AVL Women: Duell der Top-Teams – Meister STEELVOLLEYS empfängt Supercupsieger TI-volley
Das Topspiel der dritten Austrian Volley League Women-Runde ist am Sonntag das Aufeinandertreffen von Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg und TI-Schuh-Staudinger-volley (17 Uhr). Das AVL-Wochenende beginnt allerdings bereits Freitagabend mit TSV Sparkasse Hartberg vs. VB NÖ Sokol/Post (18 Uhr). Schlusslicht UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn empfängt am Samstag Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz (17 Uhr) und ASKÖ Volksbank Purgstall hat ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt zu Gast (18 Uhr). Abgeschlossen wird die dritte Runde am 1. November mit dem Heimspiel von PSVBG Salzburg gegen UVC Holding Graz. LAOLA1 streamt alle Saisonpartien live!
Die Spielerinnen von Meister und Cupsieger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg sinnen auf Revanche. Zu Saisonbeginn mussten sie sich nämlich im Duell um den Supercup TI-Schuh-Staudinger-volley im Tie-Break geschlagen geben. Für die Innsbruckerinnen bedeutete der Sieg den ersten Titel in der Vereinsgeschichte. Seitdem surfen sie die Erfolgswelle. Vom Supercup abgesehen gilt dies auch für die STEELVOLLEYS, sie gaben in Liga, ÖVV-Cup und im Hinspiel der ersten CEV Challenge Cup-Runde ebenfalls keinen Satz ab. Sollten beide Teams kommende Woche ins Sechzehntelfinale aufsteigen, käme es im November auf europäischer Bühne zu zwei weiteren Duellen.
VB NÖ Sokol/Post hat erst ein Meisterschaftsspiel absolviert. Die Partie in Klagenfurt vergangenen Samstag wurde aufgrund vieler Verletzungen und erkrankter Spielerinnen in den Reihen des Rekordmeisters verschoben. Am Freitag heißt der Gegner auswärts TSV Sparkasse Hartberg. Die Steirerinnen waren zuletzt gegen PSVBG Salzburg chancenlos, haben aber wie Sokol/Post zum Auftakt drei Punkte verbuchen können. TSV-Außenangreiferin Franziska Trummer: „Wir haben aus dem Salzburg-Spiel gelernt, dass wir nicht über unsere Verhältnisse spielen müssen, um dabei zu sein. Mit weniger Eigenfehlern und mehr Fokus auf Service-Annahme wollen wir uns den Fans besser als zuletzt präsentieren!“
Noch ohne Punkt- und Satzgewinn stehen hingegen UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn und ASKÖ Volksbank Purgstall da. Die Tabellenletzten bekommen vor Heimpublikum ihre nächste Chance, anzuschreiben: Bisamberg-Hollabrunn fordert Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz. „Bislang hat es nicht zu Punkten oder gar einem Sieg gereicht, das wollen wir dieses Wochenende ändern. Wir haben gut trainiert und sind bereit, alles zu geben”, versichert UNIONvolleys-Kapitänin Janine Vogl. Purgstall steht mit ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt eine schwierige Aufgabe bevor. Die „Wildkatzen“ stellten erst am Mittwoch beim 3:2-Heimsieg im CEV Challenge Cup über ZOK UB aus Serbien unter Beweis, dass sie sehr gut in Schuss sind. „Wir sind gut drauf und haben mit zwei Siegen ordentlich Selbstvertrauen getankt. In Purgstall wollen wir mit einer soliden und konzentrierten Leistung voll punkten“, gibt Wildcats-Sportdirektor Helmut Voggenberger die Marschrichtung vor.
AVL Women, 3. Runde
13.10., 18:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. VB NÖ Sokol/Post
14.10., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
14.10., 18:00: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
15.10., 17:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. TI-Schuh-Staudinger-volley
01.11., 18:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. UVC Holding Graz
Spielplan, alle Ergebnisse unnd die Tabelle
Austrian Volley Cup Women, Achtelfinale
15.10., 15:00: VC Raiffeisen Dornbirn vs. PSVBG Salzburg
SPORTLIVE/PM/RED