AVL Women: Statements und Zu-/Abgänge aller Klubs – geballte Info zum Saisonauftakt
In diesem Artikel haben wir Statements von Spielerinnen, Trainerinnen und Vereinsvertretern aller AVL Women-Vereine zum Saisonauftakt zusammengefasst! Auch in dieser Saison findet Ihr alle Spiele im LIVESTREAM-Angebot von LAOLA1.
Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Manager Andreas Andretsch: „Nach dem Triple-Gewinn liegt die Latte natürlich sehr hoch. Ziel ist es, in jedem Fall wieder einen Titel zu holen. Wir sind froh, einen breiten Kader zu haben. Die jungen Spielerinnen entwickeln sich super, der U18-Titel und Silber bei der U20-ÖMS sind Belege dafür. Mit das größte Ziel ist es, konstant mehr Fans in die Halle zu bekommen. Die AVL Women-Finalspiele 2023 waren toll besucht. Das hat richtig Spaß gemacht.“
Trainerin Agostina Borgialli (Headcoach Facundo Morando war bis Wochenbeginn beim argentinischen Damen-Nationalteam): „Wir wollen uns über die gesamte Saison weiterentwickeln und als Team in der Halle jeden Tag pushen. Das intensive Programm ermöglicht allen Spielerinnen, genügend Matchpraxis zu sammeln.“
Kapitänin Sophie Maass: „Natürlich schmerzt es, dass wir den Supercup nicht geholt haben, aber wir bleiben hungrig. In Linz ist in den letzten Jahren sehr viel passiert, es tut sich was im Nachwuchs. Natürlich haben wir einen Leistungsdruck, aber alle von uns spielen gerne mit diesem Druck. Wir haben auch einige neue Spielerinnen. Die Ziele sind Cup- und Meistertitel.“
Zugänge: Jamie Stivers (USA) – Außenangriff, Sophia Deisl (AUT) – Zuspiel, Zoe Nunez (USA) – Zuspiel, Kennedy Snape (CAN) – Libera, Emily Zinger (USA) – Diagonal
Abgänge: Tatiana Vera (ARG) – Zuspiel, Lisa-Marie Hager (AUT) – Libera, Brooke Botkin (USA) – Außenangriff, Martina Serramalera (ARG) – Zuspiel, Harlem Kekauoha (USA) – Diagonal, Silvie Pavlova (CZE) – Mittelblock
VB NÖ Sokol/Post
Präsident Karl Hanzl: „Ziel ist und bleibt der Meistertitel. 51mal hat es der Verein schon geschafft.“
Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova: „Der Kader ist eigentlich neu, aber ich hoffe, dass wir die positiven Erfahrungen der vergangenen Saison wiederholen können. Wir wollen die vielen Fans, die wir im Frühjahr gewonnen haben, wieder in die Halle locken und sie durch gute Leistungen begeistern.“
Youngster Dagmar Hensel (15 Jahre): „Volleyball liegt mehr sehr am Herzen, natürlich habe ich auch das Ziel, einiges zu erreichen – so wie damals meine Mutter (dreifache Meisterin, Anm.). Ich bin noch jung, es ist eine Ehre schon in der ersten Mannschaft zu sein. Ziel ist natürlich der Meistertitel.“
Zugänge: Daria Doluda (UKR) – Außenangriff, Lea Boban (CRO) – Mittelblock, Anastasija Simic (AUT) – Außenangriff, Amra Dzilic (AUT) – Diagonal, Tamina Huber (AUT) – Libera
Abgänge: Eva Stabentheiner (AUT) – Außenangriff, Anilise Fitzi (NZL) – Mittelblock, Julia Trunner (AUT) – Diagonal, Sema Tulum (AUT) – Mittelblock, Martha Vassilakopoulos (AUT) – Libera
TI-Schuh Staudinger-volley
Obmann Michael Falkner: „Ich wünsche mir, dass die Spielerinnen möglichst verletzungsfrei durch die Saison kommen. In der AVL wollen wir in die Top-4 und im ÖVV-Cup wieder ins Finale!“
Kapitänin Martyna Walter: „Die Freude über den Gewinn des Supercup ist sehr groß. Der Verein hat lange darauf hingearbeitet, den ersten Titel in der Vereinsgeschichte zu holen. Die vergangene Saison war mit dem zweiten Platz im Cup und dem dritten in der Meisterschaft sehr erfolgreich, daran wollen wir anschließen, ganz vorne dabei sein.“
