AVL Women: TI-volley schlägt Sokol/Post, STEELVOLLEYS lassen Hartberg keine Chance

  • 18. November 2023

TI-Schuh-Staudinger-volley steht weiter an der Spitze des AVL Women-Grunddurchgangs. Der Supercup-Sieger feierte gegen VB NÖ Sokol/Post einen überzeugenden Heimsieg, schlug den Rekordmeister Samstagnachmittag zum Auftakt der achten Runde 3:1 (25:15, 25:21, 19:25, 25:15). Bereits vor einer Woche im ÖVV-Cup-Viertelfinale hatten sich die Innsbruckerinnen in vier Sätzen – allerdings in Wien – durchgesetzt.

„Die Gäste hatten bei der Anreise Verspätung, daher begann das Spiel mit etwas Verzögerung. Sie sind dann auch schlecht gestartet“, berichtete TI-volley-Obmann Michael Falkner. Sein Team hätte in den ersten beiden Sätzen seine Sache sehr gut gemacht. „Im dritten Durchgang hatten wir einmal mehr eine Schwächephase, haben uns aber wieder gefangen und souverän zu Ende gespielt. Entscheidend war, dass wir ihre Schlüsselspielerinnen neutralisieren konnten. Sie haben zwar unsere Angreiferinnen ebenfalls unter Druck gesetzt, aber dank einer überragenden Libera, Eva Stabentheiner, konnten wir unser Spiel gut aufziehen.“

Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg bleibt mit einem Punkt Rückstand erster Verfolger von TI-volley. Der Meister ließ bei Underdog TSV Sparkasse Hartberg nichts anbrennen, schlug den Tabellenachten in 67 Minuten 3:0 (25:10, 25:6, 25:17). „Wir haben sehr konsequent gespielt und kaum Chancen ausgelassen. Unser Service war die halbe Miete. Mit diesem Druck lässt sich ein Spiel wesentlich leichter gewinnen. Alle Spielerinnen konnten sich mit guten Leistungen für die nächsten schwierigen Aufgaben empfehlen“, zeigte sich STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando zufrieden. TSV-Kapitänin Linda Peischl: „Am nächsten Wochenende müssen wir es in Bisamberg besser machen, das ist ein Gegner auf Augenhöhe und wir wollen da die nächsten Punkte für die Tabelle holen.“

Auch ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt fuhr drei Punkte ein. Für Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz war das Team von Trainer Andrej Flajs eine zu hohe Hürde. Die Wildkatzen stürmten in der Lerchenfeld-Halle zu einem 3:0 (25:15, 25:14, 25:12)-Sieg und halten nun wie TI-volley und Linz-Steg bei sieben Siegen.

Sonntag: Graz empfängt Purgstall, Salzburg trifft auf Bisamberg-Hollabrunn

Am Sonntag, 16 Uhr, stehen einander UVC Holding Graz und Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall gegenüber. PSVBG Salzburg und UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn beschließen ab 17 Uhr im Sportzentrum Rif die achte Runde.

Graz konnte nach zwei Niederlagen zu Beginn der Saison das Feld von hinten aufrollen. Gegen Purgstall hat man die Verlängerung der Siegesserie eingeplant. „Wir sind klarer Favorit, ich erwarte eine stabile und konzentrierte Leistung und drei Punkte“, stellt Graz-Trainer Dominik Blaha klar. Die PSVBG-Damen führen die untere Tabellenhälfte an. Bisamberg-Hollabrunn konnte zweimal gewinnen und mit einem Punktgewinn in Klagenfurt überraschen. „Auch wir haben es geschafft, bei den Wildcats zu punkten und wollen nun zu Hause möglichst drei Punkte anschreiben. Ich bin überzeugt, dass unser Team in dieser Saison noch viel erreichen kann. Leider fällt Erna Garibovic wegen einer Knieverletzung bis Weihnachten aus“, so PSVBG-Coach Ulrich Sernow.

AVL Women, 8. Runde

18.11., 16:00: TI-Schuh-Staudinger-volley vs. VB NÖ Sokol/Post 3:1 (25:15, 25:21, 19:25, 25:15)
18.11., 17:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 0:3 (10:25, 6:25, 17:25)
18.11., 18:30: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz 3:0 (25:15, 25:14, 25:12)
19.11., 16:00: UVC Holding Graz vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
19.11., 17:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn

Spielplan, alle Ergebnisse und Tabelle

Livestreams aller AVL Women-Saisonspiele auf LAOLA1

SPORTLIVE/PM/RED