Berger mit Perugia voll auf Kurs

  • 26. März 2018

Eine äußerst erfolgreiche Woche liegt hinter den ÖVV-Stars im Ausland. Alex Berger fixierte mit Perugia nicht nur den Halbfinaleinzug in der A1, sondern auch die Playoff 6 in der CEV Denizbank Champions League. Paul Buchegger führte Ravenna ins Endspiel des CEV Challenge Cups. Alexander Tusch jubelte über den Gewinn der baltischen Meisterschaft. Thomas Zass freut sich mit Cannes über fixierten Wieder-Aufstieg in die höchste französische Spielklasse!

Perugia bleibt auf Kurs
Dank zweier wichtiger Siege hat Perugia weiter die Chance zwei weitere Titel zu erobern (Supercup, Coppa Italia).
Am Mittwoch gelang Alex Berger und Co. im Playoff 12 Rückspiel der CEV Volleyball Champions League gegen Halkbank ein weiterer 3:0-Sieg. Berger stand zwei Sätze am Feld und scorte neun Punkte. Perugia steht damit in die Playoff 6. Im Hinspiel ist Novosibisrk am 4. April in Perugia zu Gast. Die Russen konnten den Aufstieg gegen Maaseik erst im Golden Set sicherstellen.
Durchgesetzt hat sich Perugia am Sonntag auch im entscheidenden dritten Vierelfinale der A1 gegen Ravenna. Nachdem die ersten beiden Sätze klar zu Gunsten von Berger und Co. verliefen, deutete im dritten Durchgang vieles auf einen Satzgewinn von Ravenna hin. Im Finish legte Perugia allerdings nochmals zu und sicherte sich damit den 3:0-Sieg bzw. die Halbfinal-Teilnahme. Berger war mit elf Punkten wieder zweitbester Scorer von Perugia.
Die Halbfinalserie (best-of-five) startet bereits am Mittwochabend. Gegner ist der Vierte des Grunddurchgangs Trentino.

Ergebnisse CEV Volleyball Champions League

Link zur italienischen A1

Ravenna im Europacup-Finale
Eine weitere sensationelle Leistung beschert Ravenna die Teilnahme im Finale des CEV Challenge Cups. Nach der 0:3-Hinspiel-Niederlage gegen Maliye Piyango SK Ankara gelang Ravenna, angeführt von Paul Buchegger, im Rückspiel eine spektakuläre Aufholjagd. Zunächst sicherte sich Ravenna einen 3:1-Sieg und erzwang damit einen Golden Set. Diesen konnte die Italiener mit 16:14 hauchdünn für sich entscheiden. Buchegger scorte in fünf Sätzen 43 Punkte (!!!), darunter acht im Golden Set.
Das Finale wird ebenfalls als Hin- und Rückspiel ausgetragen. Ravenna empfängt am 4. April Piraeus (GRE). Die Griechen qualifizierten sich souverän für das Endspiel und setzen auf die Dienste mehrere bekannter internationaler Spieler: Böhme (GER), Oivanen (FIN), Drzyzga (POL), Aleksiev (BUL), Rauwerdink (NED).
In der der A1 spielt Ravenna nach dem Ausscheiden im unteren Playoff um Platz 5 weiter. Viertelfinalgegner ist zunächst Padova!

Link zur italienischen A1

Reggio Emilia punktet 
Reggio Emilia hat auch am letzten Spieltag der Zwischenrundengruppe B gepunktet. Gegen den Vierten Mondovi konnten Lorenz Koraimann und Co. zwei Satzgewinne für sich verbuchen. Der Steirer stand im ersten Satz am Feld und konnte gleich sechs Punkte zum Satzgewinn beitragen, wurde danach allerdings nicht mehr eingesetzt.
Als Letzter der Zwischenrunden Gruppe B spielt Reggio Emilia nun in den Playouts der A2 weiter. Zweimal treffen Koraimann und Co. auf Castellana Grotte. Gespielt wird am Mittwoch und Sonntag!

Link zur italienischen A2

Nitra kämpft um Meistetitel
Eine spektakuläre Aufholjagd gelang Nitra in der Halbfinalserie der slowakischen Extraliga gegen Presov. Nachdem Nitra in der Serie best-of-five mit 1:2 zurücklag, stellte Nitra mit einem 3:1-Sieg auf 2:2. Damit setzte sich die Serie der Auswärtssiege im Halbfinale (4x in Folge) neuerlich fort.
Im entscheidenden fünften Match erwischte Nitra vor heimischem Publikum den schlechteren Start, konnte in der Folge dennoch mit 2:1 in Führung gehen. Nachdem Presov wieder der Ausgleich gelang, setzte sich Nitra im Tie-Break mit 15:10 durch. Toni Menner kam in beiden Matches nur kurzzeitig zum Einsatz und bleib ohne Punkterfolg.
Die Finalserie best-of-seven gegen Prievizda startet am kommenden Samstag und Sonntag!

