AVL Men: Runde sechs verspricht spannende Duelle, ORF SPORT +-Livespiel am Montag
Samstagabend steht die komplette sechste AVL Men-Runde auf dem Programm, Montagabend steigt das Nachtragsspiel zwischen UVC McDonald’s Ried und TJ Sokol V/Post SV Wien. ORF SPORT + überträgt ab 20.15 Uhr live. Zudem werden am Sonntag im Austrian Volley Cup Men sechs Viertelfinaltickets vergeben.
Tabellenführer HYPO TIROL Volleyballteam empfängt im Topspiel VCA Amstetten NÖ. Die Innsbrucker setzten sich am vergangenen Wochenende auf Platz eins, sind als einziges Team noch ungeschlagen. Den Mostviertlern, Dritte mit vier Siegen, gelang ebenfalls ein sehr guter Saisonstart. HYPO TIROL-Headcoach Stefan Chrtiansky muss bis Jänner auf Milan Jovanovic verzichten. Der Zuspieler verletzte sich im letzten Spiel am Meniskus und wurde bereits operiert. „Er hat bis zu seiner Verletzung sehr gut gespielt. Mir tut der Junge leid, er hat eine sehr professionelle Einstellung“, so Chrtiansky, der den kommenden Gegner als „ein junges Team, das spielerisch sehr stark ist“, beschreibt. „Wir müssen aufpassen, aber natürlich gehen wir zu Hause auf die volle Punkteanzahl.“ VCA-Aufspieler Alexander Spring: „Die Tiroler sind zurzeit das beste Team der Liga, aber sie kochen auch nur mit Wasser. Wir wollen sie ärgern und, wenn möglich, ein paar Zähler entführen.“ Spielbeginn in der USI-Halle ist 18 Uhr.
Meister Union Raiffeisen Waldviertel gab in seinen ersten vier Spielen keinen Satz ab, in Runde fünf kassierten die Nordmänner jedoch bei Zadruga Aich/Dob eine Niederlage. Am Samstag (18 Uhr) will der Tabellenzweite bei UVC McDonald’s Ried zurück in die Erfolgsspur. Die Innviertler werden allerdings eine schwierige Aufgabe. Sie sind nicht nur die bislang einzigen, die HYPO TIROL einen Punkt abnehmen konnten, sondern besiegten zum Saisonauftakt in ihrem Raiffeisen Volleydome Aich/Dob. Ried-Außenangreifer Niklas Etlinger: „Mit URW wartet auf uns ein wirklich starker Gegner, wir müssen eine Top-Performance zeigen, um mithalten zu können.“ Am Montag empfängt der Tabellensechste im ORF SPORT +-Livespiel TJ Sokol V/Post SV Wien (8.). „Dass die Partie zur Primetime aus dem Raiffeisen Volleydome live übertragen wird, ist für mich persönlich ein echtes Saison-Highlight“, so Rieds Libero Lauris Ochaya.
Für VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt läuft es in dieser Saison bislang nicht nach Wunsch, als einziges Team ist der Tabellenletzte noch ohne Punktgewinn. Im Kärntner Derby im Sportpark (19 Uhr) gegen Zadruga Aich/Dob wird es für die Klagenfurter wohl sehr schwierig, Zählbares mitzunehmen. Der Vizemeister konnte zuletzt bewerbsübergreifend vier Siege in Folge einfahren – darunter der 3:1-Heimerfolg über Meister URW am vergangenen Samstag.
Sokol (8.) empfängt zwei Tage vor dem TV-Livespiel TSV Raiffeisen Hartberg (5.). Die Gäste haben bereits drei Siege einfahren können, sind damit die Nummer eins in der Steiermark. Sokol hält bei einem Erfolg. Hartberg-Trainer Markus Hirczy: „Das ist ein Topteam mit technisch starken Spielern. Natürlich wissen wir um unsere Siegchancen, werden aber einmal mehr ans Limit gehen müssen, um zu reüssieren!“
Abgeschlossen wird die sechste AVL Men-Runde mit dem Steirer Derby zwischen VBC TLC Weiz (7.) und UVC Holding Graz (9.) in der ASKÖ-Halle Eggenberg (20 Uhr). Der Meister von 2021 hofft auf einen Befreiungsschlag. „Wir müssen gewinnen, ich erwarte mir von allen Spielern, dass sie voll fokussiert an die Sache herangehen“, berichtet Graz-Sportdirektor Frederick Laure, dessen Team in dieser Woche nach zwei Niederlagen in Aserbaidschan bei Murov Baku aus dem CEV Challenge Cup ausschied. „Natürlich war die Reise anstrengend, aber das darf keine Ausrede sein“, stellt Laure klar. Die Weizer vermeldeten in dieser Woche mit Ulve Steidl noch einen Neuzugang. „Er ist auf jeder Position einsetzbar und ich bin froh, dass er sich entschieden hat, Teil unseres Teams zu werden“, so Headcoach Michael Murauer.
Im Austrian Volley Cup-Achtelfinale kommt es am Sonntag in der Stadthalle Zwettl zu einem absoluten Schlager. Titelverteidiger Union Raiffeisen Waldviertel trifft in der Neuauflage des Finales 2022 auf VCA Amstetten NÖ. Es ist bereits das dritte NÖ-Derby der Saison nach dem Supercup und einem Duell im AVL-Grunddurchgang. Die Nordmänner konnten beide Aufeinandertreffen für sich entscheiden. „Wir waren schon nahe dran an einer Überraschung und vielleicht klappt es diesmal. Wir sind ja als Cupmannschaft bekannt und berüchtigt“, grinst VCA-Sportdirektor Michael Henschke.
LAOLA1 überträgt alle Spiele der Austrian Volley League LIVE!
AVL Men, 6. Runde
12.11., 18:00: UVC McDonald’s Ried vs. Union Raiffeisen Waldviertel
12.11., 18:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. VCA Amstetten NÖ
12.11., 19:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. SK Zadruga Aich/Dob
12.11., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. TSV Raiffeisen Hartberg
12.11., 20:00: VBC TLC Weiz vs. UVC Holding Graz
Nachtragsspiel 5. Runde
14.11., 20:20: UVC McDonald’s Ried vs. TJ Sokol V/Post SV Wien LIVE in ORF SPORT +
Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD).
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken
Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
ÖVV-Cup Men, Achtelfinale
13.11., 14:00: Raiffeisen VC Wolfurt vs. VC Hausmannstätten
13.11., 15:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
13.11., 16:00: hotVolleys Wien vs. Hypo Tirol Volleyballteam
13.11., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ
13.11., 18:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. TSV Raiffeisen Hartberg
13.11., 18:30: Supervolley OÖ/Wels/Steyr vs. VBC TLC Weiz
SPORTLIVE/PM/RED