AVL Women: TI-volley empfängt im Topspiel Meister STEELVOLLEYS
TI-wellwasser®-volley und Meister STEELVOLLEYS Linz-Steg bestreiten am Samstag, 16.30 Uhr, in Innsbruck das Schlagerspiel der dritten AVL Women-Runde. Die Oberösterreicherinnen sind noch ohne Satzverlust, führen die Tabelle an, die Gastgeberinnen mit Ligatopscorerin Aleksandra Omelaniuk (52 Punkte) haben ebenfalls zweimal gewonnen und halten bei fünf Zählern.
„TI hat das gute Fundament des Teams mit einigen Neuzugängen weiter aufgestockt. Dieses Gebäude wird nicht so leicht zum Einstürzen zu bringen sein“, rechnet Linz-Steg-Coach Roland Schwab mit einer schwierigen Aufgabe. Aber auch sein neuformiertes Team machte in den vergangenen Wochen gute Fortschritte. „Wir arbeiten hart daran, Tag für Tag besser zu werden.“ Schwab glaubt, dass TI in ihrer hohen Halle aufgrund der ungewohnten Dimensionen einen gewissen Heimvorteil genießt, ist aber überzeugt, dass sich sein Team „schneller als andere zurechtfinden wird“.
Bei den Gastgeberinnen fällt Einser-Libera Leonie Lasser mit Bänderriss einige Wochen aus.
Im Duell zwischen UNIONvolleys Bisamberg und Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (Sa., 16 Uhr) treffen zwei Teams aufeinander, die noch nicht anschreiben konnten. Das gilt auch für TSV Sparkasse Hartberg, das Schlusslicht wartet noch auf seinen ersten Satzgewinn, empfängt ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (Sa., 18.30 Uhr). Die Kärntnerinnen setzten vergangenes Wochenende mit einem Sieg über UVC Holding Graz ein Ausrufezeichen.
Das vierte Samstagsspiel bestreiten ab 19 Uhr Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post und PSV VBG Salzburg. „Wir wissen“, erklärt PSVBG-Trainer Ulrich Sernow, „dass sie wieder eine sehr starke Mannschaft haben, die uns alles abverlangen wird. Wir wollen mit viel Selbstvertrauen nach Wien reisen, allerdings hat auch uns die Erkältungswelle nicht verschont. Ich hoffe, dass alle Spielerinnen am Samstag zur Verfügung stehen.“
Abgeschlossen wird die Runde am Sonntagnachmittag, 16 Uhr, mit UVC Holding Graz gegen VC Tirol. Die Gäste liegen gleichauf mit Linz-Steg, starteten mit zwei 3:0-Siegen. Zuletzt setzte man sich gegen Sokol/Post durch. Die VCT-Damen reisen also mit viel Selbstvertrauen im Gepäck in die Murstadt. Beim UVC Graz ist man gewarnt. „VC Tirol zählt zum erweiterten Favoritenkreis für eine Top-Platzierung. Wir wollen Schritt für Schritt näher an unser volles Leistungs-Potential herankommen und hoffen natürlich, am Sonntag wieder Fortschritte zu machen“, berichtet Frederick Laure, Sportdirektor des Vizemeisters. Ein spezielles Spiel wird es für Weeda Krassnig und Viktoria Goger, die vergangene Saison noch im VCT-Kader standen. „Wir wollen“, so Krassnig, „im Raiffeisen Sportpark eine gute Leistung zeigen und punkten. Gegen den Ex-Verein zu spielen ist, immer besonders und motiviert umso mehr. VC Tirol hat sich sehr gut verstärkt, aber wir haben auf jeden Fall eine Chance.“
Auch in dieser Saison werden alle AVL-Spiele via volleynet.tv-Livestream übertragen!
Austrian Volley League Women, 3. Runde
09.10., 16:00: UNIONvolleys Bisamberg vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
09.10., 16:30: TI-wellwasser®-volley vs. STEELVOLLEYS Linz-Steg
09.10., 18:30: TSV Sparkasse Hartberg vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
09.10., 19:00: VB NÖ Sokol/Post vs. PSV VBG Salzburg
10.10., 16:00: UVC Holding Graz vs. VC Tirol
alle Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und die Tabelle
SPORTLIVE/PM/RED