AVL Women-Vorschau: Außenseiter wollen zum Playoff-Auftakt überraschen

  • 2. März 2023

Mit 17 Siegen hat sich Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg in beeindruckender Manier Platz eins im AVL-Grunddurchgang gesichert und geht als Topfavorit in die entscheidende Meisterschaftsphase. Am Samstag stehen in den Viertelfinalserien (best-of-3) die ersten Partien auf dem Programm. Den Auftakt macht das Duell zwischen ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt und TI-ROWA-Moser-volley (17 Uhr). Die STEELVOLLEYS empfangen UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (18 Uhr). Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz trifft in einem Steiermark-Derby auf UVC Holding Graz (18.30 Uhr) und PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg fordert VB NÖ Sokol/Post (19 Uhr). Livestreams aller AVL-Spiele gibt’s bei LAOLA1.

Die STEELVOLLEYS konnten Anfang Februar den Austrian Volley Cup gewinnen. Nun nehmen sie ihr nächstes Ziel ins Visier – die erfolgreiche Verteidigung des Meistertitels. Im Viertelfinalduell mit Bisamberg-Hollabrunn ist das Team von Headcoach Facundo Morando haushoher Favorit. Im Grunddurchgang blieb man gegen den Außenseiter ohne Satzverlust. „Unser Anspruch ist es, in die Finalserie einzuziehen und um den dritten Saisontitel (nach Supercup und Cup, Anm.) zu kämpfen“, erklärt Morando, der auf den gesamten Kader zurückgreifen kann. „Wir hoffen natürlich, dass das so bleibt. Was wir selbst dazu beitragen konnten, haben wir getan. Die athletische Vorbereitung auf die heiße Phase ist gut gelaufen.“ UNIONvolleys-Mittelblockerin Anna Wöber weiß natürlich um die Rollenverteilung: „Wir sind klar die Underdogs, aber das heißt nicht, dass wir nicht alles geben und bis zum letzten Punkt kämpfen werden!”

Graz schloss den ersten Teil der Meisterschaft auf Platz zwei ab, fügte Linz-Steg die einzige Saisonniederlage zu. Im Viertelfinale wartet mit Trofaiach/Eisenerz ein Team, das sich souverän fürs Playoff qualifizieren konnte. Im Grunddurchgang setzten sich die Grazerinnen daheim und auch auswärts durch. Am Samstag muss Trainer Dominik Blaha verletzungsbedingt auf Kapitänin Anna Oberhauser und auch Maya Taylor verzichten. „Das ist nicht ideal, aber ich bin überzeugt, dass meine Spielerinnen das Zeug dazu haben, auch ohne sie zu gewinnen. Außerdem haben wir mit Ursula Ehrhart noch einen Joker aus dem Ärmel gezogen“, berichtet Blaha. Ehrhart wurde u.a. 2018 mit Graz Meister, spielte auch in der Champions League. Sportdirektor Frederick Laure: „Sie hat in den vergangenen Wochen bereits mittrainiert und ist immer noch sehr gut drauf. Sie wird uns im Playoff sicherlich helfen können.“

Rekordmeister Sokol/Post gewann wie Graz im GD 15mal, sammelte aber vier Punkte weniger und wurde Dritter. Viertelfinalgegner PSVBG Salzburg hatte aufgrund von Verletzungspech einen schwierigen Saisonstart, feierte in den ersten fünf Runden nur einen Sieg. Am Ende des Grunddurchgangs waren es sieben Erfolge und Rang sechs. In der Hinrunde konnten die PSVBG-Damen gegen Sokol/Post punkten, zum GD-Abschluss war man hingegen ohne Chance. „Unser Team hat schon mehrmals in dieser Saison bewiesen, dass es sehr heimstark ist. Wir wollen alles versuchen und überraschen“, erklärt PSVBG-Zuspielerin Sonja Schweiger. Und Trainer Ulrich Sernow ergänzt: „Wir haben es im Grunddurchgang nicht geschafft, ein Top-4-Team zu schlagen. Es wird Zeit, diesen Schritt zu tun.“

Das nach Papierform ausgeglichenste Viertelfinale sollte Klagenfurt gegen TI-volley sein. Die Kärntnerinnen beendeten den Grunddurchgang einen Platz hinter den Innsbruckerinnen als Fünfte. In den bisherigen Saisonbegegnungen setzte sich jeweils die Heimmannschaft durch.

TSV Sparkasse Hartberg und ASKÖ Volksbank Purgstall kämpfen in der Relegationsrunde um den Klassenerhalt. Die Steirerinnen gastieren zum Auftakt bei VC Hausmannstätten. TSV-Kapitänin Valentina Mogg: „Wir wollen auch in der kommenden Saison erstklassig sein und haben uns zum Ziel gesetzt, alle acht Relegationsspiele zu gewinnen.“ ASKÖ Volksbank Purgstall, Aufsteiger der vergangenen Saison, empfängt blum VBC Höchst.

AVL Women-Viertelfinale (best-of-3)

04.03., 17:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-ROWA-Moser-volley
04.03., 18:30: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
04.03., 18:30: Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. UVC Holding Graz
04.03., 19:30: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. VB NÖ Sokol/Post

11.03., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
11.03., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
11.03., 17:00: TI-ROWA-Moser-volley vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
11.03., 19:00: UVC Holding Graz vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz

wenn nötig
12.03., 13:00: VB NÖ Sokol/Post vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
12.03., 13:30: TI-ROWA-Moser-volley vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
12.03., 15:30: UVC Holding Graz vs. Erzbergmadln VBV Trofaich/WSV Eisenerz
12.03., 17:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn

AVL Women-Relegation, 1. Runde

04.03., 17:00: VT Roadrunners Wien vs. blum VBC Höchst
04.03., 19:30: VC Hausmannstätten vs. TSV Sparkasse Hartberg
05.03., 12:30: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. blum VBC Höchst

Spielplan, alle Ergebnisse und Tabellen

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores

SPORTLIVE/PM/RED