AVL Women: STEELVOLLEYS fiebern erstem Spiel in neuer Heimhalle entgegen
Bereits Freitagabend eröffnen PSV VBG Salzburg und UVC Holding Graz die vierte AVL Women-Runde, die vier weiteren Begegnungen steigen am Samstag. U.a. bestreitet Meister und Cupsieger STEELVOLLEYS Linz-Steg sein erstes Heimspiel in der neuen Heimhalle, empfängt in der SNMS Linz-Kleinmünchen ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt.
Sowohl die Salzburgerinnen als auch die Murstädterinnen halten bei einem Sieg und zwei Niederlagen, sind durch einen Punkt getrennt. PSV VBG-Trainer Ulrich Sernow kann nach überstandener Erkältungswelle wieder auf alle Spielerinnen zurückgreifen. „Wir wissen, dass wir mithalten können. Es wird aber eine Topleistung notwendig sein, um gegen dieses starke Team auch zu bestehen“, erklärt Salzburgs Zuspielerin Magdalena Karpinska.
„Die Liga“, erläutert Graz-Sportdirektor Frederick Laure. “ ist so ausgeglichen wie noch nie. Es gibt einige Teams, die das Potential haben, bis ins Finale zu kommen. Umso wichtiger ist es für uns, so schnell wie möglich in die Gänge zu kommen, um den Anschluss nach vorne nicht zu verlieren.“ Trainer Matthias Pack ergänzt: „Salzburg ist auch heuer wieder stark und man darf sie nicht unterschätzen. Sie haben, wie wir, eine ziemlich neue Mannschaft, die sich auch erst finden muss, aber auf jeden Fall das Potential hat, ins Halbfinale zu kommen. Wir müssen wieder einen Schritt nach vorne machen und eine konstante, gute Leistung zeigen, um im Sportzentrum Rif bestehen zu können.“
Am Dienstagabend absolvierte Tabellenführer STEELVOLLEYS Linz-Steg das erste Training in der SNMS Linz-Kleinmünchen. Trainer Roland Schwab bleibt also nur wenig Zeit, sein Team an die Gegebenheiten in der neuen Heimstätte zu gewöhnen: „Wir haben bis zum Match immerhin drei Trainings. Das sind drei mehr als Gegner Klagenfurt. Das Team hat genügend Erfahrung, um sich rasch an neue Räumlichkeiten zu gewöhnen. Wichtig wird sein, dass wir sofort die Unterstützung des Publikums spüren. Mit diesem Rückhalt geht alles viel einfacher!“ Linz-Steg startete mit drei Siegen in die Saison, Klagenfurt hält bei zwei Erfolgen. „Die Wildcats konnten“, erläutert Schwab, „mit dem 3:2-Sieg gegen Graz aufzeigen und wollen heuer an der Spitze mitmischen. Aus Sicht der Fans darf man zurecht auf ein Topspiel hoffen!“
STEELVOLLEYS-Kapitänin Lisa-Marie Hager fiebert wie ihre Teamkolleginnen dem Debüt in neuer Halle entgegen: „Wir hoffen auf noch größere Unterstützung durch unsere tollen Fans und viele neue Volleyball-Interessierte. Wir freuen uns schon gewaltig auf den ersten Auftritt in Linz-Kleinmünchen!“
Neben Linz-Steg ist nur noch TI-wellwasser®-volley ungeschlagen, hält ebenfalls bei acht Punkten und ist im Duell mit UNIONvolleys Bisamberg klar zu favorisieren. Das gilt auch für den VC Tirol gegen Schlusslicht TSV Sparkasse Hartberg. Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post gastiert bei Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz. Die Steirerinnen feierten am vergangenen Wochenende bei Bisamberg ihren ersten Saisonsieg.
AVL Women-Grunddurchgang, 4. Runde
15.10., 20:30: PSV VBG Salzburg vs. UVC Holding Graz
16.10., 16:30: TI-wellwasser®-volley vs. UNIONvolleys Bisamberg
16.10., 18:30: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
16.10., 19:00: VC Tirol vs. TSV Sparkasse Hartberg
16.10., 19:00: SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. SG VB NÖ Sokol/Post
alle Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und die Tabelle
SPORTLIVE/PM/RED