Zugänge: Marie Nevot (FRA) – Außenangriff, Rozalia Hnatyszyn (POL) – Außenangriff, Valentina Mogg (AUT) – Außenangriff, Lorena Brandhofer (AUT) – Mittelblock, Eva Stabentheiner (AUT) – Libera
Abgänge: Maryna Fedchuk (UKR) – Diagonal, Hannah Köchl (AUT) – Libera, Ashtyn McKenzie (CAN) – Diagonal, Verena Janka (AUT) – Mittelblock, Natalie Lexer (AUT) – Diagonal, Julia Kröpfl (AUT) – Libera
UVC Holding Graz
Manager Frederick Laure: „Nach zwei Jahren ohne Endspiel wollen wir wieder in die AVL Women-Finalserie und auch ins ÖVV-Cup-Finale einziehen. Wir haben ein starkes Team zusammengestellt, die Spielerinnen haben schon gut zusammengefunden.“
Kapitänin Anna Oberhauser: „In den vergangenen Jahren war es immer wieder ein Auf und Ab, teilweise sind wir auch an uns selbst gescheitert, natürlich waren aber auch die Gegner unser Kryptonit – zuletzt zweimal TI-volley. Wir waren im Sommer auf Shoppingtour, ich denke, wir sind ein richtig cooles Team. Die Vorbereitung hat gepasst, wir freuen uns aufs erste Spiel gegen Klagenfurt. Wir wollen einen Titel in die Murstadt holen, das hat Top-Priorität.“
Zugänge: Amit Kimel (ISR) – Mittelblock, Verena Janka (AUT) – Mittelblock, Elena Hantzi (GRE) – Außenangriff, Ursula Ehrhart (AUT) – Diagonal, Alexandra Loder (AUT) – Außenangriff, Luca-Marie Scharf (AUT) – Diagonal
Abgänge: Linda Peischl (AUT) – Mittelblock, Laura Keglovits (AUT) – Mittelblock, Tereza Diatkova (CZE) – Diagonal, Lea Wasserfaller (AUT) – Diagonal
ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Obmann Josef Laibacher: „Wir streben mit unserem neuen Trainer Andrej Flajs sowohl in der Meisterschaft als auch im ÖVV-Cup eine Medaille an.“
Kapitänin Nicole Holzinger: „Wir können es kaum erwarten, in die Saison zu starten. Wir freuen uns auch schon sehr auf den Europacup, haben ein serbisches Team (ZOK UB, Anm.) gezogen. Es ist eine sehr gute Mannschaft, aber wir rechnen uns Chancen aus. In den vergangenen Jahren hat sich in Kärnten im Volleyball viel getan. Es kommen immer mehr Zuschauer:innen in die Halle.“
Zugänge: Lea Gober (AUT) – Libera, Lana Husanovic (AUT) – Mittelblock, Katja Jontes (SLO) – Mittelblock, Zala Krasovec (SLO) – Außenangriff, Lotta Lippitsch (AUT) – Diagonal, Sara Neiss (AUT) – Diagonal
Abgänge: Lucia Aichholzer (AUT) – Diagonal, Katerina Pavelkova (CZE) – Außenangriff, Ehize Omoghibo (USA) – Diagonal, Magdalena Rabitsch (AUT) – Außenangriff, Anja Trailovic (AUT) – Außenangriff, Anja Zorman (SLO) – Mittelblock
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
Obmann und Trainer Ulrich Sernow: „Wir wollen attraktiv und erfolgreich Volleyball spielen, natürlich auch so weit vorne wie möglich landen. Erstes Ziel sind die Playoffs, das zweite ist das Erreichen des Halbfinales.“
Salzburg Neuzugang Linda Gebetsroither: „Wir versuchen, ein neues System zu spielen, das funktioniert ganz gut. Wir freuen uns darauf, am Samstag endlich loslegen zu können. Als neue Spielerin im Verein, will ich dem Trainer und natürlich auch den Teamkolleginnen zeigen, dass ich helfen kann. Wir wollen ganz vorne mitmischen, erstes Ziel ist aber das Viertelfinale.“
Zugänge: Sarah Dedrick (CAN) – Zuspiel, Maja Schöpfer (ITA) – Zuspiel, Linda Gebetsroither (AUT) – Diagonal