Slowakische Extraliga

CSM Bucuresti meldet sich zurück
Nach vier Niederlage in der Zwischenrunde der Top 6 hat sich CSM Bucuresti mit einem 3:2-Sieg gegen den Stadtrivalen und Tabellenführer Steaua eindrucksvoll zurückgemeldet. Im Stadtderby lag CSM noch dazu mit 0:2 zurück, ehe die Wende gelang.
Mit dem Sieg leistete Max Thallers Team indirekt auch Philipp Kroiss und LMV Tricolorul Ploiesti Schützenhilfe, die nunmehr die Tabellenführung innehaben.
LMV Tricolorul Ploiesti kann die Hinrunde mit einem Sieg gegen Zalau als Erster beenden. Die Rückrunde beginnt am Ostermontag mit einem weiteren Österreicherduell. Kroiss ist dieses Mal in Bucuresti zu Gast!

Rumänische Liga

VaLepa im Halbfinale in Führung
Nachdem VaLepa erst am Dienstag den Halbfinaleinzug in der finnischen Liga fixiert hatte, startete am Wochenende sofort die Serie best-of-seven gegen Team Lakkapää. Florian Ringseis und Co. wurden in den beiden ersten Duellen der Favoritenrolle mehr als nur gerecht und setzten sich jeweils klar mit 3:0 durch.
Am Mittwoch und Donnerstag stehen die beiden nächsten Matches der Serie am Programm. VaLepa ist zweimal auswärts gefordert und kann den Finaleinzug fixieren.

Finnische Miesten Mestaruusliiga

Saaremaa gewinnt baltische Liga
Nächster großer Erfolg für Saaremaa mit Alexander Tusch. Am vergangenen Wochenende setzte sich das estnische Team im Final Four der baltischen Liga durch und holte sich damit den zweiten Titel der Saison.
Im Halbfinale war Rakvere Võrkpalliklubi keine große Gefahr. Saaremaa gewann mit 3:1. Ganz anders das Endspiel gegen Pärnu Võrkpalliklubi. Nach einer 2:0-Führung von Saaremaa gingen die Sätze drei und vier an Pärnu. Im Tie-Break legte Saaremaa nochmals nach und gewann mit 15:9.
In Kürze startet nun die eigentliche estnische Liga, die bis 14. Mai entschieden wird!

Estnische Credit24 Meistriliiga ja Eesti MV

Tourcoing beendet Grunddurchgang auf Rang 7
Für Tourcoing mit Peter Wohlfahrtstätter ging am vergangenen Wochenende der Grunddurchgang der französichen Ligue A mit einer 1:3-Niederlage gegen den Tabellenersten Tours zu Ende. Der Tiroler zeigte eine starke Leistung und scorte achtmal.
Obwohl die Viertelfinalserie bereits am kommenden Wochenende startet, steht der Gegner von Tourcoing noch nicht fest. Nachdem der dritte Paris derzeit noch gegen einen verbandsseitigen Ausschluss aus den Playoffs prozessiert, könnte Tourcoing von Rang sieben noch auf sechs vorrücken. Gegner wäre dann nicht Chaumont sondern Ajaccio. Das Viertelfinale wird im Modus best-of-three entschieden!

Französische Ligue A

Cannes sichert sich Wiederaufstieg
Durch einen 3:0-Heimsieg gegen Nancy gewann der AS Cannes am Samstag den Grunddurchgang der französischen Ligue B. Damit verbunden ist der Wiederaufstieg in der höchste Spielklasse in der kommenden Saison.
Thomas Zass feierte nach seiner langen Verletzungspause ein Kurz-Comeback, blieb aber ohne Punkt.
Für Narbonne mit Philip Schneider endete der Grunddurchgang ebenfalls mit einem Sieg. Beim 3:1-Erfolg war der Vorarlberger einmal mehr Topscorer (16), womit er die Vorrunde als Scorer Nummer 5 der Liga (294) abschloss.
Narbonne hat ebenfalls noch die Chance auf den Aufstieg. Im Viertelfinale der Ligue B trifft Narbonne ab Freitag auf den Siebten Avignon.

