AVL Men-Vorschau: Beendet HYPO TIROL Volleyballteam Hinrunde ungeschlagen?
Zum Abschluss der Hinrunde im AVL Men-Grunddurchgang steht dem VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt am Samstag eine besonders schwierige Aufgabe bevor. Mit dem Hypo Tirol Volleyballteam kommt nämlich der ungeschlagene Tabellenführer zum noch sieglosen Schlusslicht. Das Topspiel steigt allerdings in der JUFA-Arena Bleiburg: Vizemeister Zadruga Aich/Dob (3.) empfängt das Überraschungsteam der Saison, TSV Raiffeisen Hartberg (2.). VCA Amstetten NÖ (4.) liegt gleichauf mit Aich/Dob, gastiert beim UVC Holding Graz (7.). VBC TLC Weiz (9.) empfängt UVC McDonald’s Ried (5.). Titelverteidiger Union Raiffeisen Waldviertel (6.) startete mit vier Siegen in die Saison, konnte in den darauffolgenden vier Partien allerdings nicht mehr punkten. Im Heimspiel gegen TJ Sokol V/Post SV Wien (8.) hoffen die Nordmänner endlich wieder auf ein Erfolgserlebnis. Livestreams aller AVL-Spiele findet Ihr auf LAOLA1!
Das wiedererstarkte HYPO TIROL Volleyballteam führt die Tabelle überlegen an, liegt fünf Punkte vor dem ersten Verfolger. Dementsprechend sind die Innsbrucker beim VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt haushoher Favorit. Die Kärntner kassierten sieben klare Niederlagen, ehe es am vergangenen Wochenende in Wien bei Sokol mit dem ersten Punktgewinn klappte. Der Ausgangslage gemäß stapelt man im WSL-Lager tief, will keine Zielsetzung fürs Duell mit dem Liga-Primus formulieren, sondern blickt schon auf den kommenden Donnerstag. „Unser Fokus liegt definitiv auf dem Cupduell bei Sokol in Wien. Das ist ein Gegner in Reichweite. Für uns wäre der Einzug ins Halbfinale ein großer Motivationsschub“, erklärt Karin Frühbauer, Sportdirektorin der Klagenfurter. HYPO TIROL-Headcoach Stefan Chrtiansky fordert von seinen Spielern, am Samstag voll fokussiert aufzutreten. „Denn die Liga ist so eng zusammen, dass wir uns auch hier keinen Ausrutscher leisten dürfen. Ich gehe aber schon davon aus, dass wir drei Punkte holen“, so Chrtiansky.
TSV Raiffeisen Hartberg hat sechs Siege eingefahren, der Lohn ist Tabellenplatz zwei. Am Samstag wartet in Bleiburg mit Zadruga Aich/Dob ein schwieriger Gegner auf das Team um ÖVV-Nationalteamaufspieler Max Thaller. Die Südkärntner mussten am vergangenen Wochenende nach bewerbsübergreifend acht Siegen in Folge wieder eine Niederlage hinnehmen, zogen in Amstetten den Kürzeren. Daheim ist Aich/Dob noch ungeschlagen, Hartberg kassierte seine beiden Niederlagen auswärts. TSV-Manager Markus Gaugl: „Wir fahren nach Kärnten und die Jungs glauben an den Sieg. Aufgrund unserer starken Leistungen zurecht!“ Vor drei Wochen standen einander die Teams im Austrian Volley Cup gegenüber. Aich/Dob gewann in Bleiburg in vier Sätzen.
VCA Amstetten NÖ hat bereits Hartberg und Aich/Dob besiegt, konnte dem HYPO TIROL VT einen Punkt abknöpfen, leistete sich aber auch schon schwächere Leistungen wie bei der Heim-Niederlage gegen Sokol. Man darf gespannt sein, welches Gesicht die Mostviertler beim UVC Holding Graz zeigen. Die Murstädter konnten sich mit zuletzt zwei Siegen auf Rang sieben verbessern. „Wir haben die Mannschaft verjüngt und wollen unsere Talente fördern. Dass es nicht gleich von Beginn an läuft, war klar, aber jetzt sind wir auf einem guten Weg und können auch am Samstag gegen Amstetten gewinnen. Wenn man sich die Tabelle anschaut, ist noch viel möglich und die Rückrunde wird sicherlich sehr spannend“, so Graz-Obmann Andreas Artl.
UVC McDonald’s Ried konnte schon einige Ausrufezeichen setzen, nach nur einem Punkt in den vergangenen beiden Runden ging es aber in der Tabelle zurück auf Rang fünf. Beim VBC TLC Weiz will man sich wieder nach oben orientieren. Die Steirer bewiesen allerdings, dass sie zu Hause nur schwer zu knacken sind. Alle ihre acht Punkte fuhren sie in Heimspielen ein.
Union Raiffeisen Waldviertel ist nicht nur der Double-Gewinner der vergangenen Saison, sondern holte auch vor Ligastart den Supercup. Danach lief es zunächst weiter hervorragend. Die Nordmänner lagen nach Runde vier mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Es folgte allerdings eine Niederlagenserie, die am Samstag im Heimspiel gegen TJ Sokol V/Post SV Wien ein Ende finden soll. Der Tabellenachte startete mit drei Niederlagen in die Meisterschaft, seitdem läuft es jedoch deutlich besser. Gegen Weiz gelang der erste Sieg, und in den vergangenen beiden Runden folgten zwei weitere Erfolge – in Amstetten und gegen Klagenfurt.
AVL Men, 9. Runde
03.12., 19:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. Hypo Tirol Volleyballteam
03.12., 19:00: VBC TLC Weiz vs. UVC McDonald’s Ried
03.12., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
03.12., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. TSV Raiffeisen Hartberg
03.12., 20:00: UVC Holding Graz vs. VCA Amstetten NÖ
Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD)
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken
Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
SPORTLIVE/PM/RED