Huber/Seidl are back – Stärkung des Nationalteam-Trainingszentrums Klagenfurt
Robin Seidl und Xandi Huber schafften es gemeinsam bis auf den 7. Platz der Beach Volleyball-Weltrangliste, belegten 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro Rang 9. Dann trennten sich ihre Wege, aber nicht für immer: Denn das Projekt „Huber/Seidl 2.0“ ist gestartet. Gemeinsam wollen sie es 2025 noch einmal wissen, ihrer Erfolgsgeschichte weitere Kapitel hinzufügen.
Für Seidl bedeutet die Reunion eine Rückkehr ins Nationalteam-Trainingszentrum Klagenfurt. Eingebettet ins OZ Kärnten mit Physios und Mentaltrainer, ins Beachvolleyball Leistungszentrum und in den Aloha Beachvolleyball Club Wörthersee mit Balltrainer und Beachhalle sind ideale Bedingungen gegeben. Der 35-Jährige wird auch mit Zsolt Zakarias, seinem Fitnesscoach von 2016, zusammenarbeiten. „Ich freu mich, wieder in Klagenfurt zu sein. Das Umfeld ist sehr professionell. Ich glaube, wir können einiges erreichen“, so Seidl.
Comeback im Rahmen der Indoor Beach League am 22. Februar
Huber/Seidl bestreiten ihren ersten gemeinsamen Wettkampf seit 2016 am 22. Februar im Rahmen der Indoor Beach League. Gegner des ABC Wörthersee sind in der Beachhalle im Sportpark Klagenfurt SRSE Budapest und Ludus BVC Ljubljana (Livestream). Los geht’s um 9:30 Uhr, das letzte Spiel steigt nicht vor 19 Uhr. Huber/Seidl werden zweimal zum Einsatz kommen (11:10 Uhr und 16:30 Uhr). „Wir haben im Training an vielen Dingen gearbeitet. Am Samstag können wir erstmals unter Wettkampfbedingungen prüfen, wo wir in unserem Prozess stehen“, erörtert Huber, bei dem noch viele Emotionen aus der ersten gemeinsamen Zeit präsent sind. „Wieder neben Robin am Court zu stehen, wird extrem emotional und eine Achterbahnfahrt der Gefühle.“
Die Indoor Beach League befindet sich in der Pilotphase, wird im Liga-Format gespielt. Der Auftakt erfolgte bereits. In Budapest musste sich der ABC Wörthersee – noch ohne Seidl – 3:5 geschlagen geben. Dritter Spieltermin ist der 2. März.
Der ABC Wörthersee war auf europäischer Bühne schon sehr erfolgreich: 2024 wurden Huber & Co. MEVZA-Meister, 2023 und vergangene Saison gab es beim Europacup-Finale jeweils Bronze. Neben seinen beiden Stars baut der ABC Wörthersee auch auf die Nachwuchs-Nationalteamspieler Cooper Boyd, Erik Kolev, Elias Holzinger, Moritz Nedetzky und Michael Klemen. Boyd/Kolev konnten 2024 mit einem 5. Platz bei der U18-EM international auf sich aufmerksam machen.
Anschluss an Weltspitze und Stärkung des Trainingszentrums Klagenfurt
Die Indoor Beach League ist für Huber und Seidl der erste Schritt auf dem Weg zurück auf die World Beach Pro Tour. Huber will wieder den Anschluss an die Weltspitze schaffen und so seine Rolle als Zugpferd des Trainingszentrums Klagenfurt stärken. Ein weiteres wichtiges Ziel ist ein noch engerer Austausch zwischen den Nationalteam-Stützpunkten Wien und Klagenfurt bzgl. Zielsetzungen und Optimierung gegenseitiger Interessen – insbesondere Nachwuchs und Nationalteams betreffend. „Ich hoffe“, erläutert Seidl, „dass ich zur Stärkung von Kommunikation und Zusammenarbeit bzw. bei der Nutzung von Synergien einiges beitragen kann.“ Längerfristig soll in Klagenfurt eine weitere ÖVV-Akademie mit Fokus auf Beachvolleyball bzw. duale Ausbildung entstehen.
Indoor Beach League am 22. Februar in Klagenfurt
Beachcenter im Sportpark (Siebenhügelstraße 107B, 9020 Klagenfurt)
09:30 Uhr: ABC Wörthersee 1 vs. SRSE Budapest 2
10:20 Uhr: ABC Wörthersee 2 vs. SRSE Budapest 1
11:10 Uhr: ABC Wörthersee 1 (Huber/Seidl) vs. SRSE Budapest 1
12:00 Uhr: ABC Wörthersee 2 vs. SRSE Budapest 2
13:00 Uhr: Ludus BVC Ljubljana 1 vs. SRSE Budapest 2
13:50 Uhr: Ludus BVC Ljubljana 2 vs. SRSE Budapest 1
14:40 Uhr: Ludus BVC Ljubljana 2 vs. SRSE Budapest 2
15:30 Uhr: Ludus BVC Ljubljana 1 vs. SRSE Budapest 1
16:30 Uhr: ABC Wörthersee 1 (Huber/Seidl) vs. Ludus BVC Ljubljana 2
17:20 Uhr: ABC Wörthersee 2 vs. Ludus BVC Ljubljana 1
18:10 Uhr: ABC Wörthersee 2 vs. Ludus BVC Ljubljana 2
19:00 Uhr: ABC Wörthersee 1 vs. Ludus BVC Ljubljana 1
LIVESTREAM: www.youtube.com/@BeachVolleyballLeague
ÖVV/Sportlive