AVL Women: Grazerinnen gewinnen und sind TI-volley auf den Fersen, STEELVOLLEYS ringen Erzbergmadln nieder

  • 17. November 2024

UVC Holding Graz liegt nach der 7. AVL Women-Runde nur noch zwei Punkte hinter Tabellenführer und Titelverteidiger TI-Axess-volley. Die Murstädterinnen benötigten bei PSVBG Salzburg 69 Minuten, um sich 3:0 (25:16, 25:13, 25:17) durchzusetzen. Bei den Gastgeberinnen (8.) gab es aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen mehrere Ausfälle, beim Tabellenzweiten war Topangreiferin Ursula Ehrhart nach zwei Spielen Pause wieder dabei.

Marie Lacek und Maja Schöpfer fielen wegen Grippe aus, Özge Ekiz und Ashley Ditchfields waren noch nicht fit. Sarah Kastenberger wird verletzungsbedingt noch länger fehlen. „Daher war mit diesem Ergebnis zu rechnen. Ich kann meinem Team keinen Vorwurf machen. Alle haben ihr Bestes gegeben. Ich hoffe, dass es in den kommenden Spielen personell besser aussieht“, berichtete PSVBG-Trainerin Ingrida Schweiger. Diagonalspielerin Finja Heins ergänzte: „Wir blicken schon aufs nächste Wochenende, sind bereit zurückzuschlagen.“

Richtig zufrieden zeigte sich Graz-Trainer Fabian Kandolf: „Heute haben wir von Beginn an sehr gut gespielt und nichts anbrennen lassen. Wir waren in allen Elementen besser und haben eine starke Leistung gezeigt.“

Topscorerinnen: Anastasiia Tyshchenko, Patrica Maros (je 9) und Finja Heins (7) bzw. Ursula Ehrhart (19), Sara Neiss und Viktoria Goger (je 11).

Vizemeister Oberbank STEELVOLLEYS Linz bezwang im letzten AVL-Spiel dieses Wochenendes Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz 3:2 (20:25, 16:25, 25:19, 25:20, 15:7) und verbesserte sich auf den vierten Platz einen Punkt hinter VB NÖ Sokol/Post. Die Steirerinnen haben ebenfalls elf Zähler am Konto, aber einen Sieg weniger als Linz. Topscorerinnen: Andrea Duvnjak (16), Carmen Raab (13) und Sophie Maass (11) bzw. Julia Mitter (27), Iva Papac (22) und Rebecca Rihs (8).

STEELVOLLEYS-Trainer Jakub Brecka: „Wir haben uns vorgenommen, mit der gleichen Energie wie in Klagenfurt anzutreten. Davon war in den ersten beiden Sätzen leider überhaupt nichts zu sehen. Wir waren praktisch nicht vorhanden und konnten uns überhaupt nicht auf
die beiden wichtigsten Angreiferinnen der Gäste einstellen. Im dritten Satz haben wir endlich besser ins Spiel gefunden und uns reingekämpft. Am Ende hatten wir mehr Kraftreserven. Das war der Schlüssel zum Erfolg.“

Im vorletzten Austrian Volley Cup-Achtelfinale setzte sich der Tabellenführer der 2. Bundesliga, Mühlviertel Volleys, gegen das AVL-Schlusslicht UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 3:2 (25:21, 17:21, 25:21, 22:25, 15:12) durch.

AVL Women-Grunddurchgang , 7. Runde

16.11., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 3:0 (25:17, 25:11, 25:15)
16.11., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. TSV Sparkasse Hartberg 1:3 (20:25, 25:21, 25:27, 11:25)
17.11., 16:00: PSVBG Salzburg vs. UVC Holding Graz 0:3 (16:25, 13:25, 17:25)
17.11., 17:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz 3:2 (20:25, 16:25, 25:19, 25:20, 15:7)

spielfrei: TI-Axess-volley

Ergebnisse, Livescores, Spielplan und Tabelle

ÖVV-Cup Women-Achtelfinale, Nachtragsspiele

17.11., 14:00: Mühlviertel Volleys vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 3:2 (25:21, 17:21, 25:21, 22:25, 15:12)
22.11., 20:30: Union Raiffeisen Waldviertel vs. TI-Axess-volley

Viertelfinale
23.11., 19:30: PSVBG Salzburg vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
24.11., 17:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
24.11., 17:30: VC Hausmannstätten vs. VB NÖ Sokol/Post
Termin folgt: Sieger Mühlviertel Volleys vs. Union Raiffeisen Waldviertel oder TI-Axess-volley

Ergebnisse, Livescores und Spielplan

ÖVV/Sportlive/PM/RED