Abgänge: Sonja Schweiger (GER) – Zuspiel, Katie Adamson (NZL) – Mittelblock
Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
Diagonalangreiferin Saskia Bisanz: „Die Vorbereitung war richtig gut, wir sind ein cooles Team, sehr motiviert und wollen die Topteams ärgern!“
Zugänge: Anna-Lena Bruchmann (AUT) – Zuspiel, Sandra Reisner (AUT) – Außenangriff, Iva Papac (CRO) – Außenangriff, Marvi Pump (AUT) – Libera
Abgänge: Dora Gadzic (CRO) – Zuspiel, Anna Mayr (AUT) – Libera, Sara Neiss (AUT) – Diagonal, Noushin Sedaghatpour (IRN) – Mittelblock
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Sportlicher Leiter Simon Tribelnig: „Nachdem wir vergangene Saison das erste Mal ins Playoff gekommen sind, wissen wir jetzt auch, wie schön es dort ist. Das wollen wir auf jeden Fall wieder schaffen! Zusätzlich werden wir natürlich weiterhin unsere Talente fördern.“
Kapitänin Janine Vogl: „Wir haben es vergangene Saison erstmals ins Playoff geschafft, das wollen wir bestätigen. Wenn ein besserer Platz (in Vorsaison 8., Anm.) rausschaut, würden wir uns natürlich sehr freuen. Wir sind als Team zusammengewachsen, das ist unsere Stärke.“
Zugänge: Anna Hammarberg (AUT) – Außenangriff, Kato De Meersman (AUT) – Außenangriff, Lisa Weindl (AUT) – Mittelblock, Rahma El Wakil – Außenangriff/Diagonal, Julia Trunner (AUT) – Diagonal, Oleksandra Shkarupa (UKR) – Außenangriff/Diagonal, Monika Bauer (AUT) – Libera, Amina Selimovic (AUT) – Mittelblock, Rosa Greta Ahrenberg (GER) – Mittelblock, Lilli De Meersman (AUT) – Zuspiel
Abgänge: Michaela Wengler (AUT) – Außenangriff, Katharina Jusufi (AUT) – Diagonal
TSV Sparkasse Hartberg
Obmann Manfried Schuller: „Wir wollen ins Viertelfinale und unsere talentierten Eigenbauspielerinnen sukzessive ans AVL-Niveau heranführen!“
Außenangreiferin Selina Bauernfeind: „Bei uns kommen zu den Heimspielen immer viele Zuschauer:innen, da wir ein Doppel-Packet anbieten können. Zuerst spielen die Damen, dann die Herren. Die Halle ist voll. Wir wollen in dieser Saison ins Playoff, von der Relegation haben wir genug. Wir sind ein junges Team, mit einer Legionärin und ein paar routinierteren Spielerinnen. Ich denke, wir können im Mittelfeld mitspielen.“
Zugänge: Linda Peischl (AUT) – Mittelblock, Franziska Trummer (AUT) – Außenangriff
Abgänge: Valentina Mogg (AUT) – Außenangriff
ASKÖ Volksbank Purgstall
Obmann Martin Wenighofer: „In der vergangenen Saison konnten wir als Liganeuling ein Spiel im Grunddurchgang gewinnen. Das wollen wir natürlich toppen.“
Libera Nina Hofmarcher: „Wir haben die Relegation in der vergangenen Saison gut gemeistert und sind stolz darauf, wieder in der höchsten Spielklasse dabei zu sein. Unser Ziel ist es, diesmal die Relegation zu vermeiden.“
Zugänge: Nicole Groiss (AUT) – Mittelblock, Yana Piantkovska (UKR) – Mittelblock, Daria Hurenko (UKR) – Außenangriff
Abgänge: Lorena Brandhofer (AUT) – Mittelblock
AVL Women, 1. Runde
30.09., 14:30: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. TI-Schuh-Staudinger-volley
30.09., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
30.09., 17:30: UVC Holding Graz vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
30.09., 18:00: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. TSV Sparkasse Hartberg
30.09., 19:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Spielplan Austrian Volley Cup Women
SPORTLIVE/PM/RED