AVL Men: Meister Union Waldviertel weiter ohne Satzverlust, Hypo Tirol VT bezwingt Ried, Hartberg gewinnt Steirer-Derby
Union Raiffeisen Waldviertel konnte in der dritten AVL Men-Runde den dritten 3:0-Sieg einfahren. Der Meister kam Samstagabend beim UVC Holding Graz zu einem 25:18, 27:25, 25:23-Erfolg. Die Gastgeber waren im Raiffeisen Sportpark über weite Strecken mit den Nordmännern auf Augenhöhe, konnten sich allerdings nicht mit einem Satzgewinn für ihre gute Leistung belohnen. Topscorer waren Michal Marszalek (URW) und Anes Perezic (Graz) mit je 19 Punkten.
„Heute haben die Jungs echt gut gespielt. Es ist zu verzeihen, dass wir in den stressigen Momenten noch nicht so weit sind und die
Ruhe bewahren. Da hat Waldviertel einfach mehr Erfahrung, aber die Saison ist lange und wir werden noch viel Erfahrungen sammeln können“, Graz-Headcoach Zoltan Mozer.
Auch das Hypo Tirol Volleyballteam konnte den dritten Sieg verbuchen, musste aber beim 3:2 (18:25, 25:21, 25:23, 24:26, 20:18) über UVC McDonald’s Ried im Raiffeisen Volleydome den ersten Punkt abgeben. Im vierten Satz lagen die Gastgeber bereits 17:22 zurück, kämpften sich aber in den Tie-Break, in dem sich die Innsbrucker von 3:3 auf 9:4 absetzen konnten. Damit war jedoch keine Vorentscheidung gefallen. Denn Ried kam wieder zurück, schaffte den Ausgleich zum 12:12, wehrte einen Matchball ab und hatte danach selbst dreimal die Chance, den Sack zuzumachen. Letztlich war es aber das Hypo Tirol Volleyballteam, das nach 129 Minuten das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte. Für die Oberösterreicher war es bewerbsübergreifend bereits die vierte Niederlage in Folge. Nach dem AVL-Auftaktsieg über Zadruga Aich/Dob verlor man in Amstetten und zog in beiden CEV Challenge Cup-Duellen mit Omonia Nicosia den Kürzeren.
Enorm spannend verlief auch das Steiermark-Derby in der ASKÖ-Halle Eggenberg zwischen VBC TLC Weiz und TSV Raiffeisen Hartberg. Die Gastgeber verpassten den ersten Saisonsieg knapp, verloren 2:3 (25:23, 23:25, 19:25, 31:29, 15:17). Hartberg hält nun bei fünf Punkten, Weiz bei zwei. Bester Scorer der Partie war Lorenz Rössl (Weiz) mit 27 Punkten. Für die erfolgreichen Gäste erzielte Dorde Knezevic 23 Punkte.
Am Sonntag will VCA Amstetten NÖ nach dem CEV Challenge Cup-Ausscheiden gegen Hapoel Yoav Kfar Saba aus Israel mit einem Heimerfolg über Schlusslicht VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt AVL-Sieg Nummer drei einfahren. „In der Johann-Pölz-Halle haben wir definitiv nur Außenseiterchancen und können uns über jeden Satzgewinn freuen, aber ich erwarte mir Kampfgeist und Entwicklungsschritte“, erklärt Klagenfurt-Headcoach Hansi Huber.
Vizemeister Zadruga Aich/Dob hat zum Abschluss der dritten Runde das noch punktelose Team von TJ Sokol V/Post SV Wien zu Gast. Am Donnerstag mussten sich die Kärntner aus der Champions League verabschieden, scheiterten in der zweiten Runde am finnischen Meister Ford Levoranta Sastamala. Damit ist für Aich/Dob die Europacup-Saison jedoch nicht vorbei. Denn bereits am kommenden Mittwoch geht es in der CEV Cup-Qualifikation mit dem Heimspiel gegen Calcit Kamnik aus Slowenien weiter. Dafür will das Team von Headcoach Zoran Kedacic mit einem Heimsieg über Sokol Selbstvertrauen tanken.
LAOLA1 streamt alle AVL-Spiele live!
AVL Men-Grunddurchgang, 3. Runde
15.10.: UVC McDonald’s Ried vs. Hypo Tirol Volleyballteam 2:3 (25:18, 21:25, 23:25, 26:24, 18:20)
15.10.: UVC Holding Graz vs. Union Raiffeisen Waldviertel 0:3 (18:25, 25:27, 23:25)
15.10.: VBC TLC Weiz vs. TSV Raiffeisen Hartberg 2:3 (25:23, 23:25, 19:25, 31:29, 15:17)
16.10., 16:00: VCA Amstetten NÖ vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
16.10., 17:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD).
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken
Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
SPORTLIVE/PM/RED