AVL Men: Zwischenrunden-Auftakt am Wochenende
Am kommenden Samstag startet die AVL Women-Zwischenrunde, TJ Sokol V/Post SV Wien empfängt Aufsteiger Hypo Tirol Volleyballteam (16.30 Uhr) und VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt hat TSV Raiffeisen Hartberg zu Gast (19.30 Uhr). Die Teams nahmen ihre Punkte aus dem Grunddurchgang mit: Sokol (20), VBC TLC Weiz (15), Klagenfurt (11), Hartberg (10) und Hypo Tirol VT (7). Die Wiener und Innsbrucker müssen allerdings im neuen Jahr noch ein GD-Spiel nachtragen.
Für Georgios Kotsilianos ist das Heimspiel gegen Hartberg die letzte AVL-Partie als Klagenfurt-Headcoach, der Grieche wird künftig als ÖVV-Beachtrainer tätig sein. „Wir sind mit dem Wissen in die Saison gestartet“, erläutert WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer, „dass er uns voraussichtlich mit Jahresende verlassen und den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen wird. Wir können uns bei ihm für seinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen zweieinhalb Jahren, für seine enorme Leistungsfähigkeit, vor allem, was die Entwicklung unserer jungen Spieler betrifft, nur bedanken. Wir werden ihn sehr vermissen, freuen uns aber, dass er im ÖVV als Beachtrainer eine neue Aufgabe gefunden hat!“ Für den Rest der Saison wird Simon Frühbauer als Spielertrainer die Mannschaft führen, wobei einige andere erfahrene Spieler und Vereinstrainer ihm zur Seite stehen werden.
Während das Zwischenrunden-Quintett in einer Hin- und Rückrunde um die drei verbliebenen Viertelfinaltickets rittert, geht es für die Mannschaften der Toprunde darum, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die Playoffs zu sichern. SK Zadruga Aich/Dob konnte bereits am Dienstag bei Meister UVC Holding Graz souverän in drei Sätzen gewinnen. Die Toprunden-Eröffnungspartie war für beide Teams gleichzeitig der Meisterschafts-Auftakt.
Auch wenn die Toprunde erst im Jänner fortgesetzt wird, sind bis auf UVC Weberzeile Ried alle AVL-Mannschaften vor Weihnachten noch im Einsatz. Grunddurchgangssieger Union Raiffeisen Waldviertel empfängt in einem Spiel der MEVZA League Freitagabend Aich/Dob (20 Uhr), am Samstag hat Graz – ebenfalls in der Mitteleuropaliga – Mladost Zagreb (20 Uhr) zu Gast. Am Sonntag kommt es in der Johann-Pölz-Halle zum AVL-GD-Nachtrag zwischen VCA Amstetten NÖ und Union Waldviertel (17 Uhr). Die Mostviertler waren in der ersten Meisterschaftsphase die zweite Kraft hinter den Nordmännern und vor Ried. „Unsere Leistungen sind seit Ligabeginn sehr gut, wir stehen in der Toprunde, im ÖVV-Cup-Halbfinale und sind sogar im Europacup noch dabei. Bevor 2022 die nächsten Aufgaben warten, haben wir noch ein Spiel mit Trainingscharakter gegen einen starken Gegner. Wir können unseren jungen, talentierten Österreichern wieder Einsatzzeit geben. Sie haben vor einer Woche schon groß aufgezeigt“, blickt VCA-Sportdirektor Michael Henschke auf das NÖ-Derby. Erstmals nach dem Lockdown dürfen auch wieder Zuschauer in die Johann-Pölz-Halle. „Ein schöner Jahresabschluss “, so Henschke.
Ein besonders dichtes Programm bis zum Jahreswechsel hat noch Union Waldviertel, ist man doch nach dem kommenden Wochenende noch drei weitere Male im MEVZA League-Einsatz – in Zagreb (22.12.), bei TJ Spartak Myjava (29.12.) und bei VKP Bratislava (30.12.).
AVL Men-Zwischenrunde, 1. Spieltag
18.12., 16:30: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. Hypo Tirol Volleyballteam
18.12., 19:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. TSV Raiffeisen Hartberg
Grunddurchgang, Nachtragsspiel
19.12., 17:00: VCA Amstetten NÖ vs. Union Raiffeisen Waldviertel
Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle
Men’s MEVZA League
17.12., 20:00: Union Raiffeisen WALDVIERTEL (AUT) vs. SK Zadruga AICH/DOB (AUT)
18.12., 20:00: UVC Holding GRAZ (AUT) vs. HAOK Mladost ZAGREB (CRO)
22.12., 17:00: HAOK Mladost ZAGREB (CRO) vs. Union Raiffeisen WALDVIERTEL (AUT)
29.12., 18:00: TJ Spartak MYJAVA (SVK) vs. Union Raiffeisen WALDVIERTEL (AUT)
30.12., 18:00: VKP BRATISLAVA (SVK) vs. Union Raiffeisen WALDVIERTEL (AUT)
SPORTLIVE