AVL Women: Steiermark-Derby am Donnerstag ist „6-Punkte-Spiel“
TSV Sparkasse Hartberg bittet Donnerstagabend, 19:30 Uhr, AVL-Tabellennachbarn Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz zum Steiermark-Derby. Die Gastgeberinnen sind mit drei Punkten mehr Siebte, konnten in der Hinrunde in Eisenerz souverän in drei Sätzen gewinnen. Bei einem erneuten Sieg wäre Hartberg das Viertelfinalticket wohl sicher. „Es ist ein sogenanntes 6-Punkte-Spiel. Wir werden gut vorbereitet sein, wissen, dass wir einen Erfolg einfahren können“, erklärt TSV-Libera Lea Kager.
Fünf AVL-Duelle steigen kommendes Wochenende, zwei Topspiele gehen am Samstag in Szene. Den Anfang machen VB NÖ Sokol/Post und Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg (16.30 Uhr). Der Rekordmeister ist Fünfter, sechs Punkte hinter dem Titelverteidiger, dem nur drei Zähler auf den zweitplatzierten UVC Holding Graz fehlen. Gleichauf mit den STEELVOLLEYS ist ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt. Der Tabellendritte empfängt im Schlager Tabellenführer und Supercup-Sieger TI-Schuh-Staudinger-volley (18.30 Uhr). Fest steht, dass es nicht das letzte Saisonduell sein wird. Denn am 24. Februar stehen einander Klagenfurt und TI-volley in Hartberg im Austrian Volley Cup-Finale gegenüber.
Einem Schlüsselspiel blicken die UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn entgegen. Sie empfangen im NÖ-Derby das noch sieglose Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall, brauchen einen Erfolg, um im Kampf ums letzte Viertelfinalticket Boden gutzumachen. Am Sonntag hat Bisamberg-Hollabrunn erneut Heimvorteil. Gegen die Wildcats (17 Uhr) ist man allerdings Außenseiter. Das gilt auch für die Erzbergmadln im letzten Spiel des Wochenendes gegen PSVBG Salzburg. Die Truppe von Headcoach Ulrich Sernow liefert sich mit Sokol/Post ein Fernduell um den fünften Platz. Den PSVBG-Damen fehlen drei Punkte auf den ehemaligen Serienmeister.
Die AVL-Woche verspricht also in vieler Hinsicht spannend zu werden. Einerseits könnten die Top-Teams noch näher zusammenrücken, der Kampf um die besten Playoff-Plätze würde sich dann weiter zuspitzen. Andererseits könnte sich im Kampf um die letzten Viertelfinaltickets einiges bewegen.
UVC Graz sucht Verstärkung
Die UVC Graz-Damen starten erst am übernächsten Wochenende ins neue Jahr. Aktuell ist der Tabellenzweite auf der Suche nach Verstärkung. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Marie Bruckner (Kreuzbandriss) und dem Abgang der Griechin Elena Chantziaus aus persönlichen Gründen sieht man Handlungsbedarf. „Unser Kader ist leider etwas kleiner geworden, daher suchen wir eine Spielerin, die uns für die restliche Saison unterstützen kann. Es gibt eine paar Kandidatinnen“, berichtet Sportdirektor Frederick Laure. Minimalziel sei es, den zweiten Platz zu verteidigen, betont Headcoach Dominik Blaha und ergänzt: „Wir wollen versuchen, alle Spiele zu gewinnen, um vielleicht auch noch die Möglichkeit zu haben, am Ende des Grunddurchgangs ganz oben zu stehen.“
Austrian Volley League Women, Nachtragsspiele 13. Runde
18.01., 19:30: TSV Sparkasse Hartberg vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
21:01., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
15. Runde
20.01., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
20.01., 18:30: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
20.01., 18:30: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-Schuh-Staudinger-volley
21.01., 18:00: Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz vs. PSVBG Salzburg
05.02., 17:30: TSV Sparkasse Hartberg vs. UVC Holding Graz
Spielplan, alle Ergebnisse und Tabelle
Livestreams aller AVL Women-Saisonspiele auf LAOLA1
SPORTLIVE/PM/RED