AVL Men: Top-4 starten erfolgreich ins neue Jahr, Meister Waldviertel unterliegt Graz

  • 7. Januar 2023

AVL Men-Tabellenführer HYPO TIROL Volleyballteam gab sich in der ersten Meisterschaftsrunde des neuen Jahres keine Blöße, feierte gegen UVC McDonald’s Ried (6.) einen 3:0 (25:15, 25:18, 25:19)-Heimsieg. Die Innsbrucker bleiben somit auch in ihrem zwölften Spiel im Grunddurchgang ungeschlagen. Auch Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob (3.) gab keinen Satz ab, behielt bei TJ Sokol V/Post SV Wien (8.) mit 3:0 (25:23, 25:22, 25:17) die Oberhand. Ebenfalls in der Fremde erfolgreich war UVC Holding Graz (7.). Die Murstädter schlugen Meister Union Raiffeisen Waldviertel (5.) in Zwettl 3:0 (25:21, 25:20, 25:22). VCA Amstetten NÖ (4.) wurde beim Tabellenletzten VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt seiner Favoritenrolle gerecht, gewann 3:0 (31:29, 25:17, 25:19). Hart umkämpft war das Steiermark-Derby zwischen dem Überraschungsteam TSV Raiffeisen Hartberg (2.) und VBC TLC Weiz (9.). Die Gastgeber machten in ihrem ersten Spiel in der renovierten Stadtwerke Hartberg-Halle zweimal einen Satzrückstand wett, gewannen im Tie-Break (21:25, 27:25, 20:25, 25:23, 15:12).

FOTO © GEPA pictures/Daniel Schönherr

FOTO © GEPA pictures/Daniel Schönherr

Ried konnte nur ganz zu Beginn HYPO TIROL Paroli bieten. Nach 75 Minuten gingen Topscorer Luan Weber und Co. als klare Sieger vom Court und bauten die Tabellenführung auf sieben Punkte aus. Bei den Innsbruckern feierte Niklas Kronthaler sein Comeback nach einer Knöchelverletzung. „Die Blockleistung war heute sensationell, auch in der Verteidigung waren wir eine Macht“, zeigte sich HYPO TIROL-Kapitän Daniel Koncal zufrieden. „Ich bin froh, dass wir ins neue Jahr gestartet sind, wie wir das alte beendet haben. Der Erfolgslauf geht weiter. Die volle Konzentration gilt nun dem schweren Auswärtsspiel nächste Woche bei Aich/Dob.“

Aich/Dob  feierte bei Sokol den dritten Sieg in der Rückrunde. „Wir wollten mit einem Sieg ins neue Jahr starten. Das ist uns geglückt, die ersten beiden Sätzen waren allerdings noch etwas verkrampft. Die Richtung stimmt jedenfalls“, resümierte Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu. Beim Vizemeister der vergangenen Saison kam Neuzugang Zlatan Yordanov erstmals zum Einsatz. Bei Sokol fehlten die Stützen Andreas Fröhlich und Raphael Trauth krankheitsbedingt. Mittelblocker Aaron Reiss: „Positiv ist, dass wir immer drangeblieben sind und viel Kampfgeist bewiesen haben. Es war heute alles möglich, leider hat es zu keinem Satzgewinn gereicht. Wir sind mit unserer Leistung insgesamt aber nicht unzufrieden.“

Weiter punktegleich mit Aich/Dob ist Amstetten. Bei den Wörther-See-Löwen gelang den Mostviertlern der achte Saisonsieg. „Im ersten Satz haben wir uns noch sehr schwergetan, wie eigentlich immer in Klagenfurt. Sie haben eine junge Mannschaft, die vor allem in der Defensive richtig aufblüht. Dieser Sieg war wichtig im Hinblick auf die vielen schweren Spiele, die in den nächsten Wochen noch warten“, berichtet VCA-Sportdirektor Michael Henschke. WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer sah im knapp verloren ersten Satz den Knackpunkt: „Leider haben wir unsere Chancen nicht genützt. Wären wir 1:0 in Führung gegangen, hätte die Sache vielleicht anders ausgesehen. Ein Aufwärtstrend ist jedenfalls da. Der erste Sieg wird bald kommen.“

Freilich zufrieden waren die Grazer nach ihrem Sieg bei Meister Union Waldviertel, der ohne seinen Stammlibero antrat. „Das haben wir ausgenutzt, wir freuen uns sehr“, so Graz-Mittelblocker David Reiter. Und Sportdirektor Frederick Laure: „Das war eine absolute Überraschung, aber wir wussten, dass die Mannschaft das Zeug dazu hat. Die drei Punkte waren sehr wichtig und wir haben auf die vorderen Plätze etwas gutgemacht.“ URW-Coach Zdenek Smejkal resümierte: „Wie waren heute nicht gut, insbesondere das Service hat gar nicht funktioniert.“

Über 600 Fans kamen zum Derby zwischen Hartberg und Weiz, erlebten ein ungemein spannendes Duell. Nach fünf Sätzen und mehr als zweieinhalb Stunden durften die Gastgeber jubeln. „Wir haben die Weizer niedergerungen und sind glücklich über einen Sieg, der gefühlt schon weg war. Aber mit diesen Fans im Rücken kann man solche Schnittpartien drehen. Wir bedanken uns für diese Traumkulisse“, so TSV-Coach Markus Hirczy. Weiz-Libero Daniel Brandstetter resümierte: „Es war ein sehr gutes Spiel auf Augenhöhe. Wir hatten im vierten Satz die Chance, den Sack zuzumachen, aber die Hartberger haben bis zum Ende gekämpft und knapp gewonnen.“ Unter den Zuschauer:innen in der „neuen“ Halle waren auch ÖVV-Präsident Gernot Leitner und StVV-Präsident Uwe Stark. Beide waren sichtlich von der Fankulisse angetan.

AVL Men-Grunddurchgang, 12. Runde

07.01.: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. SK Zadruga Aich/Dob 0:3 (23:25, 22:25, 17:25)
07.01.: HYPO TIROL Volleyballteam vs. UVC McDonald’s Ried 3:0 (25:15, 25:18, 25:19)
07.01.: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. VCA Amstetten NÖ 0:3 (29:31, 17:25, 19:25)
07.01.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBC TLC Weiz 3:2 (21:25, 27:25, 20:25, 25:23, 15:12)
07.01.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. UVC Holding Graz 0:3 (21:25, 20:25, 22:25)

Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD)

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores

SPORTLIVE/PM/RED