im ersten Endspiel des CEV Challenge Cups Piraeus (GRE). Für beide Teams stehen am Sonntag außerdem schwierige Ligamatches am Programm!
Perugia vergibt Chance auf 2:0-Führung im Halbfinale
Optimal gestartet ist Perugia am Mittwoch in die Halbfinalserie der A1. Beim 3:1-Heimsieg gegen Trentino glänzte Alex Berger mit 14 Punkten obendrein als Topscorer.
Am Ostersonntag hatte Perugia die Gelegenheit in der Serie best-of-five auf 2:0 zu stellen, musste sich allerdings im Tie-Break geschlagen geben. Im ersten Durchgang hatte Perugia drei Chancen zum Satzgewinn, kassierte jedoch fünf Punkte am Stück und musste den Satz noch abgeben. Danach legte Perugia deutlich zu und ging mit 2:1 in Führung. Nachdem der vierte Satz verloren ging, behielt Trentino im Tie-Break die Nerven und glich die Serie aus.
Vor dem dritten Halbfinale am kommenden Sonntag, steht für Perugia am Mittwoch noch das wichtige Hinspiel im CEV Champions League Playoff 6 gegen Novosibisk am Programm.
Ergebnisse CEV Volleyball Champions League
Ravenna fiebert Europacup-Finale entgegen
Im Kampf um Platz 5 der A1 hat Ravenna am Sonntagabend gegen Padova einen Rückschlag hinnehmen müssen. Auswärts verloren Paul Buchegger und Co. mit 1:3. Der Oberösterreicher war mit 16 Punkten wieder Topscorer.
Das Rückspiel am kommenden Sonntag muss Ravenna nun gewinnen, um weiter im Rennen um Platz 5 zu bleiben.
Bereits zuvor empfängt Ravenna im Hinspiel des CEV Challenge Cup Finals am Mittwoch Piraeus (GRE).
Reggio Emilia muss weiter um Klassenerhalt kämpfen
Als Letzter der Zwischenrundengruppe B hat Reggio Emilia in dieser Woche in der Vorrunde der Playouts der A2 gespielt. Lorenz Koraimann und Co. mussten sich Castellana Grotte zweimal mit 3:1 geschlagen geben, womit sie nun in einer Serie best-of-five weiter um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Der Steirer scorte in den beiden Matches insgesamt 26 Punkte (16+10).
Die Serie startet am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel!
Nitra im Finale mit 0:2 zurück
Nach dem gelungenen Finaleinzug in der slowakischen Extraliga steht Nitra nach zwei 0:3-Niederlagen gegen Prievidza schon fast mit dem Rücken zur Wand. Der Favorit sicherte sich beide Heimspiele mit 3:0 und benötigt nun nur noch zwei weitere Siege zum Meistertitel.
Toni Menner kam in den ersten beiden Finalspielen nur zu einem Kurzeinsatz. Am kommenden Wochenende hat Nitra nun zweimal Heimvorteil.
LMV Tricolorul Ploiesti übernimmt Tabellenführung
Mit einem 3:2-Sieg gegen Zalau hat das Team von Philipp Kroiss in der rumänischen Liga vorläufig die Spitzenposition eingenommen. Fast hätte LMV Tricolorul Ploiesti den Sieg bzw. eine 2:0-Führung noch aus der Hand gegeben. Im Tie-Break gelang schließlich ein 15:8-Satzgewinn.
Die Rückrunde der Zwischenrunde der Top 6 des Grunddurchgangs beginnt am Ostermontag mit einem weiteren Österreicherduell. Kroiss ist dieses Mal in Bucuresti bei Max Thaller zu Gast!
VaLepa souverän im Finale
Florian Ringseis und Co. wurden im Halbfinale der finnischen Liga der Favoritenrolle mehr als nur gerecht und stehen mit vier Siegen souverän im Endspiel.
Ab 10. April lautet der Gegner dort Sampo Volley oder Hurrikaani Loimaa. Derzeit liegt Hurrikaani mit 3:1 in Front.
Die Finalserie wird ebenfalls im Modus best-of-seven gespielt.
Finnische Miesten Mestaruusliiga
Saaremaa startet in estnische Liga.
Nach dem Gewinn der baltischen Liga beginnt für Saaremaa mit Alexander Tusch in Kürze die estnische Liga.
Bis 14. Mai fällt die Entscheidung!
Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV
Tourcoing doch gegen Chaumont
Nachdem die französische Liga dem Protest von Paris Volley (Ausschluss aus den Playoffs) stattgegeben hat, bleibt die Reihung nach dem Grunddurchgang bestehen. Als Siebter trifft Peter Wohlfahrtstätter ab kommenden Samstag auf den Zweiten Chaumon. Das Viertelfinale wird im Modus best-of-three entschieden!
