AVL Men: Union Waldviertel gewinnt Toprunden-Schlager gegen Graz

  • 6. Januar 2022

Union Raiffeisen Waldviertel blieb auch in ihrem 15. AVL Men-Saisonspiel ungeschlagen. Die Nordmänner gewannen ihr Toprunden-Auftaktmatch gegen Meister UVC Holding Graz in der Stadthalle Zwettl in drei Sätzen (25:21, 25:22, 25:23). Beste Scorer waren Marek Sulc (15), Audrius Knasas und Daulton Sinoski (je 12) bzw. Sergej Drobnic (14) und Johannes Kratz (9).

URW konnte den Grunddurchgang souverän für sich entscheiden. Die Murstädter stiegen hingegen erst nach der ersten AVL-Phase in die Meisterschaft ein und warten nach zwei Toprundenspielen noch auf einen Satzgewinn.

URW-Co-Trainer Michal Peciakowski: „Ein extrem wichtiger Sieg. Die Spieler haben nach den zuletzt vielen Auswärtspartien dem Druck, wieder vor Heimpublikum auflaufen zu dürfen, sehr gut standgehalten und eine starke Leistung geboten.“

URW-Libero und Neuzugang Jakob Reiter: „Ein gelungenes AVL-Heimdebüt im Dress der Nordmänner! Die Stimmung in der Halle war super. Ich freue mich auf viele weitere tolle Spiele hier in Zwettl!“

Graz-Coach Robert Koch: „Es gab viele lange Ballwechsel – leider zumeist mit dem besseren Ende für Waldviertel. Nichtsdestotrotz war es ein spannendes Spiel, wir kommen immer besser in Schwung.“

Graz-Libero Niklas Steiner: „Wir konnten uns im Vergleich zu den Spielen vor Weihnachten steigern. Leider waren wir allerdings jeweils am Ende der Sätze nicht konzentriert genug. Deshalb ist das Spiel auch so ausgegangen.“

Ebenfalls am Abend des Dreikönigstags war die Partie UVC Weberzeile Ried vs. VCA Amstetten NÖ angesetzt. Aufgrund eines PCR-Test-bestätigten Coronafalls mit Verdacht auf die Omikron-Variante musste das Spiel allerdings auf amtsärztliche Anweisung verschoben werden.

Im einzigen AVL Men-Zwischenrundenspiel dieser Woche verlor Tabellenführer TJ Sokol V/Post SV Wien ohne seinen verletzten Diagonalangreifer Clemens Ecker in der Heimhalle gegen Verfolger VBC TLC Weiz 1:3 (25:19, 24:26, 21:25, 18:25). Topscorer: Dominik Duchac (19) und Daniel Morgunov (13) bzw. Jakob Grasserbauer (18) und Michael Pekar (17). Die Steirer verkürzten den Rückstand zu Sokol auf fünf Punkte. „Es war ein Spiel wie eine Achterbahnfahrt mit vielen Aufs und Abs. Weiz hat zwar schlechter begonnen, ist im Laufe des Spiels aber immer stärker geworden. Wir wissen, dass wir mehr können und in den nächsten Spielen wollen wir auch wieder bessere Leistungen bringen“, so Sokol-Libero Florian Weikert.

URW gastiert Samstagabend bei Aich/Dob

Union Waldviertel ist schon am Samstag wieder im AVL-Einsatz, gastiert im Topspiel bei SK Zadruga Aich/Dob. Dieses Duell gab es in dieser Saison bereits dreimal. Aus zwei ging URW als Sieger hervor – sowohl im ÖVV-Cup-Achtelfinale als auch in der MEVZA League-Rückrunde hatte man allerdings Heimvorteil. Aich/Dob schlug im ersten Aufeinandertreffen in der Mitteleuropaliga zu, gewann vor zwei Monaten in Bleiburg in drei Sätzen.

Wesentlichen Anteil am damaligen Erfolg hatte Konrad Formela als zweitbester Scorer. Der Pole wird am Samstag nicht mehr im Kader stehen, wie Sportdirektor Martin Micheu in einer Aussendung erläuterte: „Formela war nicht bereit, sein abgelaufenes Impfzertifikat mit einer Booster-Impfung zu verlängern. Er gilt somit als ungeimpft und ist ein Gesundheitsrisiko für sich und seine Mitspieler. Auch ist dadurch seine Teilnahme an internationalen und nationalen Spielen nahezu unmöglich. Es ist uns nichts anderes übriggeblieben, als seinen Vertrag aufzulösen.“

Das zweite Toprundenspiel am kommenden Wochenende bestreiten Graz und Ried. „Die Partien in dieser Phase der Meisterschaft sind für uns sehr willkommene Gelegenheiten, um sich mit vermeintlich stärkeren Mannschaften zu messen. Obwohl wir in der ersten Saisonhälfte phasenweise auf gutem Niveau spielten, fehlte teilweise die Konstanz. Gegen Graz, Amstetten, Aich/Dob und Waldviertel benötigen wir Topleistungen, um bestehende zu können“, weiß Rieds Coach Dominik Kefer.

AVL Women: Zwei Nachtragspartien am Wochenende

Im AVL Women-Grunddurchgang endet die Weihnachtspause am Wochenende mit zwei Nachtragsspielen. VC Tirol (2.) empfängt Samstagabend UVC Holding Graz (5.). Bei den Murstädterinnen gibt es einen Neuzugang. Die 23-jährige US-Amerikanerin Maya Taylor spielte zuletzt in der NCAA College League bei Saint Louis und kam am Montag in Graz an. „Ich bin guter Dinge, dass sie bereits am Samstag dabei sein kann. Sie hat in den ersten Trainings einen sehr guten Eindruck hinterlassen“, so UVC-Manager Frederick Laure zur Verpflichtung der Außen-/Annahme-Spielerin.

Sonntagabend hat PSV VBG Salzburg (7.) die Wildcats aus Klagenfurt (6.) zu Gast. „Wir werden alles versuchen, um zu Jahresbeginn eine stabile, sehr gute Leistung zu zeigen. Gegen die Wildcats müssen wir Ruhe bewahren, ständig Druck ausüben und dürfen sie möglichst nicht ins Spiel kommen lassen. Dazu brauchen einen hundertprozentigen Fokus auf das Spiel“, erklärt PSV VBG-Kapitänin Lisa Sernow.

AVL Men-Toprunde

06.01.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. UVC Holding Graz 3:0 (25:21, 25:22, 25:23)
06.01.: UVC Weberzeile Ried vs. VCA Amstetten NÖ CORONABEDINGT VERSCHOBEN
08.01., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. Union Raiffeisen Waldviertel
09.01., 18:30: UVC Holding Graz vs. UVC Weberzeile Ried

Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle

AVL Men-Zwischenrunde

06.01.: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VBC TLC Weiz 1:3 (25:19, 24:26, 21:25, 18:25)
12.01., 20:30: VBC TLC Weiz vs. TSV Raiffeisen Hartberg
15.01., 16:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
15.01., 17:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Hypo Tirol Volleyballteam

Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle

AVL Women-Grunddurchgang

08.01., 18:00: VC Tirol vs. UVC Holding Graz
09.01., 18:00: PSV VBG Salzburg vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt

Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle

SPORTLIVE/PM/RED