AVL Women: Keine Überrachungen zum Abschluss des Grunddurchgangs – Viertelfinale ab 4. März

  • 19. Februar 2023

Keine Überraschungen gab es am Sonntag zum Abschluss des AVL Women-Grunddurchgangs. Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg feierte in der 18. Runde den 17. Sieg, gewann bei ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (5.) mit 3:0 (25:9, 25:21, 25:22).

„Wegen den Comebacks von Katharina Holzer und Sophie Wallner verfügt Klagenfurt über viel mehr Routine. Nach Satz eins war es auch sehr ausgeglichen. Wir konnten aber in den wichtigen Phasen zulegen und doch relativ entspannt gewinnen. Ab jetzt geht es richtig zur Sache, in den Playoffs zählen nur noch Siege“, weiß STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando.

FOTO © ASKÖ Volksbank Purgstall

FOTO © ASKÖ Volksbank Purgstall

Auch UVC Holding Graz (2.) gab sich in der Fremde keine Blöße, behielt beim Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall ebenfalls in drei Sätzen (25:19, 25:18, 25:12) die Oberhand. „Wir haben einen starken Grunddurchgang gespielt, jetzt liegt der Fokus voll auf den Playoffs. Wir wollen ins Finale“, stellt Graz-Headcoach Dominik Blaha klar. Ein Wermutstropfen: Maya Taylor musste im zweiten Satz verletzungsbedingt vom Feld. „Es wird noch abgeklärt“, erläuterte Blaha, „wie schwerwiegend die Verletzung ist. Wir hoffen auf eine baldige Genesung.“

TI-ROWA-Moser-volley (4.) wurde seiner Favoritenrolle bei TSV Sparkasse Hartberg (9.) gerecht. Die Steirerinnen zogen mit 0:3 (19:25, 22:25, 12:25) den Kürzeren. Für sie geht es wie für Purgstall in der Relegationsrunde weiter. TSV-Kapitänin Valentina Mogg: „Wir sind gut aufgestellt, haben zuletzt auch wieder das Siegen gelernt und werden alles für den Klassenerhalt geben.“

Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (7.) hatte gegen UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (8.) hart zu kämpfen, setzte sich aber letztlich beim Tabellennachbarn nach 0:2-Satzrückstand noch im Tie-Break durch (19:25, 24:26, 25:21, 25:15, 15:10).

Der einzige Heimsieg in der letzten Runde des Grunddurchgangs gelang VB NÖ Sokol/Post (3.) bereits Samstagnachmittag mit 3:0 (25:8, 25:9, 25:12) über PSVBG Salzburg (6.). Zuzana Pecha-Tlstovicova, Trainerin der siegreichen Gastgeberinnen: „Wenn wir den Rest der Saison immer so spielen wie heute, kann uns noch viel gelingen. Der klare Sieg war sehr wichtig, da wir ja auch im Viertelfinale gegen Salzburg spielen.“

Playoff-Auftakt ist am 4. März. Die Viertelfinalpaarungen: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn, Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. UVC Holding Graz, PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. VB NÖ Sokol/Post und ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-ROWA-Moser-volley.

AVL Women-Grunddurchgang, 18. Runde

18.02.: VB NÖ Sokol/Post vs. PSVBG Salzburg 3:0 (25:8, 25:9, 25:12)
19.02.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 0:3 (9:25, 21:25, 22:25)
19.02.: TSV Sparkasse Hartberg vs. TI-ROWA-Moser-volley 0:3 (19:25, 22:25, 12:25)
19.02.: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 2:3 (25:19, 26:24, 21:25, 15:25, 10:15)
19.02.: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. UVC Holding Graz 0:3 (19:25, 18:25, 12:25)

Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, ab 4. März Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD)

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores

SPORTLIVE/PM/RED