Narbonne kämpft weiter um Aufstieg
Während für Thomas Zass mit dem AS Cannes die Saison nach dem geglückten Wiederaufstieg in die höchste französische Saison bereits vorzeitig zu Ende ist, kämpft Philip Schneider mit Narbonne weiter um die Chance ebenfalls aufzusteigen. Im Viertelfinale der Playoffs der Ligue B hat Narbonne den Siebten Avignon am Freitag mit 3:0 besiegt. Schneider war mit acht Punkten am Sieg beteiligt. Spiel zwei der Serie best-of-three geht am 14. April in Szene.
AlpenVolleys und Herrsching erzwingen Entscheidungsspiel
Ähnlich spannend wie der Grunddurchgang der deutschen Volleyball Bundesliga verläuft nun auch die Viertelfinalserie der Playoffs. Drei von vier Duellen gehen in ein Entscheidungsspiel.
Die Hypo Tirol AlpenVolleys konnten am Ostersonntag die Serie gegen Düren mit einem 3:1-Heimsieg ausgleichen. Niklas Kronthaler blieb ohne Einsatzzeit.
Der TSV Herrsching (Grabmüller Kurzeinsatz) musste im Viertelfinale in eine größere Halle ausweichen und konnte in Vilsbiburg die United Volleys von ÖVV-Teamtrainer Michael Warm mit 3:0 besiegen.
Beide Duelle gehen am kommenden Sonntag in die Verlängerung. Sowohl die AlpenVolleys als auch Herrsching müssen auswärts antreten.
Marignano kann Punkte gutmachen
Die aktuelle Runde der A2 wird erst am Ostermontag ausgetragen. Srna Markovic ist mit Marignano in Ravenna zu Gast. Am kommenden Sonntag geht der Grunddurchgang für Marignano mit einem Heimspiel gegen den Letzten Caserta zu Ende.
In den letzten beiden Runden kann der Vierte Marignano maximal noch einen Tabellenplatz gutmachen bzw. schlimmstenfalls zwei verlieren. Nach dem Grunddurchgang steht der Tabellenführer als Fix-Aufsteiger fest. Die Plätze zwei bis neun bestreiten ein Playoff.
Lega Pallavolo Serie A2 Femminile
Finaltraum von Nitra geplatzt
Nachdem Nitra in der Halbfinalserie der slowakischen Extraliga zuletzt noch mit 2:1 gegen Slavia Bratislava geführt hatte, besiegelten zwei 1:3-Niederlagen nun das Ende der Finalträume.
Sabrina Müller zeigte in beiden Matches starke Leistungen und scorte 12 bzw. 14 Punkte, muss mit Nitra nun dennoch im kleinen Finale gegen Kezmarok antreten. Drei Siege sind für die Bronzemedaille notwendig. Am Donnerstag startet die Serie in Nitra.
Galina spielt um Plätze fünf bis acht
Der VBC Galina mit Monika Chrtianska spielt in der Schweizer Nationalliga A um die Plätze fünf bis acht weiter. Gegner ist ab 5. April Volley Lugano. Zwei Siege sind zum Aufstieg ins Spiel um Platz fünf notwendig. Im Parallelduell spielt Franches Montagnes und Neuchatel.
Oostende startet mit Sieg
Hermes Oostende ist in der Zwischenrunde der belgischen Liga weiter unbesiegt. Sieg Nummer drei gelang am Mittwoch gegen Lendelede. Am Samstag startet die Retour-Runde gegen den gleichen Gegner.
Straubing fixiert Rang 2
Für Straubing mit Dana Schmit und Sarah Markt ist eine Runde vor dem Ende des Grunddurchgangs der 2. Bundesliga Süd bereits alles entschieden. Nachdem sich sowohl der Tabellenerste Offenburg, als auch Straubing mit 3:0 durchsetzten, stehen die Endplatzierungen der Top zwei bereits fest. Offenburg liegt weiterhin fünf Punkte voran. Am 7. April geht für Straubing die Saison mit einem weiteren Bayern-Derby gegen Lohhof zu Ende.
Parallel dazu laufen in Straubing die Vorbereitungen für einen möglichen Aufstieg in die höchste Spielklasse. Bis Anfang April müssten sich die Straubinger um die Lizenz bewerben und hätten aus mangelnder Konkurrenz auch als Nummer zwei der 2. Bundesliga Süd das Aufstiegsrecht.
Endplatzierungen:
Katharina Holzer – VfB Suhl (GER) – Platz 9
Thomas Zass – AS Cannes (FRA) – Meister Ligue B -> Aufstieg Ligue A
Dana Schmit & Sarah Markt – Straubing (GER) – 2. Platz 2. Bundesliga Süd
(STA)