AVL Women: Vorschau auf die Spiele der ersten Runde!

  • 29. September 2023

Am Samstag startet die Austrian Volley League Women in die neue Saison (ORF-Vorbericht). Zum Auftakt des Grunddurchgangs gastiert der frischgebackene Supercup-Sieger TI-Schuh-Staudinger-volley bei UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (14:30 Uhr). Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post trifft auf Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz (16.30 Uhr) und UVC Holding Graz empfängt ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (17:30 Uhr). ASKÖ Volksbank Purgstall bekommt es mit TSV Sparkasse Hartberg (18:00 Uhr) zu tun. Für Meister Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg geht es zu PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg (19:00 Uhr). Auch in dieser Saison findet Ihr alle Spiele im LIVESTREAM-Angebot von LAOLA1.

Anders als am Montag in Innsbruck bei der Supercup-Niederlage gegen TI-volley wird bei Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg gegen PSVBG Salzburg Facundo Morando an der Seitenlinie stehen. Der Headcoach war in den vergangenen Monaten Co-Trainer beim argentinischen Damen-Nationalteam. In dieser Funktion wird er auch von 21. bis 26. Oktober bei den Pan-American Games dabei sein. Nun weilt er allerdings drei Wochen in Österreich.  „Ich freue mich, wieder in Linz zu sein und endlich mit den Spielerinnen arbeiten zu können“, erklärt Morando. In der Vorbereitung hatte sein Assistant-Coach Agostina Borgialli das Training geleitet. Morando bleibt nur wenig Zeit, die neuen Spielerinnen – drei US-Amerikanerinnen und eine Kanadierin – kennenzulernen. In den vergangenen Tagen wurde natürlich auch die Supercup-Niederlage aufgearbeitet. „In erster Linie müssen wir“, so der STEELVOLLEYS Headcoach, „im Angriff in vielen Situationen bessere Lösungen finden, um nicht uns, sondern den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Der Supercup hat aber auch gezeigt, dass wir auf viele funktionierende Dinge aufbauen können.“ Saisonziel ist das Double. „Wir bleiben hungrig, wollen Cup- und Meistertitel erfolgreich verteidigen“, stellt Kapitänin Sophie Maass klar. Bei PSVBG Salzburg gibt man sich vor dem Heimspiel gegen die STEELVOLLEYS kämpferisch. „Das Team will zeigen, was es kann. Wir werden alles versuchen, um gegen den Meister die ersten Punkte einzufahren“, verspricht Trainer Ulrich Sernow, der sich mit der Saison-Vorbereitung zufrieden zeigt: „In den vergangenen Wochen haben wir es geschafft, ein kompaktes Team zu formen.“

Für TI-Schuh-Staudinger-volley bedeutete der Gewinn des Supercup den ersten Titel in der Klubhistorie. Mit dementsprechendem Selbstvertrauen reisen die Innsbruckerinnen zu den UNIONvolleys nach Korneuburg. Kapitänin Martyna Walter: „Die vergangene Saison war mit dem zweiten Platz im Cup und dem dritten in der Meisterschaft mit die erfolgreichste in der Vereinsgeschichte, daran wollen wir anschließen, ganz vorne dabei sein.“ Die UNIONvolleys schafften es im Frühjahr erstmals in die Playoffs, letztendlich wurde es Rang acht. „Wenn ein besserer Platz rausschaut“, so Kapitänin Janine Vogl, „würden wir uns natürlich sehr freuen. Wir sind als Team zusammengewachsen, das ist unsere Stärke.“

Wenige Tage vor Saisonstart vermeldete Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post mit Nationalteam-Libera Tamina Huber einen prominenten Neuzugang. Die 29-Jährige stand Ende der vergangenen Saison für mehrere Wochen bei Avarca de Menorca unter Vertrag und erreichte das Halbfinale der spanischen Liga. „Tami ist ein echtes Sokol-Urgestein. So eine Verstärkung auf dieser wichtigen Position gefunden zu haben, ist super. Sie ist mit Sicherheit die beste Libera in Österreich und nicht ohne Grund im Nationalteam gesetzt“, erklärt Sokol/Post-Cheftrainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova. Sie weiß, dass jedes Saisoneröffnungsspiel wichtige Erkenntnisse bringt und für ein neugeformtes Team richtungsweisend ist. „Unser Team ist heuer ein wenig unerfahrener und befindet sich noch in der Einspielphase.“ Saisonziel ist der Meistertitel. Präsident Karl Hanzl: „51mal hat es der Verein schon geschafft…“ Am Samstag geht Sokol/Post als Favorit ins Duell mit Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz.

Auch die UVC Holding Graz-Damen beginnen die AVL-Saison mit einem Heimspiel, empfangen im Raiffeisen Sportpark die Wildcats aus Klagenfurt. „Es wird sicherlich nicht einfach, weil sich die Kärntnerinnen sehr gut verstärkt haben. Wir wollen aber mit einem Sieg starten und auch am Sonntag im Cup gegen die Erzbergmadln in die nächste Runde aufsteigen“, gibt Trainer Dominik Blaha die Richtung vor. Die Wildcats konnten in der Vorbereitung mit starken Ergebnissen aufzeigen, streben in der Liga eine Medaille an. Dafür wurde an einigen Schrauben gedreht, neben taktischen Umstellungen vor allem der Trainingsumfang erhöht. „Wir haben viel Qualität, die Vorbereitung war gut, jetzt brennen wir auf den Saisonstart“, berichtet Kapitänin Nicole Holzinger und ergänzt: „Wir wollen in Graz gewinnen!“

ASKÖ Volksbank Purgstall und TSV Sparkasse Hartberg verpassten in der vergangenen Saison den Playoff-Einzug und mussten in die Relegation, die allerdings sehr souverän gemeistert wurde. Die Steirerinnen wollen in dieser Saison in die Top-8, also schon im Grunddurchgang den Klassenerhalt fixieren. „Wir haben eine homogene Truppe, die sich gut versteht. Ich bin mir sicher, der erste Sieg lässt nicht lange aus sich warten“, zeigt sich Geschäftsführer Markus Gaugl zuversichtlich. Purgstall geht in seine zweite AVL Women-Saison. Darauf sei man stolz, erklärt Libera Nina Hofmarcher. Und das Saisonziel? „Die Relegation vermeiden!“

Am Sonntag sind sieben Erstligateams im Austrian Volley Cup-Einsatz. Schlager ist das Steiermark-Derby zwischen UVC Holding Graz und Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz!

AVL Women, 1. Runde

30.09., 14:30: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. TI-Schuh-Staudinger-volley
30.09., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
30.09., 17:30: UVC Holding Graz vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
30.09., 18:00: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. TSV Sparkasse Hartberg
30.09., 19:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg

Spielplan AVL Women

Spielplan Austrian Volley Cup Women

Hier findet Ihr weitere Statements zum Saisonstart und alle Zu-/Abgänge

SPORTLIVE/PM/RED