AVL Women: Meisterschaftsauftakt für TI-volley und STEELVOLLEYS, 1. Cup-Runde am Sonntag
Am Dienstag feierten die Kelag Wildcats Klagenfurt im Challenge Cup einen spektakulären 3:2-Sieg über LP Kangasala, Freitagabend empfangen sie zum Auftakt der zweiten AVL Women-Runde die Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz (20 Uhr). UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn hat am Samstag UVC Holding Graz zu Gast (17 Uhr) und Meister TI-axess-volley die Damen des PSVBG Salzburg (18 Uhr). Oberbank STEELVOLLEYS Linz startet gegen TSV Sparkasse Hartberg in die Saison (18:30 Uhr). Spielfrei ist VB NÖ Sokol/Post. Am Sonntag stehen zehn Spiele der ersten Austrian Volley Cup Women-Runde auf dem Programm. LAOLA1 streamt alle AVL-Duelle live.
Die Wildcats eröffneten mit einem klaren Sieg über die UNIONvolleys den Grunddurchgang, auch die Erzbergmadln fuhren am vergangenen Wochenende drei Punkte ein, schlugen unter Leitung von Neo-Coach Michael Murauer die PSVBG-Damen auswärts 3:1. „Wir wollen unseren Lauf fortsetzen und den Schwung aus dem Europacup mitnehmen. Ziel ist ein voller Erfolg“, stellt Wildcats-Co-Trainerin Sophie Wallner klar.
Bei ihren Spielerinnen herrscht nach dem Erfolg über das finnische Topteam Kangasala Hochstimmung, zumal man im vierten Satz bereits auf der Verliererstraße schien. Die Servicestärke von ÖVV-Teamspielerin Nicole Holzinger und Angriffe von Energiebündel Martyna Kloda brachten die Wende. „Ich bin stolz, dass wir das Ruder noch herumreißen konnten“, so Obmann Josef Laibacher.
Grazerinnen wollen bei UNIONvolleys nachlegen
Die Grazerinnen überzeugten zum Auftakt gegen Rekordmeister Sokol/Post, gewannen in vier Sätzen. Sie kommen daher mit viel Selbstvertrauen zu den UNIONvolleys, die auf eine volle Halle und super Stimmung im BG/BRG Korneuburg hoffen. „Wir sind“, versichert Kapitänin Janine Vogl, „sehr motiviert und freuen uns riesig auf unser erstes Heimspiel. Wir haben diese Woche an jenen Dingen gearbeitet, die beim Spiel in Klagenfurt nicht funktioniert haben und hoffen, das Trainierte gegen UVC Graz umsetzen zu können.“
Anna Oberhauser, Kapitänin der Murstädterinnen, fordert eine Leistung wie zuletzt gegen Sokol/Post. „Dann sind drei Punkte drinnen. Die UNIONvolleys spielen zu Hause besonders gut und haben in der vergangenen Saison für einige Überraschungen gesorgt“, erinnert sich die ÖVV-Nationalteamlibera.
TI-volley beginnt Mission „Titelverteidigung“
Für PSVBG Salzburg lief es in Runde eins gegen die Erzbergmadln gar nicht nach Wunsch, am Samstag wartet mit dem Meister eine Herkulesaufgabe. TI-volley war am vergangenen Wochenende bei der MEVZA Supercup-Premiere dabei, das Heimspiel gegen die PSVBG-Damen ist für das dominierende Team der vergangenen Saison somit der Meisterschaftsauftakt. Mit dem Austrian Volley Supercup konnten die Innsbruckerinnen bereits einen von drei Titeln erfolgreich verteidigen. „Wir wollen unser Niveau noch einmal in die Höhe schrauben“, erläutert TI-volley-Obmann Michael Falkner. Gelingen soll dies auch mit Neuzugängen aus dem Ausland: Sofia Lehto (FIN), Katerina Kunikova (CZE), Marjolijn Oksam (NED) und Bettina Yli Sissala (FIN).
Bei PSVBG Salzburg gab es ebenfalls bedeutende Veränderungen. Ingrida Schweiger übernahm von Langzeitcoach Ulrich Sernow, Lisa Sernow beendete ihre Karriere. Die neue Cheftrainerin über die vergangenen Trainingstage: „Wir haben uns darauf konzentriert, starke Verbindungen auf dem Feld aufzubauen und unsere Strategien zu verbessern.“ Gegen TI-volley will man die erzielten Fortschritte demonstrieren.
