AVL Women: Linz-Steg gewinnt 1. Finalduell mit Sokol/Post
Titelverteidiger STEELVOLLEYS Linz-Steg hat Dienstagabend das erste Austrian Volley League Women- Finalduell für sich entschieden, schlug VB NÖ Sokol/Post in der SMS Kleinmünchen in drei Sätzen (25:21, 25:18, 25:22). Der Rekordmeister und regierende ÖVV-Cupsieger steht somit im zweiten Spiel der „Best-of-5“-Serie am kommenden Samstag in Wien bereits unter Druck. ORF SPORT + überträgt ab 20:15 Uhr live.
Sokol/Post ist das einzige Team, das Linz-Steg in dieser AVL-Saison besiegen konnte, gewann beide Begegnungen im Grunddurchgang – daheim 3:0 (30. Oktober) und auswärts 3:2 (15. Jänner). Diesmal standen die Spielerinnen von Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova allerdings auf verlorenem Posten. Die Steelgirls zeigten eine starke Serviceleistung, die bei Sokol/Post immer wieder zu Schwierigkeiten in der Annahme führte. Sowohl im ersten als auch im zweiten Satz setzten sie sich rasch ab. Die Gäste kamen zwar beide Male wieder heran, konnten aber in den entscheidenden Phasen im Angriff keine Durchschlagskraft entwickeln. Der dritte Satz verlief lange ausgeglichen (18:18), ehe sich der Titelverteidiger mit vier Punkten in Folge vorentscheidend absetzen konnte. Nach 83 Minuten verwerteten die Spielerinnen von Erfolgscoach Roland Schwab ihren vierten Matchball. Wermutstropfen aus Sicht von Linz-Steg: Für Mittelblockerin Andrea Duvnjak war die Partie verletzungsbedingt bereits Mitte des ersten Satzes vorbei. Diagnose am Mittwoch: Kreuzbandriss.
Topscorerinnen waren Marisa Cericho (20), Jocelyn Urias (11), Sophia Wallner (10) und Jutta Riikonen (7) bzw. Lucia Miksikova, Aida Mehic (je 10), Diana Mitrengova und Monika Chrtianska (je 7). Die Matchstats: Angriffspunkte 41 zu 34 (Quote 38% zu 34%), Asse 5 zu 3, Blockpunkte 10 zu 4, Annahme 57% zu 35% und Punkte durch gegnerische Fehler 19:20.
Während Sokol/Post 2017 zum bislang letzten Mal Meister wurde, ist Linz-Steg in den vergangenen Saisonen zum Titelsammler geworden. 2019 und vor einem Jahr schafften die Oberösterreicherinnen das Double. 2020 gewann man den Cup und wurde auch in der coronabedingt abgebrochenen Austrian Volley League als „Erster“ gewertet.
Stimmen
Linz-Steg-Trainer Roland Schwab: „Das war eine starke Leistung. Wir haben uns vorgenommen, druckvoll zu starten und Sokol/Post mit starken Aufschlägen in Bedrängnis zu bringen. Die Zahlen sprechen für sich. Wir konnten ihre Angriffspower gut kontrollieren und waren in den entscheidenden Phasen hellwach. Genauso müssen wir auch in Wien auftreten.“ Und zur Verletzung von Andrea Duvnjak: „Das war ein sehr schwierige Situation. Zum Glück sind wir routiniert genug, um solche Rückschläge – zumindest für die Dauer des Spiels – wegzustecken. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die breitere Bank den Unterschied machen kann. Wir haben gute Wechselmöglichkeiten und das wird in dieser Serie noch sehr wichtig werden.“
Linz-Steg-Manager Andreas Andretsch: „Andrea ist bei OA Mag. Dr. Hochgatterer und Univ.-Prof. Dr. Gotterbarm vom Kepler Universitätsklinikum in besten Händen. Wir drücken fest die Daumen, dass Andrea bald wieder fit ist. Für sie persönlich ist das natürlich eine niederschmetternde Diagnose.“ Und vorausblickend auf das zweite Finale am Samstag: „Wenn wir wieder so auftreten, ist der zweite Sieg absolut in Reichweite. Ich hoffe auf die 2:0-Führung und viele Fans am Montag in Linz!“
Sokol/Post-Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova: „Wir haben das ganze Spiel verschlafen, müssen zunächst alles genau analysieren und uns dann gut auf Samstag vorbereiten. Insgesamt war es eine schlechte Partie von uns und eine gute von Linz – ich hatte andere Erwartungen.“
Sokol/Post-Libera Sophie Haselsteiner: „Linz hat uns in den ersten zwei Sätzen mit dem Service sehr unter Druck gesetzt. Wir haben uns aber generell schwergetan, Punkte zu machen. Wir können mit Sicherheit in allen Spiel-Elementen besser performen. Natürlich spielen in einem Finale auch die Nerven eine gewisse Rolle.“
Die besten Spielerinnen der Saison
Austria Volley League Women-Finalserie (best-of-5)
ORF SPORT+ zeigt alle Spiele LIVE
19.04., 20:27: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VB NÖ Sokol/Post
23.04., 20:15: VB NÖ Sokol/Post vs. STEELVOLLEYS Linz-Steg
25.04., 20:15: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VB NÖ Sokol/Post
falls notwendig
27.04.,20:15: VB NÖ Sokol/Post vs. STEELVOLLEYS Linz-Steg
30.04.,20:15: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VB NÖ Sokol/Post
Serie um Platz 3 (best-of-3)
24.04., 18:00: VC Tirol vs. UVC Holding Graz
29.04., offen: UVC Holding Graz vs. VC Tirol
falls notwendig
01.05., offen: VC Tirol vs. UVC Holding Graz
Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabellen
SPORTLIVE/PM