AVL Men: Tabellenführer Union Waldviertel eilt zum 9. Sieg
Union Raiffeisen Waldviertel ist im AVL Men-Grunddurchgang zum nächsten Sieg geeilt, fertigte SG TJ Sokol V/Post SV Wien Samstagabend 3:0 (25:10, 25:16, 25:15) ab und hält nach neun Spielen bei beeindruckenden 26 Punkten. Die Wiener standen in der Stadthalle Zwettl auf verlorenem Posten, in der Hinrunde hatten sie den überlegenen Tabellenführer noch an den Rand einer Niederlage gebracht und als bislang einziges Team einen Punkt abknöpfen können. Topscorer für URW war Marek Sulc (15), auf Seiten von Sokol war es Clemens Ecker (9).
URWs Christopher Hahn: „Nachdem sie uns in Wien voll gefordert hatten, waren wir heute umso fokussierter, haben mit dem tollen Heimpublikum im Rücken unsere Stärken ausspielen können und drei wichtige Punkte eingefahren.“
Sokols Tobias Ofner: „Die Hausherren haben mit dem Service enormen Druck ausgeübt, wir sind mit unseren Angriffen nicht durchgekommen. Gratulation an Union Waldviertel zu dieser starken Leistung.“
Erster Verfolger der Nordmänner ist UVC Weberzeile Ried. Die Innviertler konnten sich bei VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt nach Satzrückstand in vier Sätzen (22:25, 25:11, 25:21, 25:22) durchsetzen. Sie haben als einziges Team bereits 10 von 14 Spielen im Grunddurchgang absolviert, halten bei 21 Punkten. Überragender Spieler in Klagenfurt war Rieds Kapitän Tomasz Rutecki mit 30 Punkten. Für die Hausherren scorte Arwin Kopschar 16mal.
„Schade, heute wäre mehr drinnen gewesen – zumindest ein Punkt, vielleicht sogar mehr. Leider haben wir unsere Chancen nicht genutzt, einige unnötige Fehler zu viel gemacht. Dass wir nicht vollzählig waren, darf keine Ausrede sein“, resümierte Karin Frühbauer, Sportdirektorin des Tabellensiebenten.
Bei Ried kam erstmals Neuzugang Fabian Wagner zum Einsatz. Der erfahrene Aufspieler aus Deutschland durfte, da Michael Fritz krankheitsbedingt nicht zu 100 Prozent fit war, von Beginn an ran. „Wir tun uns in Klagenfurt immer schwer. In ihrer Heimhalle sind die Wörther-See-Löwen vor allem in der Feldabwehr noch besser als auswärts. Ich bin aber froh, dass wir uns nach dem verlorenen ersten Satz gefangen haben und das Match noch drehen konnten“, so Markus Berger, Außenangreifer der Rieder.
Im dritten Spiel des Abends blieb VBC TLC Weiz gegen Aufsteiger Hypo Tirol Volleyballteam ohne Satzverlust, gewann 3:0 (26:24, 25:21, 28:26) und schraubte sein Punktekonto auf 10. Die Innsbrucker warten hingegen noch auf den ersten Sieg. Es war der erste AVL-Auftritt der Steirer in der Sporthalle Offenburgergasse. „Es ist immer sehr schwierig, zu gewinnen, wenn es von einem erwartet wird. Es ist ein Wahnsinn, in Weiz vor so einer Kulisse zu spielen. Wir sind schon heiß auf das nächste Liga-Spiel am Samstag gegen Ried“, freute sich Diagonalangreifer Michael Pekar über den vierten Saisonerfolg. Topscorer: Jakob Grasserbauer (10) bzw. Leander Lori Örley (13).
Die Partien TSV Raiffeisen Hartberg vs. VCA Amstetten (geplant Freitag) und TSV Raiffeisen Hartberg vs. Hypo Tirol Volleyballteam (geplant Sonntag) müssen coronabedingt nachgetragen werden.
AVL Men-Grunddurchgang
06.11.: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. UVC Weberzeile Ried 1:3 (25:22, 11:25, 21:25, 22:25)
06.11.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. SG TJ Sokol V/Post SV Wien 3:0 (25:10, 25:16, 25:15)
06.11.: VBC TLC Weiz vs. Hypo Tirol Volleyballteam 3:0 (26:24, 25:21, 28:26)
05.11., 20:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VCA Amstetten NÖ VERSCHOBEN
07.11., 16:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Hypo Tirol Volleyballteam VERSCHOBEN
AVL Men: Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und die Tabelle
SPORTLIVE/PM/RED