STEELVOLLEYS starten gegen Hartberg in AVL-Saison
Auch die STEELVOLLEYS und Hartbergerinnen steigen am Samstag in den AVL-Grunddurchgang ein. Der ehemalige Serienmeister hat eine Saison ohne Titel hinter sich. Heuer will man wieder richtig durchstarten, hat drei Legionärinnen verpflichtet: Micaelle Larrieux (USA), Jessica Nunge (USA) und Ana Zivanovic (SRB). „Die Spielerinnen wollen endlich loslegen, zeigen, was in ihnen steckt. Hartberg hat sich an wesentlichen Positionen verändert. Das kann ein heißer Tanz werden“, glaubt Neo-STEELVOLLEYS-Coach Jakub Brecka.
Der TSV verstärkte sich mit Loane Motta Paes (FRA), Emma Parker (CAN) und Neja Vidali (SLO): „Wir haben schnell zusammengefunden“, berichtet Vidali, „und verstehen uns blendend. Diesen Spirit wollen wir nun aufs Feld bringen. Wir freuen uns, dass es endlich losgeht!“
Cup-Schlager: Graz trifft auf Wildcats
Das Volleyball-Super-Wochenende wird am Sonntag mit der ersten Cup-Runde abgeschlossen. Das Topspiel bestreiten ab 18:30 Uhr im Raiffeisen Sportpark UVC Graz und die Wildcats. Im Halbfinale der vergangenen Saison zogen die Murstädterinnen 0:3 den Kürzeren. „Wir wollen uns revanchieren“, stellt UVC-Libera Oberhauser klar. Sportdirektor Frederick Laure ergänzt: „In der ersten Runde auf Klagenfurt zu treffen, ist sicherlich nicht ideal. Wir spielen aber daheim und wollen alles daran setzen, den Aufstieg zu schaffen. Ich hoffe natürlich auf eine gut besuchte Halle!“
Titelverteidiger ist TI-axess-volley, Rekordsieger VB NÖ Sokol/Post. Die Niederösterreicherinnen treffen am Sonntag auswärts auf Außenseiter Union Aktiv Brigittenau. Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovičová: „In erster Linie dürfen wir keinen Gegner unterschätzen. Wir wollen uns auf unsere Leistung fokussieren und haben natürlich nur den Aufstieg in die nächste Runde im Blick.“
Fünf Vereine stehen bereits im Achtelfinale: Bisamberg-Hollabrunn, Trofaiach Eisenerz, SPORTUNION z+p St. Pölten, Mühlviertel Volleys und ATSE Graz haben in der ersten Runde ein Freilos.
AVL Women, 2. Runde
11.10., 20:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
12.10., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. UVC Holding Graz
12.10., 18:00: TI-axess-volley vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
12.10., 18:30: Oberbank STEELVOLLEYS Linz vs. TSV Sparkasse Hartberg
spielfrei: VB NÖ Sokol/Post
Ergebnisse, Livescores, Spielplan und Tabelle
Austrian Volley Cup Women, 1. Runde
13.10., 13:00: SV KIA Schwarzach vs. blum VBC Höchst
13.10., 13:00: SU inzingvolley/VC Mils vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
13.10., 15:00: Fidas Volleys Jennersdorf vs. VBK Kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt
13.10., 16:00: ASKÖ Volley Eagles Villach vs. TSV Sparkasse Hartberg
13.10., 16:00: ASVÖ SpeedVolley Grafenstein vs. TUS Bad Radkersburg
13.10., 16:00: Volleyteam Roadrunners Wien vs. Union Raiffeisen Waldviertel
13.10., 16:00: VC Hausmannstätten vs. Donau Chemie Volleys Brückl
13.10., 18:00: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz
13.10., 18:30: Union Aktiv Brigittenau vs. VB NÖ Sokol/Post
13.10., 18:30: UVC Holding Graz vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
15.10., 20:30: VC Dornbirn vs. TI-axess-volley
Freilos: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn, Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz, SPORTUNION z+p St. Pölten, Mühlviertel Volleys, ATSE Graz
Ergebnisse, Livescores und Spielplan
ÖVV/SPORTLIVE/PM/RED