Französische Ligue B

AlpenVolleys Fünfter, Herrsching Sechster
Schon vor den Playoffs sorgte die Deutsche Volleyball Bundesliga für Hochspannung. In den letzten Runden des Grunddurchgangs ging es äußerst knapp zur Sache. Die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching sicherten sich mit einem 3:0-Heimsieg gegen Rottenburg Rang fünf in der Tabelle. Der TSV Herrsching zwang Düren zuhause mit 3:2 in die Knie. Niklas Kronthaler wurde dreimal eingewechselt, blieb aber ohne Punkt. Nicolai Grabmüller stand für Herrsching mehr als Hälfte der Spielzeit am Feld und scorte viermal.
Die Playoffs beginnen bereits am Mittwochabend. Die AlpenVolleys starten in Düren, während Herrsching bei den United Volleys zu Gast sein. Die Rückspiele der Serie best-of-three stehen am Samstag (Herrsching) bzw. Sonntag (AlpenVolleys) am Programm.

Volleyball Bundesliga

Marignano zurück in der Erfolgsspurt
Mit zwei Siegen innerhalb weniger Tage hat Marignano mit Srna Markovic den Anschluss an die Top 3 der italienischen A2 gewahrt. Insbesondere der 3:2-Sieg gegen Soverato war bemerkenswert. Nach einem 0:2-Satzrückstand kämpften sich Srna Markovic und Co. ins Match zurück und gewannen schließlich mit 3:2. Die Wienerin steuerte 14 Punkte zum Sieg bei. Schon zuvor hatte Marignano gegen Montecchio mit 3:0 gewonnen und sich wichtige drei Punkte gesichert.
Am Ostermontag ist Marignano nun in Ravenna zu Gast und kämpft um weitere drei Punkte.

Lega Pallavolo Serie A2 Femminile

Nitra vor Finaleinzug
Nach der Niederlage im ersten Halbfinale gegen Slavia Bratislava hat Nitra gerade noch rechtzeitig zurück in die Spur gefunden. Im zweiten Match der Serie best-of-five lag Nitra bereits mit 0:2 zurück, ehe das Comeback gelang. Sabrina Müller leistete bei der Aufholjagd einen großen Beitrag und scorte 14 Mal. Nitra gewann mit 3:2.
Wenige Tage später glänzte die Kärntnerin beim dritten Match der Serie sogar als Topscorerin (17) und führte ihr Team damit zum 3:0-Sieg.
Am Mittwoch steht Spiel vier am Programm. Ein allfälliges Entscheidungsspiel würde am Samstag in Nitra in Szene gegen.

Slowakische Extraliga

Galina spielt um Plätze fünf bis acht
Nachdem der VBC Galina mit Monika Chrtianska bereits das erste Viertelfinale der Schweizer Nationalliga A gegen Sm`Aesch Pfeffingen I verloren hatte, ging auch das Rückspiel an den Zweiten des Grunddurchgangs.
Galina spielt damit nun die Plätze fünf bis acht aus.

Nationalliga A Schweiz

Oostende startet mit Sieg 
Hermes Oostende konnte in der Platzierungsrunde der Plätze fünf bis acht der belgischen Liga den zweiten Sieg feiern. Gegen Antwerpen gelang ein 3:0-Erfolg womit Oostende die Zwischenrunde anführt.
Nächster Gegner ist am Mittwoch Lendelede.

Belgische Nationaal – Divisie 

Straubing fixiert Rang 2
Für Straubing mit Dana Schmit und Sarah Markt ist eine Runde vor dem Ende des Grunddurchgangs der 2. Bundesliga Süd bereits alles entschieden. Nachdem sich sowohl der Tabellenerste Offenburg, als auch Straubing mit 3:0 durchsetzten, stehen die Endplatzierungen der Top zwei bereits fest. Offenburg liegt weiterhin fünf Punkte voran. Am 7. April geht für Straubing die Saison mit einem weiteren Bayern-Derby gegen Lohhof zu Ende.
Parallel dazu laufen in Straubing die Vorbereitungen für einen möglichen Aufstieg in die höchste Spielklasse. Bis Anfang April müssten sich die Straubinger um die Lizenz bewerben und hätten aus mangelnder Konkurrenz auch als Nummer zwei der 2. Bundesliga Süd das Aufstiegsrecht.

Volleyball Bundesliga

 

Endplatzierungen:

Katharina Holzer – VfB Suhl (GER) – Platz 9

Thomas Zass – AS Cannes (FRA) – Meister Ligue B -> Aufstieg Ligue A

Dana Schmit & Sarah Markt – Straubing (GER) – 2. Platz 2. Bundesliga Süd

(STA)